470655
108
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/112
Nächste Seite
- 106 -
17.2 Was sind Titel und Kapitel?
Titel nennt man die größten Einheiten von Bild- und
Toneinheiten auf DVDs; bei vielen DVDs hat der
(Haupt-) Film die Titelnummer 01. Für Bonusmaterial
(z. B. Filmtrailer, Hintergrundinformationen etc.), das
auf vielen DVDs verfügbar ist, können eventuell
weitere Titelnummern verwendet werden.
Kapitel nennt man die nächst kleineren Bild- und
Toneinheiten unterhalb von Titeln. Wenn der oder
die Titel einer DVD/VCD/S-VCD in Kapitel unterteilt
sind, so sind ihnen Nummern zugeordnet, durch
deren Eingabe die Kapitel direkt angewählt werden
können.
Beachten Sie, dass nicht auf allen DVDs …
der oder die Titel in (nummerierte) Kapitel
unterteilt sind
Kapitel auch als „Szenen“ bezeichnet werden
(z. B. im Hauptmenü von DVDs)
17.3 Dolby Surround
Dolby Surround ist ein analoges Tonformat, bei dem
die zwei Kanäle eines Stereo-Tonsignals verwendet
werden, um Raumklang-Informationen für weitere
Kanäle unterzubringen. Mit einem Dolby Surround-
Decoder werden die Signale wieder in Ton bzw.
Musik umgewandelt und an zwei zusätzliche
Lautsprecher geleitet, die hinter dem Hörplatz
aufzustellen sind.
Dolby Prologic
Im Vergleich zum Dolby Surround-Tonformat wird
bei Dolby Prologic ein weiterer Kanal im Stereo-
Signal verwendet; dies ist der sogenannte „Center“-
Kanal. Der entsprechende Center-Lautsprecher ist
mittig zwischen den Stereo-Lautsprechern aufzu-
stellen. Die tiefsten Töne werden an einen Tiefton-
Lautsprecher, den sogenannten „Subwoofer“
geleitet. Der Subwoofer kann an einer beliebigen
Stelle im Raum aufgestellt werden; der Grund dafür
ist, dass die tiefen Töne, die der Subwoofer ausgibt,
vom menschlichen Ohr kaum genau lokalisiert
werden können.
Dolby Digital (5.1)
Dolby Digital, auch als AC3 bezeichnet, ist ein
digitales Tonformat, bei dem bis zu sechs getrennte
Audio-Kanäle transportiert werden können. Bei den
meisten aktuellen DVDs ist der Ton im sogenannten
„Dolby Digital 5.1“-Format gespeichert; die „5“ in
der Bezeichnung „5.1“ steht für drei vordere und
zwei hintere Surroundklang-Kanäle, die „1“ für den
Tieftonkanal.
DTS
DTS ist die Abkürzung für engl. „Digital Theatre
System“ und bezeichnet eines der gängigsten
Surroundklang-Formate für DVDs. Ebenso wie bei
Dolby Digital 5.1 werden bei DTS drei vordere und
zwei hintere Surroundklang-Kanäle sowie ein
Tieftonkanal verwendet.
17.4 Was sind PAL und NTSC?
PAL
PAL ist die Abkürzung für engl. „Phase Alternation
Line“. PAL ist die in Mittel- und West-Europa
(Ausnahme: Frankreich, siehe Stichwort „SECAM“)
übliche und dort am weitesten verbreitete Farb-
Fernsehnorm.
NTSC
NTSC ist die Abkürzung für engl. „National
Television System Committee“. NTSC ist eine
Farb-Fernsehnorm, die vor allem in den USA und in
Japan verwendet wird.
17.5 MP3, WMA, JPEG und MPEG
MP3
MP3 bezeichnet ein vom Fraunhofer Institut ent-
wickeltes Verfahren bzw. Format zur Kompression
von Audiodaten. Im MP3-Format komprimierte
Musikstücke haben nur noch einen Bruchteil ihrer
ursprünglichen Größe, wodurch sich z. B. auf CD-
Rs/CD-RWs weitaus mehr Musik speichern lässt als
auf handelsüblichen Audio-CDs, auf denen Audio-
daten im CDA-Format gespeichert werden.
IB_KH6500_AR23388_LB2 31.07.2008 16:31 Uhr Seite 106
108

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Silvercrest KH 6500 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info