680601
2
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/20
Nächste Seite
1. Sicherheitsmaßnahmen
Der Benutzer ist im Arbeitsbereich des Gerätes
gegenüber Dritten verantwortlich.
Vor Inbetriebnahme ist durch fachmännische Prüfung
sicherzustellen, daß die geforderten elektrischen
Schutzmaßnahmen vorhanden sind.
WÄHREND des Gebrauchs der Pumpe
rfen sich keine Personen im Wasser
oder der zu pumpenden Flüssigkeit
aufhalten und keine Wartungsarbeiten
durchgeführt werden.
Die Pumpe darf nur über einen Fehlerstrom-
Schutzschalter mit einem aussenden Nennstrom
bis 30 mA und vorschriftsmäßig installierter
Steckdose mit Schutzkontakt angeschlossen
werden. Absicherung mindestens 10 Amp.
Der Einsatz in Schwimmbecken und Gartenteichen
ist nicht vorgesehen. Bei anderen Einsätzen sind die
Vorschriften nach VDE 0100 Teil 702 zu beachten.
ACHTUNG: Vor der Überprüfung Pumpe bzw.
Anlage spannungsfrei schalten!
Zum Auswechseln des Speisekabels ist eine spezielle
Ausrüstung erforderlich. Wenden Sie sich daher bitte
an ein autorisiertes Kundendienstcenter.
Für den Pumpenbetrieb kann ein Verlängerungskabel
eingesetzt werden, wozu ein
d
en geltenden Gesetzen
entsprechendes Kabel Mod. H07 RNF verwendet
werden kann. Der Drahtquerschnitt darf nicht unter
1 mm liegen und muß den DIN-Normen 57282 oder
57245 entsprechen.
Die Geräuschentwicklung (kontinuierlich
gleichwertig in dbA) der Elektropumpen ist
niedriger oder gleich (≤) 70 dbA.
Die auf dem Typenschild der Pumpe angegebene
Spannung (230 Volt Wechselstrom) muß der
vorhandenen Netzspannung entsprechen.
Die Temperatur der Förderüssigkeit darf max. 35° C
nicht überschreiten.
Die Pumpe niemals an dem an das Stromnetz
angeschlossenen Stromka bel heben oder
transportieren.
St ellen Sie sic her, daß die elektr ischen
Steckverbindungen im überutungssicheren Bereich
liegen, bzw. vor Feuchtigkeit geschützt sind.
Netzanschlußleitung und Stecker sind vor Gebrauch
auf Beschädigung zu prüfen.
Vor jeder Arbeit an der Pumpe Netzstecker ziehen.
Vermeiden Sie, daß die Pumpe einem direkten
Wasserstrahl ausgesetzt wird.
r die Einhaltung-Ortsbezogener Sicherheits-und
Einbaubestimmugen ist der Betreiber verantwortlich.
Folgeschäden durch eine Überutung von Räumen
bei S
törungen an der Pumpe hat der Benutzer durch
geeignete Maßnahmen (z.B. Installation von
Alarmanlage, Reservepumpe o.ä.) auszuschließen.
Bei einem eventuellen Ausfall der Pumpe rfen
Reparaturarbeiten nur durch die Kundendienst-
Werkstätten durchgeführt werden. Es dürfen nur
originale Ersatzeile verwendet werden.
Wir weisen darauf hin, daß wir nach dem
Produkthaftungsgesetz für Schäden, die durch unser
Gerät verursacht werden bei:
a) unsachgeßen Reparaturen, welche nicht von
unseren autorisierten Service-Stellen durchgehrt
werden;
b) oder wenn bei einem Teilaustausch keine ORIGINAL
ERSATZTEILE verwendet werden,
c) oder wenn die Hinweise und Vorschriften in der
Bedienungsanleitung nicht eingehalten werden;
nicht haften!
Für Zubehörteile gelten die gleichen Bestimmungen.
Widerstand
Mit dieser Pumpe können keine entammbaren,
brennbaren oder explosiven Flüssigkeiten gepumpt
werden.
2. Verwendungszweck
ACHTUNG! Einsatzbereich
• Zum Bewässern und Beregnen von Grünflächen,
Gärten und Gemüsegärten.
Für den Betrieb von Gartenbewässerungsanlagen.
Zum Abpumpen von Wasser aus Teichen, Bächen,
Regenwassersammelbecken und Brun
nen mit einem
geeigneten Filter.
Zulässige Flüssigkeiten
Zum Pumpen von sauberem Wasser (Süßwasser),
Regenwasser oder leichten Waschlaugen.
Abrasive Flüssigkeiten und andere aggressive
Flüssigkeiten nnen die Pumpe bescdigen
oder zerstören.
Bedienungshinweise
Grundsätzlich empfehlen wir die Verwendung eines
Vorfilters und einer Sauggarnitur mit Saugschlauch
und Fußventil (Rückußstop), um lange
Wiederansaugzeiten und eine unnötige
Beschädigung der Pumpe durch Steine und feste
Fremdkörper zu verhindern.
SELBSTANSAUGENDE JET-ELEKTROPUMPE
2
Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 und Personen mit
eingeschränkten physischen,sensorischen und geistigen Fähigkeiten
oder mangelhafter Erfahrung und geringem Wissen verwendet werden,
sofern diese überwacht werden oder in den Gebrauch des
Geräts eingeführt wurden und die damit verbundenen Gefahren
erstanden haben.Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen.
Reinigung und Nutzerwartung darf von Kindern ohne Aufsicht nicht
vorgenommen werden
Die drei Phasen Pumpe muss mit einer thermischen
Abschaltung Gerät angebracht, die elektrischen
Eigenschaften auf dem Typenschild gezeigt
ausgestattet werden
2

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Speroni CAM APM 150 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info