663496
6
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/56
Nächste Seite
1110
Drücken Sie den Siebträger nach oben gegen den Brühkopf und drehen Sie den
Griff im Gegenuhrzeigersinn nach rechts, bis Sie einen Widerstand fühlen und der
Griff bei LOCK steht. Der Griff steht dann etwa im 90°-Winkel zur Maschine.
Stellen Sie eine Tasse unter die Ausläufe des Siebträgers auf das Abtropfgitter
(oder vor der ersten Inbetriebnahme ein grösseres Gefäss).
Prüfen Sie, ob der Wahlregler in der mittleren Standby-Position l steht.
Stecken Sie den Netzstecker in eine passende Wandsteckdose.
Drücken Sie die ON / OFF-Taste, das Gerät ist eingeschaltet und das rote Funkti-
onslicht leuchtet auf.
Prüfen Sie nun auch, ob die Funktionstaste nicht nach innen gedrückt ist und sich
in der Brüh-Position befindet. Sobald die Maschine die Betriebstemperatur
erreicht hat, leuchtet das grüne Temperatur-Kontrolllicht konstant auf und das
Gerät ist betriebsbereit.
– Drehen Sie nun den Wahlregler nach links, in die Position Tasse : das heisse
Wasser fliesst aus dem Siebträger.
Lassen Sie vor der ersten Inbetriebnahme das Wasser des gefüllten Wasserbehälters
einmal durchfliessen (evtl. Gefäss auf Abtropfschale mehrmals leeren!). Vor jeder
weiteren Benutzung reicht es aus, wenn Sie zum Erwärmen der Geräteteile ca.
20 Sekunden Wasser durchfliessen lassen.
Dann drehen Sie den Wahlregler wieder zurück in die mittlere Standby-Position
l, der Wasserfluss stoppt.
Drehen Sie den Griff des Siebträgers im Uhrzeigersinn nach links, in Richtung
INSERT.
Ziehen Sie den Siebträger mit Filtereinsatz nach unten heraus.
ACHTUNG: Beide Teile sind heiss, verbrühen Sie sich nicht.
Ihr Gerät ist nun bereit für die Espresso-Zubereitung.
HINWEIS: Wenn das Wasser zum ersten Mal durch die Maschine gepumpt wird,
könnte ein etwas lauteres Geräusch auftreten, da Luft in das Gerät gelangt. Nach
ca. 20 Sekunden verschwindet dieses Geräusch wieder.
s
ESPRESSO-ZUBEREITUNG
MIT IHRER SOLIS PRIMAROMA
HINWEIS: Prüfen Sie vor jeder Inbetriebnahme den Wasserstand im Wasser-
behälter. Erneuern Sie das Wasser täglich. Füllen Sie den Wasserbehälter vor
jeder Benutzung mit frischem, kaltem Leitungswasser. Verwenden Sie kein
destilliertes Wasser, Mineralwasser oder andere Flüssigkeiten.
KAFFEEPULVER IN DEN FILTEREINSATZ FÜLLEN
UND FESTDRÜCKEN
– Wählen Sie den passenden Filtereinsatz: Verwenden Sie den kleineren Filter für
1 Tasse und den grösseren Filter für 2 Tassen. Wenn Sie einen grossen Kaffee-
becher zubereiten wollen, so verwenden Sie – je nach gewünschter Intensität
des Kaffees – den Filtereinsatz für 2 Tassen und lassen Sie mehr Wasser durch-
laufen.
Wischen Sie den Filtereinsatz mit einem trockenen Tuch aus.
Legen Sie den Filtereinsatz in den Siebträger (auf Ausbuchtung im Filtereinsatz
und Aussparung im Siebträger achten!).
Füllen Sie den Filtereinsatz mit Kaffeepulver. Rechnen Sie 1 2 Messlöffel pro
Tasse.
Klopfen Sie den Siebträger etwas gegen die Arbeitsplatte, damit sich das Kaffee-
pulver im Filtereinsatz gleichmässig verteilt. Benutzen Sie den Tamper, um das
Kaffeepulver festzupressen.
Entfernen Sie nach dem Anpressen Kaffeerückstände vom Rand des Siebträgers,
damit dieser korrekt in den Brühkopf eingesetzt werden kann.
SIEBTRÄGER EINSETZEN
Setzen Sie den Siebträger in die Brühgruppe ein:
Halten Sie den Siebträger unter den Brühkopf, so dass sich der Griff links unter
der Aufschrift INSERT befindet.
6

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Solis 1010 - Primaroma wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Andere Handbücher von Solis 1010 - Primaroma

Solis 1010 - Primaroma Bedienungsanleitung - Deutsch, Englisch, Holländisch, Französisch, Italienisch - 57 seiten


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info