527881
4
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/171
Nächste Seite
de
4
Sicherheits- und Warnhinweise
Bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen
Lesen Sie Gebrauchs‐ und Montageanleitung
aufmerksam durch! Sie enthalten wichtige
Informationen über Aufstellen, Gebrauch und Wartung
des Gerätes.
Der Hersteller haftet nicht, wenn Sie die Hinweise und
Warnungen der Gebrauchsanweisung missachten.
Bewahren Sie alle Unterlagen für späteren Gebrauch
oder für Nachbesitzer auf.
Technische Sicherheit
Das Gerät enthält in geringer Menge das
umweltfreundliche aber brennbare Kältemittel R600a.
Achten Sie darauf, dass die Rohre des
Kältemittel‐Kreislaufes bei Transport oder Montage
nicht beschädigt werden. Herausspritzendes
Kältemittel kann zu Augenverletzungen führen oder
sich entzünden.
Bei Beschädigung
n Offenes Feuer oder Zündquellen vom Gerät
fernhalten,
n Gerät ausschalten und Netzstecker ziehen,
n Raum für einige Minuten gut durchlüften,
n Kundendienst benachrichtigen.
Je mehr Kältemittel in einem Gerät ist, umso größer
muss der Raum sein, in dem das Gerät steht. In zu
kleinen Räumen kann bei einem Leck ein brennbares
Gas‐Luft‐Gemisch entstehen.
Pro 8 g Kältemittel muss der Raum mindestens 1 m
3
groß sein. Die Menge des Kältemittels Ihres Gerätes
steht auf dem Typenschild im Inneren des Gerätes.
Wenn die Netzanschlussleitung dieses Gerätes
beschädigt wird, muss sie durch den Hersteller,
Kundendienst oder eine ähnlich qualifizierte Person
ersetzt werden. Unsachgemäße Installationen und
Reparaturen können den Benutzer erheblich
gefährden.
Reparaturen dürfen nur durch den Hersteller,
Kundendienst oder eine ähnlich qualifizierte Person
durchgeführt werden.
Es dürfen nur Originalteile des Herstellers benutzt
werden. Nur bei diesen Teilen gewährleistet der
Hersteller, dass sie die Sicherheitsanforderungen
erfüllen.
Eine Verlängerung der Netzanschlussleitung darf nur
über den Kundendienst bezogen werden.
Beim Gebrauch
n Nie elektrische Geräte innerhalb des Gerätes
verwenden (z. B. Heizgeräte, elektrische Eisbereiter
usw.). Explosionsgefahr!
n Nie das Gerät mit einem Dampfreinigungsgerät
abtauen oder reinigen! Der Dampf kann an
elektrische Teile gelangen und einen Kurzschluss
auslösen. Stromschlaggefahr!
n Keine spitzen und scharfkantigen Gegenstände
verwenden, um Reif- und Eisschichten zu entfernen.
Sie könnten damit die Kältemittel-Rohre
beschädigen. Herausspritzendes Kältemittel kann
sich entzünden oder zu Augenverletzungen führen.
n Keine Produkte mit brennbaren Treibgasen
(z. B. Spraydosen) und keine explosiven Stoffe
lagern. Explosionsgefahr!
n Sockel, Auszüge, Türen usw. nicht als Trittbrett oder
zum Abstützen missbrauchen.
n Zum Abtauen und Reinigen Netzstecker ziehen oder
Sicherung ausschalten. Am Netzstecker ziehen,
nicht am Anschlusskabel.
n Hochprozentigen Alkohol nur dicht verschlossen
und stehend lagern.
n Kunststoff‐Teile und Türdichtung nicht mit Öl oder
Fett verschmutzen. Kunststoff‐Teile und Türdichtung
werden sonst porös.
n Be‐ und Entlüftungsöffnungen für das Gerät nie
abdecken oder zustellen.
n Dieses Gerät ist von Personen (einschließlich
Kindern) mit eingeschränkten physischen,
sensorischen oder psychischen Fähigkeiten oder
mangelndem Wissen nur zu benutzen, wenn Sie
durch eine für Ihre Sicherheit zuständige Person
beaufsichtigt werden oder von dieser Anweisung
erhalten haben, wie das Gerät zu benutzen ist.
n Im Gefrierraum keine Flüssigkeiten in Flaschen und
Dosen lagern (besonders kohlensäurehaltige
Getränke). Flaschen und Dosen können platzen!
n Nie Gefriergut sofort, nachdem es aus dem
Gefrierraum genommen wird, in den Mund nehmen.
Gefrierverbrennungsgefahr!
n Vermeiden Sie längeren Kontakt der Hände mit dem
Gefriergut, Eis oder den Verdampferrohren usw.
Gefrierverbrennungsgefahr!
Kinder im Haushalt
n Verpackung und deren Teile nicht Kindern
überlassen. Erstickungsgefahr durch Faltkartons
und Folien!
n Das Gerät ist kein Spielzeug für Kinder!
n Bei Gerät mit Türschloss:
Schlüssel außer Reichweite von Kindern
aufbewahren!
4

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Siemens KA62DV78 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info