620391
5
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/56
Nächste Seite
CE1G2206xx 2015-03-18 5/56
Montagehinweise REV24RF.. und RCR10/868
1 Platzieren der Geräte
1.1 REV24RF.. und RCR10/868
· Der Platzierungsort beider Geräte ist so zu wählen, dass ein möglichst
ungestörtes Senden und Empfangen gewährleistet ist. Dazu sind sowohl
beim REV24RF.. als auch beim RCR10/868 die gleichen Punkte zu
beachten:
- Nicht an metallische Oberflächen montieren
- Nicht in der Nähe elektrischer Leitungen oder Geräte wie PCs,
Fernseher, Mikrowellengeräte etc.
· Nicht im Empfangsschatten von grösseren Eisenbauteilen oder baulichen
Elementen mit engmaschigen Metallgittern wie Spezialglas oder
Spezialbeton
· Distanz zwischen Regler/Sender und Empfänger nicht grösser als 20 m
oder 2 Stockwerke
1.2 REV24RF.. (Regler/Sender)
· Der REV24RF.. sollte im Hauptaufenthaltsraum platziert werden
(Wandmontage Abb. C, freie Platzierung Abb. E mit Aufstellvorrichtung)
· Der Platzierungsort des REV24RF.. ist so zu wählen, dass der Fühler die
Lufttemperatur im Raum möglichst unverfälscht erfassen kann und nicht
durch direkte Sonneneinstrahlung oder andere Wärme- bzw. Kältequellen
beeinflusst wird
Platzierungshinweis bei Wandmontage:
min.
10 cm
2261Z03
1.3 RCR10/868 (Empfänger)
· Das Empfangs- und Schaltgerät soll vorzugsweise in der Nähe des
Verbrauchers (z.B. Stellantrieb) montiert werden
· Auf einen trockenen und spritzwassergeschützten Standort ist zu achten
· Das Gerät passt auf die meisten handelsüblichen Unterputzdosen oder
wird direkt an die Wand montiert
2 Verdrahtung prüfen
Die Anschlüsse sind im Kapitel „Anschlussschaltplan“ ersichtlich.
Hinweis: Keine Litzen verwenden, nur Volldraht
oder Litzen mit Aderendhülsen!
3 Hinweise
· Die örtlichen Vorschriften für Elektroinstallationen sind einzuhalten
· Sollten im Referenzraum thermostatische Heizkörperventile installiert
sein, müssen diese vollständig geöffnet werden
· Externe vorgeschaltete Leitungsschutzschalter mit max. C 16 A in allen
Fällen erforderlich
· Wenn Sie die Funkverbindung testen wollen, drücken Sie die Taste TEST
auf der Rückseite des REV24RF..
· LED_1 leuchtet rot, wenn der RCR10/868 sehr schwache,
unverständliche oder während ca. 65 Minuten kein Steuertelegramm
empfängt. Kontrollieren Sie in diesem Fall die Anzeige des REV24RF..
auf eine Fehlermeldung
· Solange der RCR10/868 die Steuertelegramme korrekt empfängt, arbeitet
der Empfänger normal. Wird ein Steuertelegramm nicht korrekt
empfangen, bleibt das Relais in der zuletzt geschalteten Position stehen.
Sobald der RCR10/868 wieder ein korrektes Steuertelegramm vom
REV24RF.. empfängt, arbeitet der Empfänger normal weiter
· Empfängt der RCR10/868 während 60 Minuten kein oder kein korrektes
Steuertelegramm, schaltet das Relais aus. Damit wird das angesteuerte
Gerät ausgeschaltet. LED_1 leuchtet rot.
Sobald der RCR10/868 wieder ein korrektes Steuertelegramm vom
REV24RF.. empfängt, arbeitet der Empfänger wieder normal
· Bei Netzunterbruch am RCR10/868 schaltet das Relais auf AUS
· Bei Ausfall des REV24RF.. kann das Relais des RCR10/868 manuell
gesteuert werden. Sobald der REV24RF.. wieder korrekt arbeitet,
überschreiben seine Steuertelegramme die manuelle Steuerung des
Relais. Das Überschreiben kann bis zu 130 Minuten dauern
· Drücken Sie die Überbrückungstaste , um das Relais manuell ein- und
auszuschalten. LED_1 zeigt die manuelle Steuerung durch schnelles
Blinken an. LED_2 leuchtet, wenn Lx-L1 geschlossen ist (Lx-L2 offen).
LED_2 ist ausgeschaltet, wenn Lx-L1 offen ist (Lx-L2 geschlossen)
Inbetriebsetzung RF Set
1
REV24RF.. einschalten
· Schwarzen Isolierstreifen entfernen (Abb. F); sobald der Isolier-streifen am
Batteriekontakt entfernt ist, ist das Gerät betriebsbereit
2 Auswahl der Bediensprache
· Beim Aufstarten erscheint in der Anzeige oben links der Typ des Reglers und
in der Textzeile die Willkommenslaufschrift “THANK YOU …“ in allen
vorhandenen Sprachen
· Drücken Sie irgendeine Taste, um die Laufschrift abzubrechen. Die Auswahl
der Bediensprache startet mit “ENGLISH“ (Werkeinstellung). Drücken Sie auf
oder , bis die gewünschte Bediensprache erscheint. Drücken Sie
auf
oder bewegen Sie den Schieber, um die gewählte Bediensprache zu
bestätigen (siehe auch Abb. G)
3 RCR10/868 provisorisch montieren
· Wenn möglich, den Empfänger zuerst provisorisch montieren
(z.B. mit Doppelklebeband), damit später die beste Empfangs-position
ermittelt werden kann
· RCR10/868 komplett verdrahten.
Vorgehen gemäss Abb. H bis M (bitte auch Front schliessen)
4 RCR10/868 und REV24RF..
· Sind ab Werk miteinander verbunden
· Manuelles Verbinden siehe Bedienungsanleitung
5 REV24RF.. montieren oder aufstellen
· Siehe „Montagehinweise REV24RF.. und RCR10/868“
· REV24RF.. am bevorzugten Platz montieren oder aufstellen:
Gerät vom Sockel entfernen; Vorgehen gemäss Abb. A.
- Für Wandmontage Abb. B, C und D
- Zum Aufstellen Abb. E
6 Beste Empfangsposition finden
a) RCR10/868 einschalten
b) REV24RF.. am bevorzugten Platz aufstellen.
Test der Funkverbindung durch Drücken der Taste TEST auf der
Rückseite des Reglers (siehe Abb. N1)
c) Am REV24RF.. ist die Qualität der Funkverbindung auf der Anzeige
ablesbar. Je grösser der sichtbare Balken unter den Zahlen 0…9, desto
besser die Funkverbindung. Ist der Balken nur unter der Zahl 0 zu sehen,
ist keine sichere Funkverbindung gewährleistet (siehe
Bedienungsanleitung)
ungenügend genügend gut sehr gut
d) Am Empfänger zeigt LED_1 die Qualität der Funkverbindung an (siehe
Abb. N2):
Rot = ungenügend oder keine Verbindung
Orange = gut
Grün = sehr gut
e) Ist die Qualität der Funkverbindung ungenügend, verkürzen Sie die Distanz
zwischen Raumgerät und Empfänger.
Wiederholen Sie den Test.
7 RCR10/868 fertig montieren
a) Netzspeisung ausschalten
b) Stelle markieren, wo sich der RCR10/868 befindet
c) Wenn nötig, Verdrahtung lösen
d) Empfänger gemäss Abb. H bis M an der vorher markierten Stelle
montieren, komplett verdrahten und Gehäuse schliessen
e) Netzspeisung einschalten
DE
EN
FR
IT
NL
ES
PT
CS
HU
PL
SV
FI
DA
TR
EL
RO
5

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Siemens RCR10-868 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Andere Handbücher von Siemens RCR10-868

Siemens RCR10-868 Bedienungsanleitung - Deutsch - 2 seiten

Siemens RCR10-868 Bedienungsanleitung - Englisch - 2 seiten

Siemens RCR10-868 Bedienungsanleitung - Französisch - 2 seiten


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info