737551
23
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/26
Nächste Seite
- 21 -
Kaffeeentnahme
Sie können mit dieser Kaffeemaschine den Kaffee
mit einer Hand in den Becher füllen:
Wenn sich Kaffee in der Glaskanne
l
befindet,
drücken und halten Sie Ihren Kaffeebecher ge-
gen die Kaffeetaste
d
. Der Kaffee läuft in den
Becher.
Sobald der Becher voll ist, ziehen Sie den Be-
cher von der Kaffeetaste
d
weg.
Tropfen, die eventuell danach noch herunterfal-
len werden vom Tropfen-Auffanggitter
f
aufge-
fangen.
Hinweis:
Reinigen Sie die Auffangschale unter dem Tropfen-
Auffanggitter
f
regelmäßig. Ansonsten kann sie
überlaufen.
Hinweis:
Wenn Sie den Kaffee mit Hilfe der Kaffeetaste
d
entnehmen, bleibt immer ein Rest Kaffee in der
Glaskanne
l
zurück.
Sie können auch auf herkömmlichem Weg den Kaf-
fee aus der Glaskanne
l
schütten:
Heben Sie die Glaskanne
l
an und ziehen Sie
sie dann nach vorne heraus.
Hinweis:
Wenn Sie, bevor Sie die Glaskanne
l
heraushe-
ben, die Kaffeetaste
d
betätigt haben, kann es
sein, dass einige Tropfen Kaffee aus der Glaskanne
l
tropfen.
Timer-Funktion
Mit der Taste PROG
a
können Sie die Kaffeema-
schine so einstellen, dass sie zu einem festgelegten
Zeitpunkt mit dem Brühvorgang beginnt (Timer-
Funktion). Füllen Sie immer zuerst Kaffeepulver in
den Filter
q
im Filterkorb
1(
und Wasser in den
Wassertank
e
. Stellen Sie die Glaskanne
l
in die
Kaffeemaschine. Stellen Sie sicher, dass die
Glaskanne
l
leer ist und der Wassertank
e
nicht
über die Max-Markierung hinaus gefüllt ist.
Drücken Sie die Taste PROG
a
zweimal, so
dass TIMER im Display
t
erscheint. Stellen Sie
die gewünschte Startzeit mit der Taste HOUR
o
und der Taste MIN
i
ein (siehe Kapitel „Einstel-
lung der Uhrzeit“).
Wenn die gewünschte Startzeit eingestellt ist,
drücken Sie die Taste PROG
a
noch einmal.
Die Startzeit ist nun programmiert. Das Display
t
zeigt die normale Uhrzeit an.
Um den Timer zu aktivieren, drücken Sie zwei-
mal die Taste ON/AUTO/OFF
s
. Die grüne
Anzeigelampe AUTO SET
u
leuchtet. Die Kaf-
feemaschine beginnt nun zur programmierten
Zeit mit dem Brühvorgang.
Wenn Sie den Timer wieder deaktivieren möch-
ten, drücken Sie die Taste ON/AUTO/OFF
s
.
Die grüne Anzeigelampe AUTO SET
u
erlischt.
Reinigung
Ziehen Sie vor jeder Reinigung den Netzstecker aus
der Netzsteckdose.
Gefahr eines elektrischen Schlags!
Bevor Sie die Kaffeemaschine reinigen, müssen Sie
immer den Netzstecker aus der Netzsteckdose zie-
hen.
Achtung!
Tauchen Sie die Kaffeemaschine nie unter Wasser.
Das führt zu irreparablen Schäden am Gerät.
IB_61863_SKATG1050A1_LB2 09.11.2010 14:33 Uhr Seite 21
23

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Silvercrest SKATG 1050 A1 IAN 61863 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Andere Handbücher von Silvercrest SKATG 1050 A1 IAN 61863

Silvercrest SKATG 1050 A1 IAN 61863 Bedienungsanleitung - Englisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch - 42 seiten


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info