487991
6
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/10
Nächste Seite
10
11
Bei beschädigtem oder zu ersetzendem Kabel entsprechende Reparaturen keinesfalls selbst
ausführen, den Heizlüfter zu einem zugelassenen Reparaturdienst bringen, da zum Vermeiden von
Schäden sämtliche Arbeiten in jedem Falle durch Fachpersonal ausgeführt werden müssen.
Den Heizlüfter keinesfalls in der Nähe von Duschen, Badewannen oder Waschbecken benutzen.
Der Heizlüfter ist so aufzustellen, dass die Steckdose unter allen Umständen zugänglich ist.
2. Sicheres Aufstellen
Den Heizlüfter ausschließlich in senkrechter Stellung benutzen.
Der Heizlüfter ist mit doppelter Stromisolierung (Klasse II) hergestellt, eine Erdung ist somit nicht
erforderlich.
Die Drehgriffe für die Temperatureinstellung dürfen keinesfalls erreichbar sein für Personen, die
sich in der Badewanne oder Dusche befinden.
3. Kabelaufwicklung
Bei Nichtgebrauch lässt sich das Heizlüfterkabel im Gerät verstauen, es dazu in die Öffnung auf
der Geräterückseite schieben.
Beachten, dass bei Gebrauch das Gerätekabel immer vollständig abgewickelt sein muss.
4.1 Benutzung des Heizlüfters, model mit Schalter und Thermostat
Der Heizlüfter verfügt über zwei Drehgriffe, jeweils für Schalter und Thermostat.
Der Schalter hat 5 Stellungen und ermöglicht den Gerätebetrieb auf folgende Weise:
O
= AUS
= KALTLUFT
= WARMLUFT (1000W)
= HEISSLUFT (2000 W)
Beginnend bei dem Antifrost-Symbol ”, den Thermostat-Drehgriff im Uhrzeigersinn drehen, bis
ein Klicken zu vernehmen ist: der Gerätebetrieb setzt mit der gewünschten Leistung ein.
Der Thermostat schaltet den Heizlüfter automatisch ein und aus und sorgt somit dafür, dass die
Raumtemperatur auf dem gewünschten Wert bleibt. Je weiter der Drehgriff im Uhrzeigersinn
gedreht und auf einen höheren Wert gestellt wird, desto höher ist gewährleistete Temperatur. Die
maximale Einstellung des Thermostats entspricht ungefähr 30°C, der Mindesteinstellung (*) ca.
C.
Benutzen des Thermostats
Selbstverständlich schalt der Thermostat, auch wenn auf Höchsttemperatur eingestellt, den
Heizlüfter in einem Raum mit einer Temperatur von über 30° nicht an.
Ebenso sorgt der Thermostat dafür, dass in einem Raum mit extrem geringer Temperatur (unter
C) der Heizlüfter eingeschaltet bleibt, auch bei eingestellter Mindesttemperatur.
Zur optimalen Einstellung des Thermostats sollte wie folgt vorgegangen werden:
- den Thermostat auf den Höchstwert einstellen und das Gerät bis zum Erreichen einer
angenehmen Raumtemperatur laufen lassen;
- dann den Thermostat-Drehgriff gegen den Uhrzeigersinn drehen, bis ein Klicken zu
vernehmen ist: das Gerät schaltet sich aus;
- den Thermostat-Drehgriff schließlich geringfügig erneut im Uhrzeigersinn drehen;
- bei dieser Einstellung sorgt der Thermostat dafür, dass die Raumtemperatur auf dem
gewünschten und zuvor eingestellten Wert bleibt.
4.2 Benutzung des Heizlüfters, Thermostat
Beginnend bei dem Antifrost-Symbol ”, den Thermostat-Drehgriff im Uhrzeigersinn drehen, bis
ein Klicken zu vernehmen ist: der Gerätebetrieb setzt mit der gewünschten Leistung ein.
Der Thermostat schaltet den Heizlüfter automatisch ein und aus und sorgt somit dafür, dass die
Raumtemperatur auf dem gewünschten Wert bleibt. Je weiter der Drehgriff im Uhrzeigersinn
gedreht und auf einen höheren Wert gestellt wird, desto höher ist gewährleistete Temperatur. Die
maximale Einstellung des Thermostats entspricht ungefähr 30°C, der Mindesteinstellung (*) ca.
C.
Benutzen des Thermostats ( sect. 4.1)
5. Sicherheit im Falle von Betriebsstörungen
In Falle eines Überhitzens deaktiviert das Geräteschutzsystem automatisch Heizelemente und
Motor, wobei so der Heizlüfterbetrieb unterbrochen wird
In diesem Fall:
-
den Heizlüfter ausschalten;
-
die Ursache für das Überhitzen beheben (z.B. Gegenstände vor den Zu-/Abluftschlitzen,
übermäßige Schmutzansammlung usw.);
-
das Gerät mindestens 15-20 Minuten lang abkühlen lassen;
-
den Heizlüfter erneut einschalten und auf korrekten Betrieb überprüfen.
6. Instandhaltung
Der Heizlüfter bedarf keinerlei besonderer Pflege.
Das Gerät und vor allem die Zu-/Abluftschlitze sollten jedoch alle 6 Monate gereinigt werden: dazu
mit einem Staubsauger den Schmutz an Motor und Heizelement entfernen.
Sollte eine Reparatur des Heizlüfters erforderlich werden, so ist sich an einen zugelassenen
Kundendienst zu wenden.
Muss das Netzkabel ersetzt werden, beachten, dass in jedem Fall ein Kabel vom Typ 2 x 1 mm
2
,
H05VV-F HAR zu benutzen ist.
FRANÇAIS
MODE D’EMPLOI
1. Pour votre sécurité
Ce thermoventilateur est une source de chaleur auxiliaire qui ne doit servir que dans ce but.
Assurez-vous que l’alimentation du secteur soit conforme à la plaque d’immatriculation : 230 V CA,
50 Hz.
Ne sortez jamais de chez vous sans éteindre le thermoventilateur ; assurez-vous que l’interrupteur
soit en position Eteint (0) et que le thermostat soit sur le minimum (*).
Pendant le fonctionnement, placez le thermoventilateur dans un endroit sûr, c’est-à-dire :
- à 1 mètre au moins des objets inflammables ou des meubles ;
- en cas de montage mural, en ne le fixant pas sur des murs en matière plastique ou
synthétique ;
- en laissant libres les grilles d’entrée et de sortie de l’air ; en ne plaçant aucun objet dans un
rayon d’un mètre de la grille de sortie et de 50 cm de la grille arrière ;
- en ne le plaçant jamais juste au-dessous d’une prise de courant.
Ne laissez jamais les enfants et les animaux jouer ou toucher le thermoventilateur. Attention !
Pendant le fonctionnement, la grille de sortie de l’air peut atteindre une température très élevée
(plus de 80°C = 175°F) ;
IMPORTANT : pour éviter tout risque de surchauffe ne couvrez jamais l’appareil. Ne posez
jamais ni objet, ni couverture, sur l’appareil lorsqu’il est en marche. Cette interdiction est écrite
clairement sur l’appareil et illustrée par ce symbole.
Bei Nichtgebrauch lässt sich das Heizfterkabel im Gerät verstauen. Das Kabel in den Kabel-
austritt an der Rückseite des Gerätes schieben.
Beachten, dass bei Gebrauch das Gerätekabel immer vollständig herausgezogen
sein muss!
O
= SPENTO
= ARIA FREDDA
= ARIA CALDA (1000W)
= ARIA MOLTO CALDA (2000 W)
La lampadina, se presente, si accende quando si posiziona l’interruttore in una qualsiasi delle
modalità di funzionamento attivo, indipendentemente dalla regolazione del termostato.
Iniziando dalla posizione antigelo, contrassegnata dal simbolo ”, ruotate la manopola del
termostato in senso orario fino a quando non si sente un click”: il prodotto inizia così a funzionare
alla potenza desiderata.
Il termostato mantiene la temperatura ambiente desiderata accendendo e spegnendo
automaticamente il termoventilatore. Più la manopola è ruotata in senso orario, in posizione con
numero più alto, p la temperatura assicurata sarà elevata. La posizione massima del termostato
corrisponde a circa 30°C, quella minima ( ) a circa 5°C.
Uso del termostato
In una stanza ove la temperatura supera i 30°C è no rmale che il termostato, anche se posizionato
al massimo, non accenda il termoventilatore.
Viceversa, in una stanza con una temperatura troppo bassa (sotto i C) è normale che il
termostato mantenga l’apparecchio continuamente acceso, anche se posizionato al minimo.
Per regolare al meglio il termostato consigliamo questa procedura:
- posizionate il termostato al massimo e fate funzionare l’apparecchio sino al raggiungimento
di una temperatura confortevole;
- girate poi la manopola termostato in senso antiorario sino a che sentirete un click” e
l’apparecchio si spegnerà;
- girate poi ancora leggermente (solo un pochino) la manopola del termostato in senso orario;
- in questa posizione il termostato manterrà la temperatura ambiente che avete prescelto.
4.2 Uso del termoventilatore – Versione con termostato
Iniziando dalla posizione antigelo, contrassegnata dal simbolo ”, ruotate la manopola del
termostato in senso orario fino a quando non si sente un click”: il prodotto inizia così a funzionare
alla potenza desiderata.
Il termostato mantiene la temperatura ambiente desiderata accendendo e spegnendo
automaticamente il termoventilatore. Più la manopola è ruotata in senso orario, in posizione con
numero più alto, p la temperatura assicurata sarà elevata. La posizione massima del termostato
corrisponde a circa 30°C, quella minima ( ) a circa 5°C.
Per il corretto uso del termostato vedere sezione 4.1
5. Sicurezza in caso di funzionamento anormale
In caso di surriscaldamento il sistema di protezione dell’apparecchio disattiva automaticamente gli
elementi riscaldanti ed il motore, facendo co interrompere il funzionamento del termoventilatore
(la lampadina, se presente, rimane accesa per segnalare la presenza di un problema).
In questo caso:
- Girate la manopola del termostato in posizione massima : se il problema persiste :
-
Spegnere il termoventilatore;
-
Rimuovere le cause di surriscaldamento (per es. ostacoli di fronte alla griglia di ingresso e/o
uscita dell’aria, anomalo acumulo di sporco ecc);
-
Lasciate raffreddare il prodotto per 15/20 minuti;
-
Accendete nuovamente il termoventilatore e verificatene il corretto funzionamento.
6. Manutenzione
Questo termoventilatore non richiede particolare manutenzione;
Vi raccomandiamo di pulire il prodotto ogni 6 mesi ed in particolar modo le griglie di ingresso e di
uscita dell’aria. Utilizzando un aspirapolvere rimuovete lo sporco accumulatosi sul motore e
sull’elemento riscaldante.
Qualora sia necessario riparare il termoventilatore contattate un centro di assistenza autorizzato.
Se deve essere sostituito il cavo di alimentazione ricordatevi che deve obbligatoriamente essere
utilizzato un cavo tipo 2 x 1 mm
2
H05VV-F HAR.
ENGLISH
DIRECTIONS FOR USE
1. For your own safety
This fan heater is an extra-heating in the house. It must be used according to this concept.
Make sure that your supply rating corresponds to what specified on the rating plate i.e. 230 V AC,
50 Hz.
Don't leave your home while the appliance is in function: ensure in this case that the switch is in
OFF (0) position and the thermostat is in minimum position “”.
During function, place the heater in a safe position :
- far (1 mt. ) from inflammable objects or furnitures;
- if wall mounted, not fixed to wooden or synthetic plastic surfaces;
- leaving the air outlet space free : 1 mt. of free space in front of the heater and 50 cm. of free
space behind it;
- not located immediately below a socket-outlet.
Do not leave animals or children touch or play with the appliance. Pay attention! The air outlet grille
gets hot during operation (more than 80°C i.e. 17 F)
WARNING: In order to avoid overheating, do not cover the heater. Do not hang anything on
the heater and do not cover it while it’s working. This is clearly written on the cover of the product
or shown by the symbol
Do not use the heater in rooms with explosive gas or while using inflammable solvents or varnish
or glues.
If the cordset is damaged and you have to change it, do not do the job yourselves! Take the
product to an after sales authorised repair centre or to a person with similar skill and knowledge, in
order to avoid any risk of danger.
Do not use this heater close to showers, baths, swimming pools.
The appliance must be positioned so that the plug is always accessible.
2. Safe positioning
Use the appliance only in upright position.
As the fan heater is in class 2, earth connection is not required.
3. Cord storage
For product recovery you can store the cordset pressing it into the product.
Mind that during function the cordset must be always completely pulled out.
4.1 Use of the heater , version with switch and thermostat
The heater has 2 knobs: one controles the switch and the other the thermostat.
6

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Steba FH 502 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info