109364
5
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/8
Nächste Seite
5
Beschreibung der Haube - Abb. 1
1. Bedienungsblende
2. Ansaugfläche (mit Fettfilter)
3. Beleuchtung
Benutzung der Dunstabzugshaube
Die Dunstabzugshaube ist mit einer
Bedienungsblende (Fig. 1-1) ausgestattet, die
mit einer Steuerung für die Ansaugstärke bzw.
-geschwindigkeit, sowie einer Steuerung zur
Einstellung der Arbeitsplatzbeleuchtung
versehen ist.
Wir empfehlen, die Dunstabzugshaube einige
Minuten vor Kochbeginn einzuschalten und
nach Beendigung des Kochvorgangs das Gerät
mindestens 5 Minuten laufen zu lassen.
Die Beleuchtung verbessert die Sicht im
Kochbereich und muß eingeschalten werden.
Für einen sachgemäßen Gebrauch wird
empfohlen, bei normalen Kochdünsten die
niedrigen Stufen einzuschalten, bei sehr starker
Dunst- und Geruchsbildung die höheren.
Wartung
Das Gerät ist vor jeder Wartungsarbeit vom
Stromnetz abzuschalten.
Metallfettfilter
Dieser hat die Funktion, die im Kochdunst
enthaltenen Fettpartikel aufzufangen.
Er hat eine unbegrenzte Lebensdauer und
muß in lauwarmer Spülmittellauge oder, wenn
möglich, im Geschirrspüler (65°C) gereinigt
werden. Ihn erst wieder einsetzen, bevor er
vollkommen trocken ist.
Verfärbung von Metall-Filtern: bei Reinigung
der Metall-Filter in der Geschirrspülmaschine
sind leichte Verfärbungen der Metall-Filter
möglich. Der Metallfettfilter muß mindestens
einmal im Monat gereinigt werden.
Verfärbung von Metall-Filtern: bei Reinigung
der Metall-Filter in der Geschirrspülmaschine
sind leichte Verfärbungen der Metall-Filter
möglich.
Achten Sie darauf, den Metallfilter hierbei nicht
zu beschädigen.
Abnahme des Metallfettfilters
(je nach Modell: Abb. 2-a-b-c-d)
1. Stecker herausziehen, oder Strom
abschalten.
2. Griffe A zur Mitte ziehen.
Bei dem mit Halterungsgitter bestückten Modell
(siehe Abb. 2d) befindet sich der Metallfilter
innen. Zum Aushaken der Fettfilterhalterung
aus der Dunstabzugshaube ziehen Sie die
Tasten B nach innen; ziehen Sie daraufhin den
Metallfettfilter nach links aus dem
Halterungsgitter heraus. (Jedes Mal, wenn der
Fettfilter gereinigt wird, sollte auch die
Fettfilterhalterung mit lauwarmer Spüllauge
gereinigt werden.)
Zur erneuten Montage des gereinigten Filters
gehen Sie in umgekehrter Reihenfolge vor.
Achten Sie bitte darauf, daß der Fettfilter die
gesamte Ansaugfläche abdeckt.
Aktivkohlefilter - Abb. 4
Er dient zur Auflösung der Küchendünste
während des Kochens.
Der Aktivkohlefilter muß mindestens alle 6
Monate ausgewechselt werden.
Der Aktivkohlefilter ist weder wasch-, noch
regenerierbar.
Abnahme des Aktivkohlefilters:
1. Stecker herausziehen, oder Strom
abschalten.
2. Fettfilter bzw. Halterungsgitter abnehmen.
3. Den alten Filter herausnehmen, hierzu die
Tasten C des Aktivkohlefilters drücken und
nach unten ziehen.
Montage des Aktivkohlefilters:
3. Den Aktivkohlefilter ÜBER die Metallzungen
D führen und in die Sitze E einhaken.
Metallfilter bzw. Halterungsgitter wieder
einsetzen.
Reinigung
Für die äußere Reinigung der Haube einen mit
denaturiertem Alkohol oder neutralem
Flüssigreiniger Getränken Lappen verwenden.
Der Gebrauch von scheuernden Produkten ist
zu vermeiden. Zur Reinigung der Teile aus
satiniertem Edelstahl sollte der Lappen der
Richtung der Satinierung entsprechend
gehalten werden. Die Außenseite der Haube
muß zumindest alle 10 Tage gereinigt werden.
Zur Beachtung
Die Nichtbeachtung der Reingungsvorschriften
des Geräts sowie der Regeln für die
Auswechslung und Reinigung des Filters kann
zur Brandgefahr fuhren. Wir empfehlen daher
die folgenden Anweisungen zu beachten.
Lampenwechsel - Abb. 4
1. Stecker herausziehen, oder Strom
abschalten.
2. Lampenfassungsgehäuse öffnen;
Sperriegel F der Lampenabdeckung hierzu
D
5

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Smeg KSEG 72 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Andere Handbücher von Smeg KSEG 72

Smeg KSEG 72 Bedienungsanleitung - Englisch - 8 seiten

Smeg KSEG 72 Bedienungsanleitung - Holländisch - 7 seiten


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info