739897
51
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/54
Nächste Seite
49
DE
12. Problemlösungen
Sollte Ihr Gerät einmal nicht wie gewünscht funktionieren, ge-
hen Sie bitte erst diese Checkliste durch. Vielleicht ist es nur
ein kleines Problem, das Sie selbst beheben können.
GEFAHR! Versuchen Sie auf keinen Fall, das Gerät
selbstständig zu reparieren.
13. Technische Daten
Technische Änderungen vorbehalten.
14. Entsorgen
BRANDGEFAHR durch Kältemittel und
Isolationsmittel!
Der Kältemittelkreislauf des Gerätes enthält das Käl-
temittel R600a, die Isolierung enthält Cyclopentan.
Achten Sie darauf, dass der Kältemittelkreislauf 9 (Lei-
tungen im Innenraum und auf der Rückseite des Gerä-
tes, Kompressor 14) beim Abtransport und bei der
Entsorgung nicht beschädigt wird.
Das Kältemittel und das in der Isolierung enthaltene Gas
(Cyclopentan) sind leicht entzündlich.
Entfernen Sie nicht die Aufkleber auf der Rückseite des Ge-
rätes, die über die enthaltenen Gefahrenstoffe informieren.
Führen Sie das Gerät einer geeigneten Entsorgung zu.
Das Symbol der durchgestrichenen Abfalltonne
auf Rädern bedeutet, dass das Produkt in der
Europäischen Union einer getrennten Müll-
sammlung zugeführt werden muss. Dies gilt für
das Produkt und alle mit diesem Symbol
gekennzeichneten Zubehörteile. Gekenn-
zeichnete Produkte dürfen nicht über den nor-
malen Hausmüll entsorgt werden, sondern müssen an einer
Annahmestelle für das Recycling von elektrischen und elekt-
ronischen Geräten abgegeben werden. Recycling hilft, den
Verbrauch von Rohstoffen zu reduzieren und die Umwelt zu
entlasten. Informationen zur Entsorgung und der Lage des
nächsten Recyclinghofes erhalten Sie z. B. bei Ihrer Stadt-
reinigung oder in den Gelben Seiten.
Fehler Mögliche Ursachen/Maßnahmen
Keine Funktion
Ist die Stromversorgung sicherge-
stellt?
Ist das Gerät eingeschaltet?
Ungewöhnliche
Geräusche
Leichte Geräusche durch den Motor
und das Fließen des Kältemittels in
den Leitungen sind normal.
Überprüfen Sie, ob das Gerät fest und
waagerecht steht. Richten Sie es ge-
gebenenfalls mit den höhenverstellba-
ren Standfüßen 12 aus.
Berührt das Gerät andere Gegenstän-
de oder die Wand?
Es bildet sich
rasch eine Reif-
schicht im
Gerät.
Hat die Tür während des Betriebes
lange oder oft offen gestanden?
Überprüfen Sie, ob die Türdichtung
sauber ist und überall dicht anliegt.
Überprüfen Sie, ob das Gerät fest und
waagerecht steht. Richten Sie es ge-
gebenenfalls mit den höhenverstellba-
ren Standfüßen 12 aus.
Die Temperatur
im Gerät ist zu
hoch.
Hat die Tür offen gestanden?
Haben Sie in den letzten 24 Stunden
frische Lebensmittel eingefroren? War
die Menge zu groß? Waren die Le-
bensmittel zu warm? Falls noch nicht
geschehen, drücken Sie kurz die Taste
ALARM/SUPER 4. Die LED SUPER 5
leuchtet.
Überprüfen Sie die Einstellung des
Temperaturreglers SET 1. Wählen Sie
gegebenenfalls eine höhere Tempera-
turstufe.
Überprüfen Sie den Aufstellort: Befin-
det sich ein Herd, ein anderes Kühlge-
rät oder eine andere Wärmequelle in
der Nähe? Ist die Umgebungstempe-
ratur zu hoch?
Überprüfen Sie die Abstände um das
Gerät herum. Kann die Luft ausrei-
chend um das Gerät zirkulieren?
Tür lässt sich
nur schwer öff-
nen.
Dies ist normal, wenn Sie die Tür kurz
davor schon einmal geöffnet hatten.
Durch das Abkühlen der Luft entsteht
im Gerät kurzfristig ein Unterdruck, der
sich nach wenigen Minuten wieder
ausgleicht.
Gerät piept
Es ist entweder der Türalarm oder der
Temperaturalarm aktiv. Schließen Sie
die Tür oder, um die Temperatur
schneller zu verringern, aktivieren Sie
die Funktion "Superfrost".
Tür lässt sich
nicht schließen.
Überprüfen Sie, ob sich alle Schubla-
den korrekt in ihrer Position befinden.
Der Kältemittel-
kreislauf wurde
beschädigt.
Durchlüften Sie den Raum gründlich,
ziehen Sie den Netzstecker und halten
Sie unbedingt Zündquellen und offe-
nes Feuer fern. Wenden Sie sich an
das Service-Center.
Die Türdichtung
ist verformt oder
beschädigt.
Wenden Sie sich an das Service-Center.
Modell STG 70 B3
Netzspannung 220 - 240V ~ 50 Hz
Schutzklasse I
Kältemittel R 600a (40 g)
Isolationsgas Cyclopentan
Leistung 70 W
Bruttoinhalt 86 L
LED RG 0
Gewicht 33,5 kg
Abmessungen 84,5 cm x 54,5 cm x 57,4 cm (H x B x T)
Fehler Mögliche Ursachen/Maßnahmen
__RP71979_B5.book Seite 49 Freitag, 7. Dezember 2012 1:53 13
51

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Silvercrest STG 70 B3 IAN 71979 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Andere Handbücher von Silvercrest STG 70 B3 IAN 71979

Silvercrest STG 70 B3 IAN 71979 Bedienungsanleitung - Deutsch, Holländisch, Französisch, Italienisch - 42 seiten


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info