470473
5
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/18
Nächste Seite
- 3 -
Brandgefahr!
Benutzen Sie das Gerät nicht in der Nähe von heißen Ober-•
ächen.
Stellen Sie das Gerät nicht an Orten auf, die direkter Son-•
nenstrahlung oder starken Kunstlichtquellen ausgesetzt sind.
Andernfalls kann es überhitzen und irreparabel beschädigt
werden.
Lassen Sie das Gerät während des Betriebs niemals unbe-•
aufsichtigt.
Decken Sie niemals die Lüftungsschlitze des Gerätes ab, •
wenn es eingeschaltet ist.
StellenSiekeineoenenBrandquellen,wiez.B.Kerzenauf•
das Gerät.
Vor einen Sturm und/oder Gewitter mit Blitzschlaggefahr •
trennen Sie das Gerät bitte vom Stromnetz.
Verletzungsgefahr!
Halten Sie Kinder von Anschlussleitung und Gerät fern. Kin-•
derunterschätzenhäugdieGefahrenvonElektrogeräten.
Sorgen Sie für einen sicheren Stand des Gerätes.•
Falls das Gerät heruntergefallen oder beschädigt ist, dürfen •
Sie es nicht mehr in Betrieb nehmen. Lassen Sie das Gerät
vonqualiziertemFachpersonalüberprüfenundgegebe-
nenfalls reparieren.
Batterien dürfen nicht in die Hände von Kindern gelangen. •
Kinder könnten Batterien in den Mund nehmen und verschlu-
cken. Wurde eine Batterie verschluckt, muss sofort medizini-
sche Hilfe in Anspruch genommen werden.
Dieses Produkt ist nicht dafür bestimmt, durch Personen (ein-•
schließlich Kinder) mit eingeschränkten physischen, senso-
rischen oder geistigen Fähigkeiten oder mangels Erfahrung
und/oder mangels Wissen benutzt zu werden, es sei denn,
sie werden durch eine für ihre Sicherheit zuständige Person
beaufsichtigt oder erhielten von ihr Anweisungen, wie das
Produkt zu benutzen ist. Kinder sollten beaufsichtigt werden,
um sicher zu stellen, dass sie nicht mit dem Produkt spielen.
Gefahr von Augenverletzungen!
DasGerätverfügtübereinen„Klasse1Laser”.ÖnenSie•
niemals das Gerät und versuchen Sie nicht, das Gerät zu
reparieren. Der unsichtbare Laserstrahl könnte Ihre Augen
schädigen.
Vorsicht!
Hinweis zu Stoßspannungen (EFT / elektrischer
schneller Übergangsvorgang) und Elektrostati-
schen Entladungen:
Im Falle einer Fehlfunktion aufgrund elektrischer schneller Über-
gangsvorgänge (Stoßspannung) oder elektrostatischer Entladun-
gen muss das Produkt zurückgesetzt werden (möglicherweise
muss die Stromversorgung getrennt und wieder neu angeschlos-
sen werden), um den normalen Betrieb wieder herzustellen.
Hinweis: Ein Fall von Elektrostatischer Entladung tritt auf,
wennmanmitSchuhenmitKunststosohleübereinenTeppich-
bodenläuft,derebenfallsKunststoanteileenthält.Durchdie
Reibung der Schuhsohle am Teppichboden wird im Körper eine
Ladung erzeugt, die sich entlädt, sobald man einen elektrisch
leitenden Gegenstand wie z. B. eine Türklinke oder die Karos-
serie eines Autos anfasst. Dabei genügt es, sich dem leitenden
Gegenstand bis auf wenige cm zu nähern. Eine direkte Be-
rührung ist zur Entladung dabei nicht erforderlich. Die Ladung
kann sich auch über einen Lichtbogen abbauen. Ein Ladungs-
abbauistdaherauchdurchKunststogehäuseteilemöglich.
Das Gerät aufstellen
Entnehmen Sie die Mikroanlage und das Zubehör aus der >
Verpackung.
Entfernen Sie alle Transportsicherungen und Klebebänder/-
>
Folien.
Stellen Sie die Mikroanlage auf eine ebene, waagerech-
>
te Fläche auf. Klappen Sie dazu die Stützen 3@ auf der
Rückseite des Hauptgerätes und der Boxen aus. Stellen Sie
die Mikroanlage so auf, dass sich die Abdeckung des CD-
Fachs t
vollständigönenkann.
Stellen Sie die Lautsprecher rechts und links von der Mikro- >
anlage auf.
Sie können die Boxen
> 3# auch am Gerät befestigen. Zie-
hen Sie dazu die Boxenhalterungen r rechts und links am
Hauptgerät ganz heraus (ca. 3,5mm) und schieben Sie
die rechte und linke Box mit deren Führungsschiene 3^ auf
die jeweilige Halterung r, bis die Unterseiten von Box und
Hauptgerät miteinander abschließen.
Alternativ können Sie das Hauptgerät und/oder die Boxen
>
über die auf den Rückseiten vorhandenen Aufhängungs-
möglichkeiten 2* an einer Wand befestigen. Die Abstands-
halter 3$ auf der Rückseite der Boxen sorgen dabei für
deren Stabilität.
Die Bedienelemente
Am Gerät:
q Funktionsschalter
w FM ST - FM MO - AM - Radiobandschalter
e TUNING-Regler - Senderabstimmung
rBoxenhalterungen
t CD - Fach
y PROG - zum Speichern von CD-Programmen
u REPEAT - aktiviert die Wiederholfunktion
und Zufallswiedergabe
i REW - CD-Titelsprung rückwärts
o F.FWD  - CD-Titelsprung vorwärts
aSTOP - CD-Wiedergabe beenden
s  - CD-Wiedergabe starten/anhalten
d FOLDER UP - zur Ordnerwahl im MP3-CD-Betrieb
fREMOTE SENSOR - Infrarotsensor für die Signale der
Fernbedienung
gFM.ST - UKW-Stereo-Anzeige
h POWER - Betriebsanzeige
j Display
kVOL + - Lautstärke erhöhen
l VOL — - Lautstärke verringern
1( AL. SET - zur Eingabe und Anzeige der
Ein- / Ausschaltzeit
2) POWER - Ein- / Ausschalter
2! HOUR / MIN - Tasten zur Eingabe der Uhrzeit
2@ AL. ON/OFF - steuert das autom. Ein- / Ausschalten
2# TIME SET - zur Eingabe der Uhrzeit
2$ AUX - Eingang zum Anschluss von
Audiogeräten
2% - Kopfhörerausgang
2^ SP R - Lautsprecheranschluss „rechts“
2& SP L - Lautsprecheranschluss „links“
2* Aufhängeösen für Wandmontage
2( FM (UKW)-Wurfantenne
3) Netzkabel
3! Batteriefach (Speichererhalt)
3@ Gerätestützen
3# Lautsprecherbox
3$ Abstandshalter für Wandmontage
3% Lautsprecherkabel
3^ Führungsschiene für Boxenhalterung
5

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Silvercrest KH 2307 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info