565805
44
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/48
Nächste Seite
de Für Sie in unserem Kochstudio getestet
44
Verwendete Heizart:
% Ober-/Unterhitze
Auftauen
Zum Auftauen von tiefgefrorenem Obst, Gemüse und
Gebäck verwenden Sie die Heizart 4D-Heißluft. Geflü-
gel, Fleisch und Fisch am besten im Kühlschrank auf-
tauen.
Verwenden Sie zum Auftauen folgende Einschubhöhen:
1 Rost: Höhe 2
2 Roste: Höhe 3+1
Empfohlene Einstellwerte
Die Zeitangaben in der Tabelle sind Richtwerte. Sie sind
abhängig von der Qualität, Gefriertemperatur (-18°C)
und Beschaffenheit der Lebensmittel. Es sind Zeitberei-
che angegeben. Stellen Sie zuerst die kürzere Zeit ein
und verlängern Sie, wenn erforderlich.
Tipp: Flach eingefrorene oder portionierte Stücke tauen
schneller auf, als im Block gefrorene.
Nehmen Sie gefrorene Lebensmittel aus der Verpa-
ckung und stellen Sie sie in einem geeignetem Geschirr
auf den Rost.
Die Speisen zwischendurch ein- bis zweimal wenden
oder umrühren. Große Stücke sollten Sie mehrmals
wenden. Die Speise zwischendurch zerteilen bzw.
bereits aufgetaute Stücke aus dem Garraum nehmen.
Lassen Sie die aufgetaute Speise noch 10 bis 30 Minu-
ten im ausgeschalteten Gerät ruhen, damit sich die
Temperatur ausgleicht.
Verwendete Heizart:
: 4D-Heißluft
Warmhalten
Mit der Heizart Warmhalten können Sie fertiggegarte
Speisen warmhalten. So vermeiden Sie Kondensatbil-
dung und müssen den Garraum nicht auswischen.
Halten Sie fertiggegarte Speisen nicht länger als zwei
Stunden warm. Beachten Sie, dass manche Speisen
während des Warmhaltens weitergaren. Decken Sie die
Speisen ggf. ab.
Prüfgerichte
Diese Tabellen wurden für Prüfinstitute erstellt, um das
Prüfen des Gerätes zu erleichtern.
Nach EN 60350-1:2013 bzw. IEC 60350-1:2011.
Backen
Gleichzeitig eingeschobene Gebäcke auf Blechen oder
in Formen müssen nicht gleichzeitig fertig werden.
Einschubhöhen beim Backen auf zwei Ebenen:
Universalpfanne: Höhe 3
Backblech: Höhe 1
Formen auf dem Rost
erster Rost: Höhe 3
zweiter Rost: Höhe 1
Einschubhöhen beim Backen auf drei Ebenen:
Backblech: Höhe 5
Universalpfanne: Höhe 3
Backblech: Höhe 1
Gedeckter Apfelkuchen
Gedeckter Apfelkuchen auf einer Ebene: Dunkle Spring-
form versetzt nebeneinander stellen.
Gedeckter Apfelkuchen auf zwei Ebenen: Dunkle
Springformen versetzt übereinander stellen.
Kuchen in Springformen aus Weißblech: Mit Ober-/
Unterhitze auf einer Ebene backen. Verwenden Sie die
Universalpfanne anstelle des Rostes und stellen sie die
Springform darauf.
Gericht Zubehör / Geschirr Einschub-
höhe
Heizart Schritt Temperatur
in °C
Dauer in
Min.
Hefeteig, leicht Schüssel 2
%
Teiggare 35-40 25-30
Backblech 2
%
Stückgare 35-40 10-20
Hefeteig, schwer und fettreich Schüssel 2
%
Teiggare 35-40 20-40
Backblech 2
%
Stückgare 35-40 15-25
Gericht Zubehör Einschub-
höhe
Heizart Temperatur
in °C
Dauer in
Min.
Brot, Brötchen
Brot & Brötchen allgemein Backblech 2
:
50 40-70
Kuchen
Kuchen, saftig Backblech 2
:
50 70-90
Kuchen, trocken Backblech 2
:
60 60-75
44

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln
1

Forum

siemens-hb676gbs1

Suche zurücksetzen

  • Wie stelle ich im Programm MENÜ das Die Startzeit ein Eingereicht am 30-10-2022 09:00

    Antworten Frage melden
  • Backofen Innenneleuchtung blinkt im Takt. Ansonsten habe ich keine Funktion mehr am Backofen. Was könnte die Ursache sein? Kann mir jemand helfen? Eingereicht am 25-12-2019 11:41

    Antworten Frage melden
  • Hallo
    Bei meinem backofen hb676gb. 1 kommt es schon ein paarmal vor dass beim backvorgang das Display rot aufleuchten und piepst und Meldung erscheint on off drücken. Erst heute wieder Kuchen marmorkuchen Ober unterhitze 180 Grad mittlere schiene. Es ist aber auch schon bei anderer Einstellung z. B. Umluft passiert. Was ist die Ursache? Eingereicht am 19-8-2019 12:25

    Antworten Frage melden
  • Ich habe einen Siemens HB676GBS1 Einbauherd. Wie bekomme ich die Anzeige "Demo" oben im Display aus so das ich den Backofen bedienen kann. So geht nur die Lüftung, aber keine Heizfunktion.
    Eingereicht am 19-9-2016 19:03

    Antworten Frage melden
    • Herd ca. 20 Sekunden vom Stromnetz trennen. Dann Herd einschalen und unter Einstellungen erscheint nun der Demo Modus. Pfeiltaste betätigen, ausschalten wählen. Danach Menü drücken und Einstellung speichern. Wird wieder ein und ausschalten, erledigt! Beantwortet 24-1-2017 20:52

      Finden Sie diese Antwort hilfreich? (31) Antwort melden

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Siemens HB676GBS1 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Andere Handbücher von Siemens HB676GBS1

Siemens HB676GBS1 Bedienungsanleitung - Englisch - 48 seiten

Siemens HB676GBS1 Bedienungsanleitung - Holländisch - 48 seiten


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info