555868
11
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/14
Nächste Seite
11 / 14
Siemens Bedienungsanleitung RMH760B, RMK770 CE1B3133_de
Building Technologies Steht eine Störung an? 2015-03-31
Steht eine Störung an?
Eine Störung in Ihrer Anlage wird im Anzeigefeld angezeigt;
zudem blinkt oder leuchtet die Leuchtdiode (LED) in der
Taste
. Gehen Sie wie folgt vor:
LED blinkt
1. Drücken Sie die Taste
, um die Störung zu quittieren.
2. Leuchtet die LED nach wie vor, ist die Störung nicht
behoben oder sie muss durch nochmaliges Drücken der
Taste entriegelt werden.
LED leuchtet
1. Beheben Sie die Störung.
2. Leuchtet die LED nach wie vor, kann die Störung durch
Drücken der Taste
entriegelt werden.
Das Entriegeln einer Störung ist nur möglich, wenn deren
Ursache behoben worden ist.
Beachten Sie im Störungsfall die Tipps auf Seite 11.
Wenn Sie mit diesen Massnahmen die Störung nicht behe-
ben können, dann verständigen Sie Ihren Heizungsfach-
mann.
Erläuterungen zur Störungsanzeige:
Menü Störungen aktuell
Hier sehen Sie, welche Störungen zur Zeit anstehen. Ge-
zeigt wird von jeder Störung:
· der Verursacher (z. B. Pumpe 1)
· die Störungsnummer (wichtig für den Heizungsfachmann)
· das Datum und die Uhrzeit des Auftretens
Menü Störungshistorie
Hier werden die letzten 10 Störungen einzeln aufgeführt. Die
Angaben sind wie bei der aktuellen Störung.
Menü Störungsmeldung Bus
Umfasst Ihre Anlage mehrere vernetzte Geräte, so werden
Störungen anderer Regler an Ihrem Regler angezeigt.
Störungs-Schnellanzeige
Wenn Sie die Taste ESC 2 Sekunden lang gedrückt halten,
wird die aktuelle Störung angezeigt.
Pfad:
Hauptmenü > Störungen
Können diese Tipps bei Problemen weiterhelfen?
Allgemeines
Bevor Sie Ihren Heizungsfachmann benachrichtigen, sollten
Sie folgendes kontrollieren:
· Ist der Hauptschalter Ihrer Anlage eingeschaltet? Auch
alle übrigen vorhandenen Schalter?
· Sind alle Sicherungen Ihre Anlage in Ordnung?
· Ist genügend Brennstoff im Tank?
· Sind durch Unbefugte Einstellungen am Regler (Uhrzeit,
Sollwerte usw.) verändert worden?
· Wird eine Störung angezeigt?
Die Heizung heizt immer auf dieselbe Temperatur:
· Raumbetriebsart kontrollieren (nur
senkt ab und
heizt wieder auf!)
· Ist die Übertragung zwischen Stellantrieb und Ventil
ausgekuppelt? Einkuppeln!
Die gewünschte Raumtemperatur wird zu früh oder zu
spät erreicht:
· Zeitprogramm ändern
· Ist das Gebäude gut isoliert, so ist eine lange Absenkzeit
normal.
Die Wärmeerzeugung arbeitet nicht mehr:
· Der Brenner ist in Störung. Entriegelungsknopf drücken!
· Die Heizkreispumpe und/oder die Kesselpumpe funktio-
niert nicht. Sicherungen prüfen!
· Der Brennstofftank ist leer oder die Förderpumpe arbeitet
nicht.
Die Wärmeerzeugung arbeitet noch, aber es heizt trotz-
dem nicht:
· Betätigen Sie das Heizventil von Hand.
Wie spart man Energie ohne Komforteinbusse?
· Heizen Sie tagsüber höchstens auf 21 °C. Jedes Grad
darüber erhöht die Heizkosten um 6 bis 7 %.
· Richtwerte für die Raumtemperatur in Wohn- und in
Arbeitsräumen sind:
- Tagsüber:
Prekomfort = 19 °C, Komfort = 20…22 °C
- Nacht: Economy = 14…18 °C
- Längere Abwesenheit wie zum Beispiel Ferien:
Schutzbetrieb = 10 °C.
Beachten Sie kälteempfindliche Gegenstände wie
Zimmerpflanzen!
· Lüften Sie nur kurz, dafür mit ganz geöffneten Fenstern.
· Stellen Sie in unbenutzten Räumen thermostatische
Heizkörperventile auf die Position Frostschutz.
· Direkt vor den Heizkörpern sollten keine Vorhänge, Möbel
und andere Gegenstände sein. Sie behindern die Wärme-
abgabe.
· Geschlossene Fensterläden und Storen verringern Wär-
meverlust nach aussen.
· Kontrollieren Sie regelmässig den Heizenergieverbrauch
Hat Ihre Anlage einen Raumtemperaturfühler (auch Raum-
gerät), darf er keinen störenden Temperatureinflüssen
ausgesetzt sein, da sonst die Regelfunktion beeinträchtigt
werden kann. Deshalb gilt für den „Fühlerraum”:
· Vermeiden Sie Zugluft durch offene Türen.
· Vermeiden Sie aber auch in der Nähe des Fühlers
Fremdwärme durch Menschen, Maschinen und Beleuch-
tung.
· Direkt vor dem Fühler sollten keine Vorhänge, Möbel und
andere Gegenstände sein.
· Blockieren Sie thermostatische Heizkörperventile in ganz
geöffneter Stellung.
Gezieltes Energiesparen bedeutet nicht nur Schonung der natürlichen Ressourcen, sondern auch aktiven Umweltschutz!
11

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Siemens RMK770 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Andere Handbücher von Siemens RMK770

Siemens RMK770 Bedienungsanleitung - Englisch - 14 seiten

Siemens RMK770 Bedienungsanleitung - Holländisch - 34 seiten

Siemens RMK770 Bedienungsanleitung - Französisch - 14 seiten

Siemens RMK770 Installationsanweisung - Alle Sprachen - 18 seiten


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info