653393
5
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/18
Nächste Seite
5
Einkochen
Die Einkochgläser müssen hygienisch sauber und unbeschädigt sein. Die Gummirin-
ge dürfen nicht porös oder überdehnt sein. Die Gläser zu 80% mit dem Lebensmit-
tel füllen und darauf achten dass der Glasrand sauber ist. Den feuchten Gummiring
auflegen. Die Gläser mit einem Deckel und dem Spannverschluss verschließen.
Den Rost in den Topf einlegen und die Gläser einstapeln. Man kann auch jeweils
zwei Gläser übereinander stellen. Darauf achten dass die Gläser sich seitlich nicht
berühren damit sich die Temperatur gleichmäßig in den Gläsern verteilen kann.
Danach Wasser einfüllen, sodass die Gläser 3/4 im Wasser stehen. Maximal bis 7 cm
unter dem Topfrand füllen, damit das Gerät nicht überkocht.
Den Temperaturwert (z.B. für Obst 85°C) einstellen.
Die Uhr auf max einstellen, nach erreichen der eingestellten Temperatur piepst das
Gerät. Dann stellt man die Uhr auf die gewünschte Einkochzeit (z.B. 30 Minuten).
Nach Ablauf der Zeit stellt sich das Gerät aus.
Bis zum vollständigen Erkalten müssen die Klammern auf den Gläsern bleiben. Da-
nach können Sie die Klammern abnehmen und durch leichtes anheben am Deckel
prüfen ob die Gläser durch Unterdruck verschlossen sind.
Thermostateinstellung
Man wählt die gewünschte Temperatur (z.B. 65°C).
Die rote Lampe leuchtet und das Gerät heizt.
Nach Erreichen der Temperatur piept das Gerät und die Lampe erlischt. Der Ther-
mostat taktet, den Piepton kann man mit dem Schalter abstellen.
Wenn man das Gerät als Glühweinkocher verwendet, also laufend warme Flüssig-
keit entnommen und kalte Flüssigkeit nachgefüllt wird, zeigt der Pieper an, ob die
Temperatur wieder erreicht ist.
Temperatur- und Zeitrichtwerte
zum Einkochen
Obst 85°C 25 - 30 Minuten*
Gemüse max 90 - 120 Minuten*
Fleisch max 120 Minuten*
(* Zeiten zählen erst nach erreichen der eingestellten Temperatur)
Reinigung und Pflege
Vor dem Reinigen immer den Netzstecker ziehen.
Gerät auf Raumtemperatur abkühlen lassen.
Achtung: Das Gerät nicht in Wasser tauchen.
Topf und Deckel können mit warmem Wasser unter Zusatz handelsüblicher Ge-
schirrspülmittel gereinigt werden. Die Teile danach gut abtrockne.
Keine scharfen oder scheuernde Reinigungsmittel verwenden.
Um Reglerungenauigkeiten zu vermeiden sollten Kalkrückstände am Topfboden
mit Essigwasser oder Entkalker gereinigt werden. Danach gut ausspülen!
5

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Steba ER EDS - 050800 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info