112446
4
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/54
Nächste Seite
2
Dieses Gerät wurde ausschließlich für den
Hausgebrauch entwickelt und darf nicht für
industrielle bzw. gewerbliche Zwecke verwendet
werden.
Bitte lesen Sie die Bedienungsanleitung für das
Gerät aufmerksam durch und bewahren Sie die
Anleitung für spätere Einsichtnahme auf.
Allgemeine Sicherheitshinweise
A Gefahr durch Stromschlag oder Feuer!
Anschlusswerte für die Benutzung dieses Geräts
müssen mit den Informationen auf dem
Typenschild übereinstimmen.
Das Gerät niemals an die Stromversorgung
anschließen, wenn Netzkabel oder Gerät
sichtbare Beschädigungen aufweisen.
Das Gerät muss mit einer geerdeten Steckdose
verbunden werden. Falls es unbedingt nötig ist,
ein Verlängerungskabel zu benutzen, stellen Sie
sicher, dass es für 10A oder mehr ausgelegt ist
und über eine Steckdose mit Erdungsanschluss
verfügt.
Gerät an einem für Kinder unzugänglichen Ort
aufbewahren.
Das Gerät sollte nicht von Personen
(einschließlich Kindern) mit reduzierten
körperlichen, sensorischen oder mentalen
Kapazitäten benutzt werden. Gleiches gilt für
Personen mit fehlender Erfahrung oder Kenntnis,
außer unter Aufsicht oder Anleitung.
Kinder müssen beaufsichtigt werden, um das
Spielen mit dem Gerät zu verhindern.
Das Gerät auf einer stabilen Unterlage benutzen
und abstellen.
Beim Abstellen in einer Halterung (z. B.
Bügelbrett) sichergehen, dass diese(s) auf einer
stabilen Fläche steht.
Das Bügeleisen nicht benutzen, wenn es
heruntergefallen ist oder sichtbare
Beschädigungen aufweist bzw. Wasser austritt.
Vor der weiteren Verwendung muss das Gerät
von einem autorisierten Kundendienst geprüft
werden.
Netzstecker ziehen, bevor Sie das Gerät mit
Wasser füllen oder noch vorhandenes Wasser
nach dem Gebrauch ausgießen.
Das Bügeleisen niemals in Wasser oder andere
Flüssigkeiten tauchen.
Das Gerät niemals unter den Wasserhahn halten,
um es mit Wasser zu füllen.
Das Gerät keinen Witterungsbedingungen
aussetzen (Regen, Sonne, Frost, etc.).
Den Netzstecker nicht am Netzkabel aus der
Steckdose ziehen.
Das Gerät nach jedem Gebrauch oder bei einem
vermuteten Fehler von der Stromversorgung
trennen.
Um gefährliche Situationen zu vermeiden, dürfen
alle am Gerät eventuell anfallenden
Reparaturarbeiten, z.B. Austausch eines
fehlerhaften Netzkabels, nur durch qualifiziertes
Personal eines autorisierten technischen
Kundendienstes vorgenommen werden.
Das Bügeleisen von der Stromversorgung
trennen, wenn Sie sich vom Gerät entfernen
müssen.
Achtung: Der Dampfverbindungsschlauch, der
Boiler und insbesondere das Bügeleisen werden
bei Benutzung sehr heiß!!
Wichtige Warnhinweise
Das Netzkabel und der
Dampfverbindungsschlauch dürfen nicht mit der
heißen Bügelsohle in Berührung kommen.
Das Bügeleisen in einer aufrechten Position
aufbewahren.
Keine Entkalker verwenden (außer auf
Empfehlung von Siemens), diese können das
Gerät beschädigen.
Keine Scheuermittel zur Reinigung der
Bügelsohle oder anderer Teile des Geräts
verwenden.
Damit die Bügelsohle glatt bleibt, sollte sie nicht
in Berührung mit Metallgegenständen kommen.
Verwenden Sie zum Reinigen der Bügelsohle
weder Scheuerschwämme noch Chemikalien.
Bei der erstmaligen Benutzung des Gerätes
kann es vorkommen, dass es zu einer
geringfügigen Geruchs- und Rauchbildung
kommen kann. Das ist unbedenklich und wird
schnell aufhören.
Es können kleine Partikel aus den Dampflöchern
der Bügelsohle austreten. Nach mehrmaliger
Benutzung der Dampffunktion hört dies auf.
Gebrauch der Dampfstation 1-3
Entfernen Sie alle Etiketten und Schutzfolien von
der Bügelsohle.
Prüfen Sie das Pflegekennzeichen des
Wäschestücks auf die empfohlene
Bügeltemperatur. Wenn Sie nicht genau wissen,
aus welchem Gewebe ein Wäschestück ist,
bestimmen Sie die richtige Bügeltemperatur,
indem Sie einen bei normalem Gebrauch nicht
sichtbaren Teil des Wäschestücks bügeln.
Beginnen Sie beim Bügeln mit den Textilien,
welche die niedrigste Bügeltemperatur erfordern,
z.B. mit Kunstfasern.
Seide, Wolle oder Kunstfasern: von links bügeln,
um glänzende Stellen zu vermeiden.
Sprühfunktion nicht benutzen, damit sich keine
Flecken bilden.
Wasser einfüllen 4
AVerbrühungsgefahr!
Netzstecker ziehen!
Schraubverschluss öffnen.
Wasser vorsichtig einfüllen.
de
4

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln
1

Forum

siemens-ts-14420

Suche zurücksetzen

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Siemens TS 14420 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info