752568
7
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/96
Nächste Seite
SSB 70 C3
Deutsch - 5
WARNUNG! Achten Sie darauf, dass
der Kontakt mit Spritz- und Tropfwasser und aggressiven Flüssigkeiten vermieden wird und das Gerät nicht in der Nähe von Wasser
betrieben wird, insbesondere darf das Gerät niemals untergetaucht werden (stellen Sie auch keine mit Flüssigkeiten gefüllten Gegenstände,
z.B. Vasen oder Getränke auf oder neben das Gerät).
keine offenen Brandquellen (z.B. brennende Kerzen) auf oder neben dem Gerät stehen.
keine Fremdkörper eindringen.
das Gerät keinen starken Temperaturschwankungen ausgesetzt wird, da sonst Luftfeuchtigkeit kondensieren und zu elektrischen
Kurzschlüssen führen kann. Wurde das Gerät jedoch starken Temperaturschwankungen ausgesetzt, warten Sie (ca. 2 Stunden) mit der
Inbetriebnahme, bis das Gerät die Umgebungstemperatur angenommen hat.
das Gerät nicht abgedeckt wird. Bei abgedeckten Geräten kann es zu einem Wärmestau kommen und es besteht Brandgefahr.
das Gehäuse nicht geöffnet werden darf. Es besteht Stromschlaggefahr.
der Netzstecker nicht mit nassen Händen angefasst werden darf. Es besteht Stromschlaggefahr.
die verwendete Steckdose immer leicht erreichbar bleiben muss, da der Netzstecker als Trennvorrichtung verwendet wird.
den Netzstecker bei Unwetter mit Blitzschlag aus der Steckdose zu entfernen. Es besteht Brandgefahr und Gefahr von Sachschäden.
Bei Nichtbeachtung der zuvor genannten Hinweise besteht Gefahr für Ihre Gesundheit.
ACHTUNG! Achten Sie darauf, dass
keine direkten Wärmequellen (z.B. Heizungen) auf das Gerät wirken.
kein direktes Sonnenlicht oder starkes Kunstlicht auf das Gerät trifft.
mindestens ein Meter Abstand zu hochfrequenten und magnetischen Störquellen (z.B. Lautsprecherboxen, Mobiltelefonen etc.) gehalten
wird, um Funktionsstörungen zu vermeiden. Sollten Funktionsstörungen auftreten, stellen Sie das Gerät an einem anderen Ort auf.
das Gerät keinen übermäßigen Erschütterungen und Vibrationen ausgesetzt wird.
dass die USB-Buchse (4) nicht als Ladebuchse für externe Geräte verwendet werden darf.
Bei Nichtbeachtung der zuvor genannten Hinweise kann das Gerät beschädigt werden.
GEFAHR! Batterien
Legen Sie die Batterien stets polrichtig ein. Beachten Sie dazu die Kennzeichnung im Batteriefach. Versuchen Sie nicht, Batterien wieder aufzuladen und werfen
Sie diese unter keinen Umständen ins Feuer. Verwenden Sie keine unterschiedlichen Batterien (alte und neue, Alkali und Kohle, usw.) gleichzeitig. Entnehmen Sie
die Batterien, wenn Sie das Gerät über einen längeren Zeitraum nicht verwenden. Bei unsachgemäßem Gebrauch besteht Explosions- und Auslaufgefahr. Batterien
sind kein Kinderspielzeug. Wenn Batterien verschluckt werden, muss sofort ein Arzt konsultiert werden. Batterien dürfen nicht geöffnet oder verformt werden, da
auslaufende Chemikalien Verletzungen verursachen können. Bei Haut- oder Augenkontakt muss sofort mit viel Wasser ab- bzw. ausgespült werden und ein Arzt
aufgesucht werden.
GEFAHR! Personensicherheit
Elektrische Geräte gehören nicht in Kinderhände. Auch Personen mit geistigen, sensorischen oder motorischen Einschränkungen dürfen elektrische Geräte nur im
Rahmen ihrer Möglichkeiten verwenden. Lassen Sie Kinder und Personen mit geistigen, sensorischen oder motorischen Einschränkungen niemals unbeaufsichtigt
elektrische Geräte benutzen. Es sei denn, sie wurden entsprechend eingewiesen oder werden durch eine für Ihre Sicherheit zuständige Person beaufsichtigt. Kinder
sollten grundsätzlich beaufsichtigt werden, damit sichergestellt werden kann, dass sie mit diesem Gerät nicht spielen. Kleinteile können bei Verschlucken
lebensgefährlich sein. Halten Sie auch die Verpackungsfolien fern. Verpackungsmaterial ist kein Spielzeug.
Es besteht Erstickungsgefahr.
WARNUNG! Kabel
Fassen Sie alle Kabel immer am Stecker an und ziehen Sie nicht am Kabel selbst. Stellen Sie keine Möbelstücke oder andere schweren Gegenstände auf Kabel
und achten Sie darauf, dass diese nicht geknickt werden, insbesondere am Stecker und an den Anschlussbuchsen. Führen Sie Kabel nicht über heiße oder scharfe
Stellen und Kanten, um Beschädigungen zu vermeiden. Machen Sie niemals einen Knoten in ein Kabel, und binden Sie es nicht mit anderen Kabeln zusammen.
Alle Kabel sollten so gelegt werden, dass niemand darauf tritt oder behindert wird.
7

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Silvercrest IAN 315507 SSB 70 C3 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info