490898
9
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/83
Nächste Seite
9 • DE
Zurück zum Inhalt
Vorbereitungen – SD-Karte einlegen
Vor der Verwendung von Snooper müssen Sie die microSD-Karte einlegen, die dem
Gerät beigefügt ist. Die microSD-Karte enthält bereits eine digitale Karte. Wenn Sie die
AURA™-Radargerätdatenbank abonnieren und herunterladen, wird diese ebenfalls auf
der SD-Karte gespeichert.
Entnehmen Sie als Erstes die microSD-Karte aus ihrer Verpackung, und fügen Sie sie in
den microSD-Kartensteckplatz ein, wie gezeigt. Schalten Sie das Gerät ein, indem Sie
die Einschalttaste auf der linken oberen Seite des Geräts zwei Sekunden lang gedrückt
halten. Der Snooper führt eine automatische Synchronisation mit der microSD-Karte
durch. Nachdem die Synchronisation abgeschlossen ist, funktioniert die microSD-
Karte mit keinem anderen Gerät. Der Snooper ist nun bereit zum Navigieren, und die
Radargerätdatenbank kann erforderlichenfalls heruntergeladen werden. HINWEIS: In
den meisten Fällen ist die MicroSD-Karte bereits im Gerät installiert.
Bitte beachten Sie, dass wenn das Gerät nicht aktiviert wird, wenn Sie die Einschalttaste zwei Sekunden lang gedrückt halten,
möglicherweise ein Aufladen erforderlich ist. Konsultieren Sie den Abschnitt „Aufladen des eingebauten Akkus“ in diesem Handbuch.
Systemvoraussetzungen und Downloads
Bevor Sie mit dem Herunterladen der Datenbank auf den Snooper beginnen können, müssen Sie die Snooper Updater-Software
installieren, die sich auf der CD-ROM befindet.
Es gibt Mindesthardware- und -softwarevoraussetzungen, die für die erfolgreiche Installation der Software erfüllt werden müssen.
Mindesthardwarevoraussetzungen
Der Computer muss einen Intel Pentium-Prozessor (oder einen Prozessor ähnlicher Spezifikation), mindestens 32 MB Arbeitsspeicher,
einen Monitor mit 256 Farben (8 Bit) oder höher, ein CD-ROM-Laufwerk, 20 MB freien Festplattenspeicher und einen freien USB-Anschluss
aufweisen.
Mindestsoftwarevoraussetzungen
Die Software funktioniert nur auf den folgenden Windows-basierten Betriebssystemen:
Windows XP (32-Bit)
Windows Vista
Windows 7
Zudem muss Internet Explorer 6 oder Netscape Navigator 6 oder eine neuere Version verwendet werden.
Zudem muss Internet Explorer 6 oder Netscape Navigator 6 oder eine neuere Version verwendet werden.
Hinweis: Die Snooper Updater-Software unterstützt nicht die Betriebssysteme Windows 95, 98, Me, 2000 oder Apple Macintosh.
64-Bit-Versionen von Windows XP werden nicht unterstützt.
Softwareinstallationsanleitung
Legen Sie die Software-CD in das CD-ROM- bzw. DVD-Laufwerk ein. Auf Ihrem PC sollte automatisch ein Fenster geöffnet werden, in dem
Anweisungen zur Installation der Software angezeigt werden. Befolgen Sie die Bildschirmanweisungen zum Installieren der Radargeräte-
Aktualisierungssoftware.
So starten Sie die CD manuell: Klicken Sie auf Start und dann auf Ausführen. Klicken Sie im Dialogfeld, das angezeigt wird, auf Durchsuchen.
Daraufhin wird ein weiteres Dialogfeld aufgerufen. Suchen Sie nach dem Laufwerksbuchstaben Ihres CD-ROM- bzw. DVD-Laufwerks
(normalerweise D) mit Hilfe des Feldes Suchen in, und wählen Sie aus dem unteren Bereich des Dialogfeldes Snooper aus. Nachdem Sie
Snooper ausgewählt haben, klicken Sie im Explorerfeld auf Öffnen und dann im Dialogfeld Ausführen auf OK.
Stellen Sie sicher, dass das Betriebssystem zuerst die neue Hardware installiert, bevor Sie die Radargeräte-Updater-Software installieren.
Nachdem die Installation der Software abgeschlossen ist, klicken Sie auf Fertig stellen und schließen Sie dann das CD-Fenster.
Doppelklicken Sie nach der Installation der Software auf das Radargeräte-Updater-Symbol auf dem Desktop, um das Programm zu öffnen.
Wählen Sie Ihre Sprache, den Fahrzeugtyp (falls zutreffend) und die Download-Einstellungen aus.
Updates der Radargeräte-Updater-Software können von www.snooperneo.co.uk/europe bezogen werden. Falls Sie Probleme bei der
Verwendung dieser Software haben, rufen Sie bitte die Nummer 0333 240 1000 während der Bürozeit an und wählen Sie Option 3 aus.
Sobald die Software installiert ist, können Sie die Radargeräte-Datenbank auf den Snooper herunterladen. Nach der
Ersteinrichtung wird das Fenster der Radargeräte-Updater-Software auf dem Desktop angezeigt.
9

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Snooper Syrius Pro S5000 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Andere Handbücher von Snooper Syrius Pro S5000

Snooper Syrius Pro S5000 Bedienungsanleitung - Englisch - 99 seiten

Snooper Syrius Pro S5000 Zusatzinformation - Holländisch - 37 seiten

Snooper Syrius Pro S5000 Bedienungsanleitung - Holländisch - 40 seiten


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info