490979
5
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/26
Nächste Seite
3
2. Sicherheitshinweise
3. Bedienelemente Receiver
4. Fernbedienung
1. MENU Aufruf des OSD Menüs
2. Programmfortschaltung abwärts
3. Programmfortschaltung aufwärts
4. Lautstärke verringern
5. Lautstärke erhöhen
6. OK/Bestätigungstaste
7. StandBy Taste & Bereitschaftsanzeige (rot)
8. IR-Empfänger für die Fernbedienung
9. Alphanumerisches Display
10. USB Anschlussbuchse
11. CA Aufnahmeschacht (für CI-Module)
12. Anschluss eines anderen SAT-Receivers (Durchschleifbetrieb)
13. Anschluss zur SAT-Anlage
14. RS232 Buchse (Nur für Service-Zwecke)
15. HDMI-Anschluss zum Anschluss an das TV-Gerät
16. Optischer Digitaltonausgang zum Anschluss an eine Heimkinoanlage
17. YUV-Ausgang für den Anschluss an z.B. einen Beamer
18. Videoausgang
19. Stereo-Audio (L/R)-Ausgang
20. Scart-Ausgang für z.B. den Videorecorder
21. Scart-Ausgang für das TV-Gerät
22. Netzanschlusskabel 230V
23. Netzschalter
A B
Bitte lesen Sie die Sicherheitshinweise vor der Inbetriebnahme des Gerätes sorgfältig durch! Bei längerer Abwesenheit oder
Gewitter ziehen Sie den Netzstecker des Gerätes aus der Wandsteckdose. Trennen Sie auch die Verbindungen zur Antenne, um
Beschädi gun gen durch Gewitter zu vermeiden.
Hiermit erklärt SM Electronic GmbH, dass sich Artikel-Nr. 19760 in Übereinstimmung mit den grundlegenden Anforderungen und den anderen
relevanten Vorschriften der Richtlinien 2004/108/EG und 2006/95/EG befindet.
Reinigung: Vor dem Reinigen des Gerätes ziehen Sie den Stecker des
Netzgerätes. Benutzen Sie ein trockenes oder leicht angefeuchtetes Tuch
und achten Sie darauf, dass keine Feuchtigkeit in das Gerät eindringt!
Gegenstände im Gerät: Achten Sie darauf, dass keine Gegenstände
in die Lüftungsschlitze gelangen können. Es besteht Lebensgefahr
durch einen elektrischen Stromschlag!
Reparatur: Reparaturen dürfen nur von qualifiziertem Fachpersonal durch -
geführt werden. Durch einen unsachgemäßen Fremdeingriff erlischt der
Garantieanspruch, und die Sicherheit des Gerätes kann nicht mehr gewähr-
leistet werden! Öffnen Sie niemals selbst das Gehäuse des Gerätes: Auch
bei Netztrennung besteht akute Lebensgefahr durch einen elektrischen
Stromschlag. Innere Bauteile können durch Berührung beschädigt werden.
Aufstellungsort: Stellen Sie das Gerät auf eine gerade und ebene Ober -
fläche. Um diese durch die natür liche Wärmeentwicklung des Gerätes vor
Verfärbungen zu schützen, stellen Sie das Gerät auf eine geeignete Unterlage.
Ausreichende Belüftung: Die Lüftungsschlitze des Gerätes dürfen
niemals verdeckt sein. Achten Sie darauf, dass das Gerät zur Seite und
oberhalb einen Freiraum von mindestens 10cm hat und dass die Wärme
ungehindert nach oben abgeleitet werden kann.
Äussere Einwirkungen: Setzen Sie das Gerät niemals Feuchtigkeit
(z. B. Kondens- oder Spritzwasser) oder direkter Sonneneinstrahlung
aus. Stellen Sie das Gerät nicht in die Nähe von Wärmequellen, wie
z. B. Heizungen oder sich aufheizenden Geräten.
Netzspannung: Betreiben Sie das Gerät nur mit der auf dem Gehäuse
angegebenen Spannung! Schliessen Sie das Gerät erst nach Abschluss
aller Anschluss- und Installationsarbeiten an das Stromnetz an.
Erdung: Antennenanlagen sind grundsätzlich zu erden, wobei die
einschlägigen örtlichen und VDE-Vor schriften zu beachten sind.
ASTRA, EUTELSAT, TÜRKSAT, DiSEqC und Skymaster sind eingetragene Warenzeichen
1. Ton Ein/Aus · Schaltet den Ton stumm. Ein erneuter Druck
schaltet den Ton wieder ein
2. Ein/Aus (Bereitschaft) · Diese Taste schaltet den
Receiver ein oder in den Bereitschafts betrieb (Stand By)
3. AUDIO · Zeigt alle verfügbaren Tonkanäle an
4. SAT · Zur Auswahl der eingestellten Satelliten
5. Zahlentasten 0 - 9 · Diese Tasten verwenden Sie zum
Umschalten auf ein bestimmtes Programm oder zur Eingabe
von numerischen Werten und Passwörtern oder zum Ändern
von Sendernamen und Favoriten listen
6. TELETEXT · Zum Aufruf von Teletext-/Videotext-Seiten
7. SUBTITLE · Zur Anzeige von Untertiteln zur laufenden
Sendung
8. MENU – OSD-Bildschirmmenü · Ruft das
Bildschirmmenü auf, über das Sie alle Receiver- und
Programmeinstellungen festlegen können
9. EXIT – Menü verlassen · Schließt das aktuelle OSD-
Bildschirmmenü und zeigt das übergeordnete Menü oder
das TV-Bild
10. EPG – Programminformationen · Ruft den EPG
(Electronic Program Guide) auf
11. RECALL · Schaltet zwischen dem aktuellen und zuletzt
gesehenen Programm hin-und her
12. Steuertasten ̆̄ · Diese dienen zum Navigieren inner-
halb des OSD-Menüs (hoch/runter) oder zum Umschalten
der Programme in auf- oder absteigender Reihenfolge
13. Steuertasten ̇̈ • VOL/Lautstärkeregelung · Diese
dienen zum Navigieren innerhalb des OSD-Menüs
(links/rechts) oder zum Regeln der Lautstärke
14. OK-/Bestätigungstaste · Drücken Sie die OK-Taste zum
Bestätigen getätigter Änderungen oder zum Ausführen
einer Aktion • Ruft die Programmliste auf und schließt
diese durch erneute Betätigung
15./17. PAGE-/PAGE+ – Programmliste auf- und
abwärts · Bei eingeblendeten Programm-, Favoriten-
oder sonstigen Listen zum seitenweisen Blättern
16. INFO · Zeigt Programminformationen und
Multifunktionstaste im OSD
18.Funktionstasten · Rot Grün Gelb Blau
19. FAVOR · Favoritenprogramme
20.FORMAT · Ändern des Bildschirmseitenverhältnisses
21.RESOLUTION · Ändern der Bildschirmauflösung
22.USB · Zum Direktzugriff für MP3 und Bilddateien
23.Sleep Timer · Zum einstellen der Zeit bis der Receiver in
den StandBy Modus wechselt
24.FIND · Zum schnellen Auffinden von Programmen
25.TV/AV · Wechselt zwischen der TV-Scartbuchse und der
VCR-Scartbuchse hin- und her
26.TV/RADIO · Wechselt zwischen dem TV- und dem
Radioempfang des Receivers
C
Bitte achten Sie beim Einlegen der Batterien auf die richtige Polarität! Die Polung ist im
Batterie fach gekennzeichnet. Batterien: 2 Stück, Größe AAA, UM-4, Micro oder R03.
Verbrauchte Batterien sind Sondermüll – bitte sachgerecht entsorgen!
Reichweite ca. 6 m.
5

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln
1

Forum

skymaster-dchd-9000

Suche zurücksetzen

  • Schalter zum ein und ausschalten ist kaputt. Das Elektro-Kabel mit durchsichtigem Plastik kann man ohne weiteres vom Schalter abziehen, das Schwarze Kabel jedoch nicht. Wo kann ich einen neuen Schalter bekommen??? Eingereicht am 13-12-2022 14:26

    Antworten Frage melden

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Skymaster DCHD 9000 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info