487986
4
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/71
Nächste Seite
6
7
7. Gestatten Sie Kindern nur dann das Gerät unbeaufsichtigt zu benutzen, wenn
ihnen ausreichende Anweisungen gegeben wurde, so dass sie das Gerät auf sichere
Weise benutzen können und die Gefahren verstehen, die durch eine unsachge-
mäße Benutzung entstehen können, einschließlich der Gefahr ausströmenden
Dampfes. Um der Gefahr von Verbrennungen vorzubeugen, stellen Sie sicher, dass
niemand die heißen inneren Oberflächen und das heiße Außengeuse berührt,
nachdem das Gerät in Betrieb war.
Warnung: Dieses Gerät erzeugt extrem heißen Dampf!!!
Flüssigkeiten und Nahrungsmittel dürfen nicht in geschlossenen
Behältern aufgewärmt werden, da sie explodieren können.
Benutzung
1. Benutzen Sie das Gerät zu keinem anderen Zweck als zur Zubereitung von Nah-
rungsmitteln. Niemals Chemikalien oder sonstige Produkte, die keine Nahrungsmit-
tel sind, aufwärmen oder erhitzen.
2. Vergewissern Sie sich vor der Benutzung, dass Ihr Zubehör für die Mikrowelle ge-
eignet ist.
3. Keine brennbaren Sachen in das Gerät geben.
4. Bewahren Sie keine Objekte außer dem Zubehör in Ihrem Get auf, wenn dieses
nicht benutzt wird, für den Fall, dass es versehentlich eingeschaltet wird.
5. Das Gerät darf nicht mit Mikrowelle oder Mikro-Kombination benutzt werden,
wenn sich keine Nahrungsmittel im Gerät befinden. Wenn das Gerät auf diese Wei-
se betrieben wird, kann dies zu Schäden am Gerät führen. Wollen Sie die Mikrowel-
lenprogramme ausprobieren, stellen Sie ein Glas Wasser in den Innenraum, damit
die Mikrowellenenergie absorbiert wird. Ausnahme ist ein kurzzeitiges Aufheizen
mit Heißluft mit dem Backblech oder Rost.
6. Sollten sich im Gerät Flammen bilden, drücken Sie die Stopp/Abbrechen-Taste und
lassen Sie die Tür geschlossen, um eventuelle Flammen zu ersticken. Ziehen Sie den
Stecker heraus.
7. Halten Sie während und nach dem Kochen das Gesicht nicht zu dicht an das Gerät,
wenn Sie die Tür öffnen. Lassen Sie beim Öffnen der Tür Vorsicht walten, da heißer
Dampf zu Verletzungen führen kann.
8. Das Gerät nicht unbeaufsichtigt betreiben!
Beim Öffnen der Tür können Dampfschwaden austreten. Wenn sich heißer Dampf im
Gerät befindet, greifen Sie nicht mit nackten Händen hinein! Verbrennungsgefahr!
Benutzen Sie Ofenhandschuhe.
Vorsicht
Die Tür des Gerätes muss bei jedem Programm fest verschlossen sein, da sonst ein
Sicherheitsmechanismus das Gerät nicht einschaltet.
Wenn im Grillmodus Spritzer an den Grillheizkörper kommen, dann kann es zu
vereinzelten Flammenbildungen kommen, die selbstständig verlöschen und keine
schädlichen Effekt auf das Gerät haben. Halten Sie immer einen Mindestabstand
von 2 cm zwischen Grillgut und Heizkörper.
Versuchen Sie niemals das Gerät mit offener Tür zu betreiben, den Sicherheits-Tür-
mechanismus zu überbrücken oder etwas in den Mechanismus zu stecken.
Achten Sie darauf, dass nichts im Weg steht, wenn Sie die Türe öffnen oder schlie-
ßen.
Achten Sie ebenfalls darauf, dass die Türabdichtung nicht durch Lebensmittelreste
oder Reinigungsmittel verschmutzt ist.
Nach dem Gebrauch säubern. Wenn die Abdichtung oder die Türscharnierung be-
schädigt ist, darf das Gerät nicht mehr benutzt werden.
Das Gerät darf nicht mit einer Zeitschaltuhr oder einem separaten Fernwirksystem
betrieben werden.
Betrieb des Gerätes
1. Bevor Sie die Heißluft-, Kombinations- oder Grill-Funktion zum ersten Mal benut-
zen, wischen Sie überschüssiges Öl im Inneren des Gerätes weg.
Nehmen Sie das Gerät ohne Glasplatte, Tragering, Mitnehmer für den Glasdreh-
teller und Zubehör mit Heißluft für 10 Minuten in Betrieb. Dadurch werden Fette
von der Fertigung verbrannt. Eine geringe Rauch- und Geruchsbildung beim ersten
Aufheizen ist normal. Sie verschwindet nach kurzer Zeit.
2. Das durch den Dampf entstandene Wasser möglichst nicht berühren, da es heiß
sein könnte.
Warnung:
Heiße Oberflächen!
Bitte beachten Sie: Nach dem Kochen ist das Zubehör des Gerätes sehr heiß. Um Ver-
brennungen zu vermeiden, müssen Ofenhandschuhe getragen werden, wenn pfe,
Geschirr, Backformen etc. und das Zubehör aus dem Gerät entnommen werden.
Betrieb des Kühlgebläses
Wenn die Mikrowelle benutzt wird, läuft das Kühlgebläse ständig, um die elektri-
schen Komponenten zu kühlen. Nachdem das Gerät seinen Betrieb eingestellt hat,
kann das Kühlgebläse u. U. noch eine Weile kühlen. Das ist vollkommen normal und
Sie können die Nahrungsmittel aus dem Gerät nehmen, während das Gebläse noch
an ist.
Beleuchtung des Dampf-Mikrowellengerätes
Wenn die Beleuchtung des Gerätes defekt ist, wenden Sie sich bitte an uns.
4

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Steba DG6 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info