655568
6
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/80
Nächste Seite
1 Sicherheitsvorschriften
DEUTSCH 4
1 Sicherheitsvorschriften
1.1 Bestimmungsgemäßer Gebrauch /
Anwendungsbereiche
x Diese Druckspritze darf ausschließlich zum Aus-
bringen von zugelassenen, flüssigen Pflanzen-
schutz-, Schädlingsbekämpfungs- und Unkraut-
vernichtungsmitteln sowie Flüssigdüngern, die
im autorisierten Fachhandel erhältlich sind,
sowie zum Ausbringen von sauberem Wasser
benützt werden.
x Die Hinweise der Spritzmittelhersteller sind
unbedingt zu beachten.
x Wir empfehlen, nur die vom BVL (Bundesamt für
Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit in
Deutschland) zugelassenen Spritzmittel zu
verwenden.
x Die Druckspritze darf nur im Ackerbau, in Baum-
schulen und Forstbetrieben, im Obst-, Wein- und
Gemüseanbau, im Haus- und Gartenbereich
sowie für Unterglaskulturen bei ausreichender
Be- und Entlüftung eingesetzt werden.
x Für alle anderen Zwecke, wie zum Beispiel zum
Sprühen von Lacken oder zum Ausbringen von
anderen Mitteln als den o. g. Flüssigkeiten, darf
die Druckspritze nicht verwendet werden!
Insbesondere dürfen keine aggressiven, säure-
oder lösungsmittelhaltigen Flüssigkeiten,
Desinfektions- und Imprägnierungsmittel
ausgebracht werden.
x Verwenden Sie keine Flüssigkeiten mit
Temperaturen über 40 °C.
x Um dem Anwender in Verbindung mit dem
Spritzmittelhersteller die Prüfung der Werkstoff-
beständigkeit zu ermöglichen, geben wir auf
Anfrage die an der Druckspritze verwendeten
Werkstoffe bekannt.
Ergänzende Hinweise 456 Pro
Die Druckspritze 456 Pro ist bei besonderer
Aufmerksamkeit auch zum Ausbringen von:
x Reinigungs- und Desinfektionsmitteln,
x Bauchemikalien (z. B. Schalöl,
Tapetenlöser, Tiefengrund),
x alkalischen Reinigungs- und Pflegemittel
sowie auch
x säurehaltige Mittel in geringer
Konzentration geeignet.
Die verwendeten Mittel müssen grundsätzlich zum
Ausbringen über Druckspritzen vom Hersteller
freigegeben sein.
Salpeter-, Essig- und Propionsäure dürfen nur in
Konzentrationen bis 10%, Phosphor- und
Schwefelsäure bis 30%, Kali- und Natronlauge bis
20% verwendet werden.
Der Umgang mit Spritzmittel birgt
gesundheitliche Risiken und auch Gefahren
für die Umwelt.
Die Hinweise der Spritzmittelhersteller sind
unbedingt zu beachten.
Die Druckspritze darf nur im Außenbereich
verwendet werden.
1.2 Allgemeine Sicherheitshinweise
Lesen Sie diese Gebrauchsanweisung
vor der ersten Inbetriebnahme aufmerk-
sam durch und bewahren Sie sie sicher auf. Ver-
wenden Sie dieses Gerät mit besonderer Vorsicht.
Das Missachten der Sicherheitshinweise kann
lebensgefährlich sein.
Halten Sie sich auch an die Unfallverhütungs-
vorschriften der Berufsgenossenschaften.
Wer die Sicherheits-, Gebrauchs- oder Wartungs-
hinweise missachtet, haftet auch für alle dadurch
verursachten Schäden und Folgeschäden.
Die Gebrauchsanweisung muss ständig am
Einsatzort des Gerätes verfügbar sein.
Sie ist von jeder Person zu lesen, die mit Arbeiten
mit und an dem Gerät (auch zur Wartung, Pflege
und Instandsetzung) beauftragt ist.
x Wenn Sie zum ersten Mal mit einem solchen
Gerät arbeiten, lassen Sie sich den sicheren
Umgang von einem SOLO-Fachhändler zeigen
und erklären.
x Personen unter 18 Jahren dürfen mit diesem
Pflanzenschutzgerät nur unter Aufsicht arbeiten.
x Halten Sie Personen und Tiere vom Arbeits-
bereich fern. Niemals in Richtung anderer
Personen, Tiere und Gegenstände, die
beschädigt werden können, spritzen. Bedenken
Sie, dass durch die hohe Austrittsgeschwindig-
keit an der Spritzdüse auch Gegenstände hoch
geschleudert und zu Gefahrenquellen werden
können. Der Benutzer ist verantwortlich für
Gefahren oder Unfälle, die gegenüber anderen
Personen und deren Eigentum auftreten.
x Dieses Gerät darf nur an Personen ausgeliehen
bzw. weitergeben werden, die mit diesem Typ,
seiner Bedienung und der Gebrauchsanweisung
vertraut sind. Geben Sie stets diese Gebrauchs-
anweisung mit.
x Wenn Sie mit diesem Gerät arbeiten, sollten Sie
in guter Verfassung, ausgeruht und gesund sein.
Arbeiten Sie nicht mit dem Gerät, wenn Sie
müde oder krank sind.
x Unter dem Einfluss von Alkohol, Drogen oder
Medikamenten, die das Reaktionsvermögen
beeinflussen können, darf dieses Gerät nicht
benutzt werden.
x Nehmen Sie keine Änderungen an bestehenden
Sicherheitseinrichtungen und Bedienteilen vor.
x Das Gerät darf nur in betriebssicherem Zustand
benutzt werden. Es ist vor jeder Benutzung
gemäß Kap. 5.8 daraufhin zu überprüfen.
6

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln
1

Forum

solo-456

Suche zurücksetzen

  • hallo bei der solo 456 lässt sich kein Druck aufbauen warum nicht Grüße Eingereicht am 23-8-2018 11:37

    Antworten Frage melden

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Solo 456 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info