655632
7
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/96
Nächste Seite
2 Sicherheitsvorschriften
DEUTSCH 5
x Wenn das Gerät nicht benutzt wird, ist es so
sicher abzustellen, dass niemand gefährdet
wird. Das Gerät gemäß den Angaben in Kap. 6.6
zur Lagerung vorbereiten. Unbefugten Zugang
ausschließen.
2.3 Sicherer Umgang mit Spritzmitteln
x Die Kontamination der Umwelt, des Wasser-
leitungsnetzes und/oder der Kanalisation mit
Spritzmittel und Reiniger ist zu vermeiden!
Durch geeignete Vorgehensweisen und Auffang-
behälter ist sicherzustellen, dass beim Mischen,
Einfüllen, Anwenden, Entleeren, Reinigen,
Warten und Transport keine Kontamination
stattfindet.
x Spritzmittel und Reiniger dürfen auf keinen Fall –
auch nicht durch Rücksog beim Befüllen – in das
Wasserleitungsnetz gelangen, der öffentlichen
Kanalisation zugeführt, auf Ödlandflächen
ausgebracht, natürlichen Gewässern zugeführt
oder dem Hausmüll beigegeben werden.
Spritzmittel und Reiniger bzw. die Reste von
Spritzmitteln und Reinigern immer in einem
geeigneten Behälter auffangen und bei den
Sammelstellen für Haushaltschemikalien
abgeben. Auskünfte zu Sammelstellen für
Haushaltschemikalien sind bei den kommunalen
Verwaltungsstellen zu erfragen.
x Vermeiden Sie direkten Kontakt mit Spritzmit-
teln. Bei Haut- oder Augenkontakt mit gesund-
heitsgefährdenden Spritzmitteln betroffene Kör-
perteile sofort mit reichlich sauberem Wasser
ab- bzw. ausspülen, mit Spritzmittel durchnässte
Kleidung sofort wechseln und umgehend einen
Arzt aufsuchen.
x Essen und trinken Sie nicht während des
Umgangs mit Spritzmitteln.
x Sollte Ihnen bei der Arbeit übel werden, oder
sollten Sie übermäßig ermüden, sofort die Arbeit
beenden. Sollte dieser Zustand anhalten, sofort
den Arzt aufsuchen.
x Erlauben sie niemals Kindern oder Personen,
die mit dem Umgang mit Spritzmitteln nicht
vertraut sind, das Arbeiten mit Spritzmitteln.
x Bei Wechsel des Spritzmittels müssen der
Spritzmitteltank und alle spritzmittelführenden
Teile gereinigt werden. Die Rückenspritze nach
dem Reinigen des Spritzmitteltanks und vor dem
Einfüllen des neuen Spritzmittels, erst mit klarem
Wasser betreiben, um Rückstände aus der
Pumpe und den Schläuchen auszuspülen.
Eventuelle chemische Reaktionen werden
dadurch vermieden.
x Nicht in engen oder geschlossenen Räumen
spritzen – Vergiftungsgefahr durch Spritzmittel.
Pflanzenschutzgeräte dürfen z. B. in Gewächs-
häusern nur dann eingesetzt werden, wenn für
ausreichende Be- bzw. Entlüftung gesorgt ist.
Die behandelten Gewächshäuser sind zu kenn-
zeichnen. Ein Wiederbetreten ist erst nach
gründlicher Lüftung zu empfehlen.
x Beim Arbeitsende das Gerät gemäß Kap. 6.6 zur
Lagerung vorbereiten, Gesicht und Hände
gründlich mit Wasser und Seife reinigen,
Arbeitskleidung ablegen und regelmäßig
waschen. Verbleibende Reste von Spritzmittel
können zu Korrosion und damit zur Beschädi-
gung des Gerätes führen. Besonderes Augen-
merk gilt den Verschleißteilen wie Düsen, Filter
und Dichtungen.
2.4 Arbeitskleidung /
Persönliche Schutzausrüstung (PSA)
Zweckentsprechende, vorschriftsmäßige
Schutzkleidung, die alle Körperteile vor Kon-
takt mit Spritzmittel und vor hoch geschleuderten
Gegenständen schützt, ist zu tragen – Schutzhand-
schuhe, Gesichtsschutz (z. B. Schutzbrille), Fuß-
schutz, Körperschutz (z. B. Gummischürze), ggf.
Atemschutz.
x Die Kleidung soll zweckmäßig, d. h. enganlie-
gend, aber nicht hinderlich sein.
x Tragen Sie feste Schuhe mit griffiger Sohle –
am besten Sicherheitsschuhe.
x Tragen Sie Schutzhandschuhe mit
rutschfester Grifffläche.
x Verwenden Sie einen Gesichtsschutz
(z. B. Schutzbrille).
x Beim Arbeiten in dichten, hohen Pflanzen-
beständen, in Gewächshäusern, in Mulden
oder in Gräben, und bei der Verwendung
von gefährlichem Spritzmittel immer Atem-
schutzmaske verwenden.
x Mit Spritzmittel durchnässte Arbeitskleidung
sofort wechseln.
x Arbeitskleidung regelmäßig waschen.
x Tragen Sie keinen Schal, keine Krawatte, keinen
Schmuck oder sonstige Kleidungsstücke, die
sich im Buschwerk oder in Ästen verfangen
können.
7

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Solo 475 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info