678359
4
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/18
Nächste Seite
„START-STOPP“* 3
Bedingungen für einen automatischen Wiederstart (Start-Phase)
Bedingungen für einen automatischen Wiederstart ohne Fahrereingriff
Meldungen im Display des Kombiinstruments (gilt für Fahrzeuge ohne
Informationsanzeige MAXIDOT*)
ACHTUNG!
Bei ausgeschaltetem Motor arbeiten der Bremskraftverstärker sowie die
Servolenkung nicht.
Fahrzeug niemals mit abgestelltem Motor rollen lassen.
Vorsicht!
Wenn das „START-STOPP“-System über einen sehr langen Zeitraum bei sehr hohen
Außentemperaturen verwendet wird, kann die Fahrzeugbatterie beschädigt werden.
Hinweis
Veränderungen der Außentemperatur können sich an der Innentemperatur der
Fahrzeugbatterie auch im Abstand von mehreren Stunden bemerkbar machen. Steht
das Fahrzeug z. B. lange bei Minustemperaturen im Freien oder in der direkten
Sonneneinstrahlung, kann es bis zu mehreren Stunden dauern, bis die Innentempe-
ratur der Fahrzeugbatterie geeignete Werte für den einwandfreien Betrieb des „START-
STOPP“-Systems erreicht.
In einigen Fällen kann es notwendig sein, den Motor manuell mit Hilfe des Schlüs-
sels anzulassen (z. B. bei nicht angelegtem Fahrergurt oder geöffneter Fahrertür bei
Die Fahrzeuggeschwindigkeit seit dem letzten Abstellen des Motors war höher als
3km/h.
Es findet keine Reinigung des Partikelfilters* statt, siehe Betriebsanleitung.
Die Vorderräder sind nicht zu stark eingeschlagen (das Lenkrad wurde um weniger
als eine Dreivierteldrehung eingeschlagen).
Die Kupplung ist getreten.
Die max./min. Temperatur ist eingestellt.
Die Funktion Entfrosten der Windschutzscheibe ist eingeschaltet.
Eine hohe Gebläsestufe ist gewählt.
Der Taste „START-STOPP“ wird gedrückt.
Das Fahrzeug bewegt sich mit einer Geschwindigkeit von mehr als 3 km/h.
Der Unterschied zwischen der Außentemperatur und der im Fahrzeuginnenraum
eingestellten Temperatur ist zu groß.
Der Ladezustand der Fahrzeugbatterie ist nicht ausreichend.
Der Druck im Bremssystem ist nicht ausreichend.
ERROR START STOP
(FEHLER START STOP)
Fehler im START-STOPP-System
START STOP NOT POSSIBLE
(START STOP NICHT MOEGLICH)
Die automatische Motorabschaltung ist
nicht möglich
START STOP ACTIVE
(START STOP AKTIV)
Automatische Motorabschaltung (Stopp-
Phase)
SWITCH OFF IGNITION
(ZUENDUNG AUSSCHALTEN)
Schalten Sie die Zündung aus
START MANUALLY
(MANUELL STARTEN)
Starten Sie den Motor manuell
s35k.19.book Page 3 Thursday, September 16, 2010 11:27 AM
4

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Skoda Superb - 2010 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Andere Handbücher von Skoda Superb - 2010

Skoda Superb - 2010 Bedienungsanleitung - Deutsch - 295 seiten

Skoda Superb - 2010 Zusatzinformation - Englisch - 18 seiten

Skoda Superb - 2010 Bedienungsanleitung - Englisch - 287 seiten

Skoda Superb - 2010 Zusatzinformation - Holländisch - 18 seiten

Skoda Superb - 2010 Bedienungsanleitung - Holländisch - 295 seiten


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info