708720
7
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/52
Nächste Seite
12 13
s
VOR DER INBETRIEBNAHME
Nehmen Sie das Gerät vorsichtig aus der Verpackung und entfernen Sie alle Auf-
kleber (exkl. Typenschild), Etiketten, Beilageblätter und Verpackungsmaterialien.
Ziehen Sie den Kaffeepulverbehälter mit Deckel aus dem Gerät.
Drehen Sie den Bohnenbehälter bis zum Anschlag nach rechts (so, dass sich die
beiden Markierungen am Bohnenbehälter und am Gerätegehäuse gegenüber-
liegen) und heben Sie den Bohnenbehälter mit Deckel ab.
Reinigen Sie den Bohnenbehälter und den Kaffeepulverbehälter mit den Deckeln
in warmem Spülwasser und spülen Sie alles sorgfältig mit klarem Wasser nach.
Trocknen Sie die Teile.
Wischen Sie das Gerätegehäuse mit einem weichen, leicht feuchten Tuch sauber
und trocknen Sie es.
Wickeln Sie das Netzkabel komplett ab und legen Sie es durch die Netzkabelöff-
nung am Boden des Geräts.
Schieben Sie den trockenen Kaffeepulverbehälter mit aufgesetztem Deckel bis
zum Anschlag in das Gerät unter den Kaffeepulver-Auswurf. Die Markierung
„Max“ sollte nach vorne zeigen, so dass sie sichtbar ist.
Stellen Sie das Gerät auf eine trockene, ebene sowie stabile Arbeitsfläche und
stecken Sie den Netzstecker in eine passende Steckdose.
Achtung: Das Gehäuse des Kaffeemahlwerks, das Netzkabel und der Netzste-
cker dürfen niemals in Wasser oder andere Flüssigkeiten getaucht werden oder
damit in Kontakt kommen!
Hinweis: Die Teile des Kaffeemahlwerks und das Zubehör sind nicht spülmaschi-
nengeeignet.
BOHNENBEHÄLTER AUFSETZEN
Richten Sie die beiden Nocken des Bohnenbehäl-
ters mit den Aussparungen in der Behälterhaltung
bzw. Innenseite des Mahlgrad-Wahlreglers aus und
drücken Sie den Bohnenbehälter bis zum Anschlag
auf das Gerät. Die Nase im Sockel des Bohnenbehäl-
ters steht dabei über der Markierung rechts neben
„Coarse“.
Drehen Sie den Bohnenbehälter im Uhrzeigersinn (nach rechts), um den Behälter
auf dem Mahlwerk zu arretieren. Beim Drehen des Bohnenbehälters hören Sie
leise „Klick“-Geräusche, wenn der Bohnenbehälter mit dem Mahlwerk verriegelt
ist und sich in der Mahlgrad-Einstellung befindet.
Wichtig: Prüfen Sie, ob der Bohnenbehälter gerade auf dem Mahlgrad-Wahl-
regler aufsitzt und drücken Sie den Bohnenbehälter bis zum Anschlag aufs
Gehäuse. Erst dann nach rechts drehen. Sollte sich der Bohnenbehälter nicht
bis zum Anschlag nach unten in die Halterung drücken lassen, so prüfen Sie,
ob beide Nasen im äussersten Ring des Bohnenbehälters innen in der Halterung
in der Mitte der Aussparungen stehen. Nur dann lässt sich der Bohnenbehälter
einsetzen und arretieren.
MAHLGRAD EINSTELLEN
Die Mahlgrad-Einstellung kann im Bereich der Striche
und Zahlen von „Fine“ bis „Coarse“ vorgenommen
werden. Wenn Sie leise „Klick“-Geräusche hören,
befindet sich der Bohnenbehälter im Bereich der
Mahlgrad-Einstellung. Drehen Sie den Bohnenbehäl-
ter so weit nach links oder rechts, bis sich der kleine
Pfeil am unteren Ende des Bohnenbehälters über der
gewünschten Zahl/Strich des Mahlgrad-Wahlreglers
befindet. Je höher die Zahl, desto gröber die Mahlung.
Für Espresso-Kaffeemaschinen benötigen Sie einen feinen Mahlgrad (niedrige
Zahl), für Filter-Kaffeemaschinen einen mittleren Mahlgrad, für eine French Press
(Kaffeepresse) einen groben Mahlgrad (hohe Zahl).
Je nach Kaffeebohnensorte kann es sein, dass bei Wahl eines sehr niedrigen
Mahlgrades (Fine) kaum oder nur ganz wenig Kaffee gemahlen wird. Wählen
Sie in diesem Fall einen etwas gröberen Mahlgrad, bis die Bohnen gemahlen
werden und Kaffeepulver ausgeworfen wird. Die Einstellung „Fine“ sollte für
einen guten Espresso ausreichend sein. Für eine superfeine Mahlung stehen
Ihnen nochmals 2 Klicks links über „Fine“ hinaus zur Verfügung. Benützen Sie
D D
7

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Solis Scala Plus - 1661 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info