636672
4
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/20
Nächste Seite
4
Schützen Sie Ihre Funkgeräte und das Zubehör vor Nässe, Hitze, Staub und starken Erschüt-
terungen. Vermeiden Sie Betriebstemperaturen unter -10°C oder über +50°C. Setzen Sie die
Geräte nicht längere Zeit direkter Sonneneinstrahlung aus (z. B. Hutablage im Fahrzeug).
Benutzen Sie die Geräte nicht bei Regen: sollte ein Gerät doch einmal nass geworden sein,
schalten Sie es sofort aus, entnehmen den Akkupack/die Batterien und trocknen es mit einem
weichen, fusselfreien Tuch. Benutzen Sie das Gerät erst wieder, wenn es vollständig getrocknet
ist.
Werfen Sie Akkupacks/Batterien nie ins Feuer! Schließen Sie die Kontakte des Akkupacks nie-
mals kurz!
Wichtige Informationen
stabo freecomm 450 ist ein PMR 446-Funkgerät für Sprechfunkverbindungen auf kurze Ent-
fernungen.
Der Funkstandard PMR 446 ist in AT, BE, CH, DE, DK, ES, FI, FR, GB, GR, HR, HU, IE, NL,
NO, PL, PT, SE, SI freigegeben (anmelde- und gebührenfrei).
In IT besteht Anmeldepicht: von Einwohnern Italiens wird bei der Anmeldung der Funk-
geräte eine einmalige Gebühr erhoben! (Urlauber können ihre Geräte für die Dauer des
Aufenthalts in Italien ohne Anmeldung frei nutzen.)
Auskünfte über nationale Vorschriften bei der Nutzung der Funkgeräte auf Reisen ins Ausland
erhalten Sie über die jeweiligen Botschaften/Konsulate der betreffenden Länder bzw. vor Ort bei
den zuständigen Behörden für Post- und Telekommunikation.
PMR 446-Funkgeräte senden/empfangen auf 8 festgelegten Kanälen (446 MHz). Innerhalb des
Reichweitenradius (max. 5 km) können Sie über beliebig viele Geräte miteinander kommuni-
zieren, dabei kann jedoch immer nur eine Person sprechen und die andere/n zuhören. Unver-
schlüsselte Sprechfunkverbindungen sind nicht vertraulich!
Die Reichweite hängt von vielen Faktoren ab. Neben der gesetzlich festgelegten Sendeleistung
spielen z. B. die Position der Antenne (sie sollte senkrecht stehen und frei abstrahlen können),
die Energieversorgung (voll geladene Akkupacks schöpfen die Reichweite voll aus) und vor
allem die Umgebung, in der gefunkt wird, eine Rolle. Jedes „Hindernis“ (Hügel, Gebäude,
Bäume) senkt die Reichweite, manche Materialien (z. B. Stahlbeton, Felsen) schirmen beson-
ders stark ab. PMR 446-Funkgeräte haben unter optimalen Bedingungen (bei freier Sicht, z. B.
im offenen Gelände, beim Segeln oder Gleitschirmiegen) eine Reichweite von maximal 5 km.
Bei leichter Bebauung ist eine Reichweite von 1–2 km realistisch, in stark abgeschirmter Umge-
bung (z. B. im Gebirge oder innerhalb von Stahlbetongebäuden) kann die Reichweite auf einige
hundert Meter oder weniger sinken.
4

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Stabo FREECOMM 450 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Andere Handbücher von Stabo FREECOMM 450

Stabo FREECOMM 450 Bedienungsanleitung - Englisch - 20 seiten

Stabo FREECOMM 450 Bedienungsanleitung - Französisch - 20 seiten


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info