575341
39
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/43
Nächste Seite
39 DE/AT/CH
Sicherheitshinweise / Inbetriebnahme
½ EXPLOSIONSGEFAHR! Laden
Sie Batterien niemals wieder auf,
schließen Sie sie nicht kurz und /
oder öffnen Sie sie nicht. Überhitzung, Brand-
gefahr oder Platzen können die Folge sein.
Werfen Sie Batterien niemals ins Feuer oder
Wasser. Die Batterien können explodieren.
½ Vermeiden Sie extreme Bedingungen und
Temperaturen, die auf Batterien einwirken
können, z. B. auf Heizkörpern. Andernfalls
besteht erhöhte Auslaufgefahr.
½ Entfernen Sie verbrauchte Batterien umgehend
aus dem Produkt. Andernfalls besteht erhöhte
Auslaufgefahr.
½ Tauschen Sie immer beide Batterien gleichzeitig
aus und setzen Sie nur Batterien des gleichen
Typs ein.
½ Verwenden Sie keine unterschiedlichen Typen
oder gebrauchte und neue Batterien miteinander.
½ Prüfen Sie die Batterien regelmäßig auf
Undichtigkeit.
½
Ausgelaufene oder beschädigte Bat-
terien können bei Berührung mit der
Haut Verätzungen verursachen; tragen
Sie deshalb in diesem Fall unbedingt geeignete
Schutzhandschuhe!
½ Vermeiden Sie Kontakt mit Haut, Augen und
Schleimhäuten, falls Flüssigkeit aus der Batterie
ausgetreten ist. Spülen Sie bei Kontakt mit Bat-
teriesäure die betroffenen Stellen sofort mit
reichlich klarem Wasser und suchen Sie umge-
hend einen Arzt auf.
½ Reinigen Sie bei leichten Verschmutzungen
Batterie- und Produktkontakte vor dem Einlegen
mit einem trockenen, fusselfreien Tuch.
½ Entfernen Sie bei längerer Nichtverwendung
die Batterien aus dem Produkt.
½ Achten Sie beim Einlegen auf die richtige
Polarität! Diese wird im Batteriefach angezeigt.
Andernfalls können die Batterien explodieren.
½ Legen Sie die Batterien vorsichtig ein. Andern-
falls kann das Produkt beschädigt werden.
½ Bitte werfen Sie gebrauchte Batterien nicht in
den Hausmüll, sondern entsorgen Sie diese an
den für Sondermüll vorgesehenen Sammelstellen.
©
Inbetriebnahme
1. Öffnen Sie das Batteriefach
8
auf der Rückseite
des Produktes, indem Sie die Lasche des Bat-
teriefachdeckels
9
in Richtung Batteriefach
8
drücken und ihn nach oben abheben.
2. Entfernen Sie den Isolationsstreifen. Er befindet
sich zwischen den Batterien und dem Bat-
teriefach
8
.
3. Setzen Sie den Batteriefachdeckel
9
wieder
auf das Batteriefach
8
. Achten Sie darauf,
dass die beiden Erweiterungen des Bat-
teriefachdeckels
9
in die beiden Öffnungen
des Batteriefachs
8
greifen. Drücken Sie den
Batteriefachdeckel
9
auf das Batteriefach
8
,
bis dieser spürbar und hörbar einrastet.
©
Batterien austauschen
1. Öffnen Sie das Batteriefach
8
, wie zuvor
beschrieben.
2. Entfernen Sie die verbrauchten Batterien aus dem
Batteriefach
8
, indem Sie den Kontakt
10
vorsichtig etwas nach oben drücken. Achten
Sie unbedingt darauf, dass Sie nicht zu viel
Druck auf den Kontakt
10
ausüben. Andernfalls
kann dieser beschädigt werden.
Entnehmen Sie die Batterien aus dem Bat-
teriefach
8
.
3. Setzen Sie die neuen Batterien ein. Achten Sie
auf die richtige Polung. Das „+“ muss nach
oben zeigen.
Drücken Sie den Kontakt
10
wieder vorsichtig
nach unten, so dass die Batterien im Bat-
teriefach
8
gehalten werden.
4. Schließen Sie das Batteriefach
8
, wie zuvor
beschrieben.
©
Wiegen
HINWEIS: Die Küchenwaage
2
startet immer
bei 0g / 0,0 oz, wenn Sie sie eingeschaltet haben.
Platzieren Sie vor dem Einschalten die Wiegeschale
1
auf der Küchenwaage
2
, wird nach dem Ein-
schalten 0g / 0,0 oz „ZERO“ angezeigt.
39

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Silvercrest H14271 B - IAN 68621 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Andere Handbücher von Silvercrest H14271 B - IAN 68621

Silvercrest H14271 B - IAN 68621 Bedienungsanleitung - Deutsch, Holländisch, Französisch, Italienisch - 35 seiten


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info