305225
4
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/16
Nächste Seite
4
de
Umweltschutz / Energiesparen
m Der umweltschonendste und wirtschaftĆ
lichste Gebrauch der Waschmaschine besĆ
teht darin, sie stets mit der beim jeweiligen
Programm höchstzulässigen WäscheĆ
menge zu beladen.
Aufstellen des Gerätes
Bei der Aufstellung des Gerätes und dem
Anschluss an das Wasser- und Stromnetz
müssen die angeführten SicherheitshinĆ
weise und Warnungen sowie die allgemeinen
Vorschriften und Verordnungen des lokalen
Wasser- und Stromversorgers beachtet
werden.
Vorsicht beim Anheben des Gerätes! 

Heben Sie das Gerät nicht an den BedieneleĆ
menten oder vorstehenden Bauteilen an!
Wenden Sie sich im Zweifelsfall an einen
Fachmann, damit dieser den Anschluss an
das Strom- und Wassernetz vornimmt.
Aufstellflche
Um einen sicheren und festen Stand des Gerätes
beim Schleudern zu gewährleisten, muss die
Aufstellfläche bzw. der Standort der Maschine
eben und fest sein. Nicht geeignet sind weiche
Bodenbeläge, wie z. B. Teppichböden oder anĆ
dere Boden mit Schaumstoffrücken.
Bei Bedarf das Gerät mittels Haltelaschen
(beim Kundendienst zu erwerben), die an den
Füßen der Waschmaschine angebracht we
den, am Boden befestigen (speziell für eine
Montage als Wasch- Trocken-Säule).
Wird das Gerät auf einem Sockel aufgestellt,
müssen die Gerätefüße mit den Haltelaschen
befestigt werden, um unkontrollierte BeweĆ
gungen der Maschine beim Schleudern zu
vermeiden.
Die Haltelaschen können auch als Bausatz bei IhĆ
rem Fachhändler erworben werden.
Schutzblech
Sollte es für die Aufstellung des Gerätes unter
einer Arbeitsplatte notwendig sein, dass die AbĆ
deckung abgenommen wird, muss zur vermeiĆ
dung des Eindringens von Schmutz, Wasser u.Ã.
in das Geräteinnere und zur Verlängerung der leĆ
bensdauer der Maschine von einem Fachmann
ein Schutzblech montiert werden. Dieses Teil
kann beim Kundendiest erworben werden.
Transportsicherungen entfernen (Abb. 1, 2)
Vor der ersten Inbetriebnahme des Gerätes
müssen unbedingt die transportsicherunĆ
gen, die sich an der Maschinenrückseite beĆ
finden, mit Hilfe eines passenden
Schlüsseels entfernt werden.
 Verletzungsgefahr, wenn Sie mit
dem Schlüssel abrutschen!
m Schrauben Sie die 4 Feststellschrauben «»
ab.
m Bringen Sie die Schutzkappen «» an, die in
einer Tasche zusammen mit der BetriebsanĆ
leitung Ihres Gerätes zu finden sind.
Bewahren Sie die Transportsicherungen für
einen späteren Umzug oder StandortwechĆ
sel auf.
Das Gerät darf nur mit angebrachten TransportĆ
sicherungen transportiert werden. Dazu müssen
die Rückwand «» abgenommen und die zuvor
beschriebenen Schritte in umgekehrter ReihenĆ
folge ausgeführt werden.
4

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln
1

Forum

siemens-wm-14-a-121

Suche zurücksetzen

  • Wie erfolgt das deaktivieren von Wasser Plus / Spülen Plus Eingereicht am 30-8-2020 12:30

    Antworten Frage melden
  • Lässt sich die Waschmaschiene öffnen nach Entfernung der Transportsicherungen bzw. wie muss ich vorgehnen ? Eingereicht am 19-11-2019 18:42

    Antworten Frage melden
  • bedienungsanleitung für SIEMENS EXTRAKLASSE XLS 121A electronic 1400 U/min. Eingereicht am 29-12-2011 13:37

    Antworten Frage melden

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Siemens wm 14 a 121 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info