303767
5
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/10
Nächste Seite
5
6
ˎ @ A
@ A
'
ˎ
Icc+cc\
4
.
u
a
a
ˎ
ˎ
a
3
#
a
9
²
a
ʋ
ʋ
ʋ
ʋ
ʋ
ʋ
ʋ
ʋ
ʋ
ʋ
ʋ
ʋ
ʋ
ʋ
ʋ
3
2
1
Hinweise zur Wäsche ...
Kennzeichnung von Textilien
Pflegehinweise des Herstellers beachten!
(cTrocknen mit normaler Temperatur.
'cTrocknen mit niedriger Temperatur a
zusätzlich Delicaat/Delicat @°C(Schon @°CA) wählen.
)cNicht maschinell trocknen.
Folgende Textilien nicht im Trockner trocknen:
Luftundurchlässige Textilien (z.B. gummiert).
Empfindliche Gewebe (Seide, synthetische Gardinen) a Knitterbildung!
Ölverschmutzte Wäsche.
Tipps zum Trocknen
Für gleichmäßiges Trocknungsergebnis, Wäsche nach Gewebeart und
Trocknungsprogramm sortieren.
Reißverschlüsse, Haken und Ösen schließen, Bezüge zuknöpfen.
Stoffgürtel, Schürzenbänder usw. zusammenbinden.
Pflegeleichte Wäsche nicht übertrocknen a Knittergefahr!
Wäsche an der Luft nachtrocknen lassen.
Wäsche nach dem Trocknen nicht sofort bügeln, einige Zeit zusammenlegen a
Restfeuchte verteilt sich dann gleichmäßig.
Gewirkte Textilien (z.B. T-Shirts, Trikotwäsche) laufen beim ersten Trocknen oft ein. a
Nicht Programm Kaastdroog extra (Schranktrocken extra) verwenden.
Gestärkte Wäsche ist nur bedingt für Trockner geeignet a Stärke hinterlässt einen Belag,
der die Trocknung beeinträchtigt.
Weichspüler beim Waschen der zu trocknenden Wäsche nach Herstellerangaben dosieren.
Bei geringer Beladung Zeitprogramm benutzen.
Tipps zum Glätten/Auffrischen
Ihr Trockner kann zum Glätten und Auffrischen von Textilien verwendet werden.
Glätten zur Minderung der Knitterbildung.
Aufrischen zur Reduzierung von Gerüchen in Textilien.
Folgende Textilien nicht Glätten und Auffrischen:
Wolle, Leder, Textilien mit Metall-, Holz- oder Plastikteilen.
Wachs- und Öljacken.
Wäsche nach Farben sortieren und getrennt Glätten/Auffrischen um Verfärbungen zu
vermeiden.
Die Programme entfernen keine Flecken a Flecken müssen vorher behandelt und
beseitigt werden.
Für optimale Ergebnisse, Wäsche nach Programmende sofort einzeln entnehmen und zum
Nachtrocknen auf einen Bügel hängen. Ggf. Kleidung in Form ziehen.
Umweltschutz / Sparhinweise
Vor dem Trocknen Wäsche in der Waschmaschine gründlich schleudern a Höhere
Schleuderdrehzahlen verkürzen die Trocknungszeit und senken den Energieverbrauch,
auch pflegeleichte Wäsche schleudern.
Maximal empfohlene Füllmenge nutzen, aber nicht überschreiten
a Seite 7, “Programmübersicht“.
Während des Trocknens Raum gut belüften.
Flusensieb nach jedem Trocknungsvorgang reinigen a Seite 4.
Luftkühler sauber halten a Seite 6 “Pflege und Reinigung“.
Zufuhr der Kühlluft frei halten a Lufteinlass nicht zustellen oder zukleben.
Pflege und Reinigung
Trocknergehäuse, Bedienfeld, Luftkühler, Feuchtigkeitsfühler
Mit einem weichen, feuchten Lappen abreiben.
Keine scharfen Reinigungs- und Lösungsmittel verwenden.
Waschmittel- und Reinigerreste sofort entfernen.
Beim Trocknen kann sich zwischen Fenster und Dichtung gelegentlich Wasser
ansammeln. Dies beeinträchtigt die Funktionen Ihres Trockners in keiner Weise!
Schutzfilter 3 - 4 mal im Jahr reinigen
oder wenn nach Reinigen des Flusensiebes
4 blinkt.
Luftkühler/Schutzfilter
Zum Reinigen nur den Schutzfilter herausnehmen! Reinigung des sich
hinter dem Schutzfilter befindlichen Luftkühlers einmal im Jahr!
Trockner abkühlen lassen.
Restwasser kann austreten, saugfähiges Tuch unter Wartungsklappe
legen.
1. Wartungsklappe entriegeln.
2. Wartungsklappe ganz öffnen.
3. Beide Verschlusshebel zueinander drehen.
4. Schutzfilter/Luftkühler herausziehen.
Schutzfilter und Luftkühler nicht beschädigen!
Nur mit warmem Wasser reinigen, keine harten/scharfkantigen
Gegenstände verwenden!
5. Luftkühler vollständig reinigen,
Wasser gut abtropfen lassen.
6.
Dichtungen reinigen.
7. Schutzfilter/Luftkühler wieder einschieben,
Griff unten!
8. Beide Verschlusshebel zurück drehen.
9. Wartungsklappe schließen bis Verrigelung einrastet.
Feuchtigkeitsfühler
Der Trockner ist mit Feuchtigkeitsfühlern aus Edelstahl ausgestattet.
Feuchtigkeitsfühler messen den Feuchtegrad der Wäsche. Nach längerer
Betriebszeit kann sich auf den Feuchtigkeitsfühlern eine feine Kalkschicht
bilden.
1. Tür öffnen und Feuchtigkeitsfühler mit einem angefeuchteten Schwamm
mit rauher Oberfläche reinigen.
Keine Stahlwolle oder Scheuermittel verwenden!
Abdeckungr Dampf-se in der Trommel
Nach längerer Betriebszeit können sich an der Abdeckung für die
Dampf-Düse Kalk und Flusen absetzen. Regelmäßig reinigen:
1. Tür öffnen und Abdeckung mit einem Schraubendreher
entfernen. Abdeckung unter fließendem Wasser reinigen.
2. Abdeckung wieder in die Rastung drücken.
\
hmen für kurze Zeit unterbrochen werden.
Nur im ausgeschalteten Zustand!
c
@c
c
ø@
è* è* è* è* è* è* è* è*
@
è* è* è*
*
è* è*
ccccccccc@
è* è* è* è*
*
è* è*
øc @
è* è* è* è* è* è*
@
è* è*
@
è* è* è*
5

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Siemens wt 46 s 570 fg wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Andere Handbücher von Siemens wt 46 s 570 fg

Siemens wt 46 s 570 fg Bedienungsanleitung - Holländisch - 10 seiten


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info