708722
6
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/41
Nächste Seite
G Roter Hauptschalter zum Einschalten des oberen Heizelements
Mit dem roten Hauptschalter wird das Gerät ein- und ausgeschaltet. Sobald der
rote Hauptschalter auf „I“ steht und das rote Licht leuchtet, beginnt die Heiz-
schlange sich zu erhitzen. Mit dem Temperaturregler kann die gewünschte Hitze
eingestellt werden.
H Temperaturregler
Mit dem Temperaturregler können Sie stufenlos die Temperatur des oberen Heiz-
elements regeln. Je dicker die Punkte um den Temperaturregler, desto heisser wird
das obere Heizelement.
Sobald Sie das Gerät mit dem roten Hauptschalter eingeschaltet haben, leuchtet
rund um den Temperaturregler ein rotes oder grünes Licht.
Drehen Sie den Temperaturregler nach rechts (im Uhrzeigersinn) auf die gewünsch-
te Position. Das Licht um den Temperaturregler leuchtet rot auf, solange das Gerät
aufheizt.
Sobald die eingestellte Temperatur erreicht ist, wechselt das Licht um den Tempe-
raturregler auf grün.
Dies funktioniert innerhalb der ersten ca. 75% des Heiz-Leistungsbereiches. Innerhalb
der verbleibenden ca. 25% bis zur Maximalleistung leuchtet das Licht immer rot.
Rotes Licht = Aufheizphase
Grünes Licht = Temperatur erreicht
ACHTUNG: Wenn Sie das Gerät nicht benutzen, muss immer das Netzkabel vom
Gerät getrennt bzw. der Netzstecker gezogen werden.
I Schalter für unteres Heizelement mit Kontrolllicht
Mit dem schwarzen Schalter können Sie das untere Heizelement zuschalten. So bald
Sie den Schalter auf „I“ gestellt haben, leuchtet auch das nebenstehende Kon-
trolllicht auf. Damit heizt auch das Heizelement unter der Edelstahlauflage und
die Pfännchen werden zusätzlich von unten erhitzt. Die Temperatur für das untere
Heizelement kann nicht reguliert werden.
ACHTUNG: Das untere Heizelement ist immer nur zusätzlich zum oberen Heizele-
ment zuschaltbar, es kann nicht für sich alleine eingeschaltet werden.
J Gerätebuchse für Anschlussstecker des Netzkabels
In diese Gerätebuchse muss der Anschlussstecker des Netzkabels gesteckt werden,
bevor der Netzstecker in die Steckdose gesteckt wird, um das Gerät mit dem Strom-
netz zu verbinden.
GERÄTEBESCHREIBUNG
A Grillplatte mit 2-seitiger Nutzungsmöglichkeit:
klassische Grillplatte mit geriffelter und glatter Zone; der geriffelte Bereich
eignet sich zum Grillen von Fleisch, der glatte Bereich zum Grillen von Fisch,
Meeresfrüchten, Gemüse etc.
Grillplatte mit runden Vertiefungen für die Zubereitung von Crêpes, oder als
Heizplatte für die 8 runden Mini-Wok.
Die Grillplatte ist aus Aluguss, extrem hitzebeständig und mit einer Antihaft-Spezi-
albeschichtung ausgestattet.
B Oberes Heizelement (Heizschlange)
Die Heizschlange ist direkt unter der Grillplatte positioniert, sie beheizt die Grill-
platte und gibt Oberhitze ab an die Speisen, die sich in den Pfännchen auf der
Edelstahlauflage direkt darunter befinden.
Die Temperatur der Heizschlange ist dank des Temperaturreglers stufenlos einstellbar.
C Edelstahlauflage
Auf die Edelstahlauflage werden während des Grillens die Raclette-Pfännchen und
die runden Mini-Wok gestellt, damit der Inhalt überbacken und erhitzt wird.
D Unteres Heizelement
Unter der Edelstahlauflage befindet sich ein zusätzliches Heizelement, welches
durch einen extra Schalter zur oberen Heizschlange zugeschaltet werden kann.
Somit können die Speisen auf der Edelstahlauflage auch von unten erhitzt werden,
ideal z.B. für kleine Pizzen, für Gratins oder zum Erwärmen von Lebensmitteln.
ACHTUNG: Das untere Heizelement kann nicht alleine eingeschaltet werden, son-
dern immer nur zusätzlich zur oberen Heizschlange. Die Temperatur des unteren
Heizelements ist nicht regelbar.
E Edelstahl-Füsse mit Kunststoff-Noppen
Dank der Kunststoff-Noppen entstehen keine Kratzer auf der darunterliegenden
Platte.
F Platte aus Edelstahl (Kaltzone)
Die Edelstahl-Platte, die sogenannte Kaltzone, dient als Ablage von nicht gebrauch-
ten Pfännchen und Spachteln während des Grillens.
Sie ist vom Grill selbst getrennt und kann deshalb leicht entnommen und gereinigt
werden.
An den Ecken der Edelstahl-Platte sind ebenfalls Kunststoff-Noppen angebracht,
damit sie keine Kratzer auf dem Tisch verursacht.
10 11
6

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Solis 5 in 1 - 791 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info