470467
26
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/30
Nächste Seite
- 24 -
Auf der Fernbedienung:
3& FOLDER UP 5 - zum nächsten MP3-Ordner
3* STOP - CD-Wiedergabe beenden
3( SKIP + - CD-Titelsprung vorwärts
4) PROG - zum Speichern von CD-Programmen
4! Batteriefach (Rückseite)
4@ MODE - aktiviert die CD-Wiederholfunktion
und Zufallswiedergabe
4# SKIP — - CD-Titelsprung rückwärts
4$ 4PLAY/PAUSE - CD-Wiedergabe starten/anhalten
4% FOLDER DOWN 6 - zum vorherigen MP3-Ordner
Die Batterie einlegen
Die Fernbedienung benötigt eine 3 V-Batterie, Typ CR2025,
die bereits ab Werk eingelegt ist. Zum Schutz vor einer vor-
zeitigen Entladung haben wir die Pole mit einen Plastikstreifen
isoliert, den Sie vor der ersten Inbetriebnahme einfach heraus-
ziehen können. Die Fernbedienung ist dann einsatzbereit.
Reagiert das Gerät nicht mehr zuverlässig auf die Signale der
Fernbedienung, ist die Batterie erschöpft. Wechseln Sie sie ge-
gen eine frische Batterie gleichen Typs aus.
ÖnenSiedazudasBatteriefach > 4! auf der Rückseite der
Fernbedienung. Drücken Sie dazu die Verriegelung des Bat-
terieträgers zur Seite und ziehen Sie den Träger heraus.
Bevor Sie die alte Batterie herausnehmen, merken Sie sich >
bitte die Lage der Batterie anhand der Aufschrift, die von
außen sichtbar ist.
Entnehmen Sie die Batterie und setzen Sie eine frische glei-
>
chen Typs wieder ein. Die Aufschrift muss dabei wieder von
außen sichtbar sein, andernfalls wird das Gerät nicht funkti-
onieren und kann Schaden nehmen.
Schieben Sie den Batterieträger wieder in die Fernbedie-
>
nung ein, bis er einrastet.
Der Umgang mit Batterien
Eine auslaufende Batterie kann Beschädigungen an der Fern-
bedienung verursachen.
Wenn Sie die Fernbedienung längere Zeit nicht benutzen,
>
entnehmen Sie die Batterie.
Versuchen Sie nicht, die Batterie wieder aufzuladen.
>
Zum Umgang mit der Fernbedienung
Richten Sie die Fernbedienung auf das Gerät, wenn Sie deren
Tasten betätigen. Die Fernbedienung funktioniert in einem
Abstand von ca. 5m und in einem Winkel von mind. 60° vom
Gerät. Zur Übertragung der Signale dürfen sich keine Gegen-
ständezwischenGerätundFernbedienungbenden.
Die Komponenten anschließen
Lautsprecher
Verbinden Sie das Lautsprecherkabel des rechten Lautspre-
>
chers mit den rechten Lautsprecheranschlüssen:
•verbinden Sie die rote Ader des Lautsprecherkabels mit
dem + Pol 3%.
•verbindenSiedieschwarzeAderdesLautsprecherkabels
mit dem — Pol 3$.
Verbinden Sie das Lautsprecherkabel des linken Lautspre-
>
chers mit den linken Lautsprecheranschlüssen:
•verbinden Sie die rote Ader des Lautsprecherkabels mit
dem + Pol 3@.
•verbindenSiedieschwarzeAderdesLautsprecherkabelsmit
dem — Pol
3#.
Stromversorgung
Verbinden Sie den Netzstecker des Netzkabels
> 3^ mit einer
ordnungsgemäß angeschlossenen Netzsteckdose 230 V
~
/50 Hz.
Das Gerät ein- und ausschalten
Um das Gerät mit Netzspannung zu versorgen, bringen Sie >
den Netzschalter 3! auf der Rückseite der Mikroanlage in
die Position „I
”.
Um das Gerät einzuschalten, bringen Sie den FUNCTION-
>
Schalter 2@ in die CD/MP3/USB- oder die RADIO-Position.
Die Mikroanlage ist nun in Betrieb und die grüne POWER-
Anzeige 2* sowie die blaue Hintergrundbeleuchtung des
Displays y leuchten.
Um das Gerät abzuschalten, bringen Sie den FUNCTION-
>
Schalter 2@ in die TAPE/
Position.
Um das Gerät von der Netzspannung zu trennen, ziehen >
Sie den Netzstecker aus der Steckdose.
Die Programmquelle auswählen
Sie können zwischen folgenden Programmquellen wählen:
•CD/MP3/USB-WiedergabevonAudio-CDs,MP3-CDsoder
USB-Speichermedien
•TAPE -WiedergabevonAudio-Kassetten
•RADIO -WiedergabevonRadiosendern
Bringen Sie dazu den FUNCTION-Schalter > 2@ in die ge-
wünschte Position.
Die Lautstärke einstellen
Um die Lautstärke zu erhöhen, drücken Sie wiederholt die >
Taste VOL +
2^ oder halten diese solange gedrückt, bis das
Gerät die gewünschte Lautstärke erreicht .
Um die Lautstärke zu verringern, drücken Sie wiederholt die
>
Taste VOL —
2% oder halten diese solange gedrückt, bis das
Gerät die gewünschte Lautstärke erreicht.
Einen Kopfhörer verwenden
Sie können an die Mikroanlage einen Kopfhörer mit 3,5 mm-
Klinkenstecker (nicht mitgeliefert) anschließen. Die Kopfhörer-
buchse 2)
bendetsichanderFrontderMikroanlagehinter
der Abdeckung für die Kassettentasten. Wenn Sie den Kopfhö-
rer angeschlossen haben, werden die Lautsprecher abgeschal-
tet und Sie hören den Ton nur noch über den Kopfhörer.
26

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Silvercrest KH 2305 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info