488033
7
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/10
Nächste Seite
12
13
Le radiateur soufflant est muni de deux poignées, une pour la minuterie (timer) 60’ et une pour le
thermostat.
Cet appareil vous permet de régler 2 différents modes de fonctionnement:
A Réchauffement de la pièce avec maintien de la température :
En partant de la position antigel, marquée avec le symbole ”, tournez la poignée du
thermostat dans le sens des aiguilles d’une montre jusqu’à entendre un “clic”: l’appareil
commence alors à fonctionner à 1000W de puissance et le témoin lumineux s’allume.
Le thermostat maintient la température ambiante requise en allumant et éteignant
automatiquement le radiateur soufflant. Plus la poignée est tournée dans le sens des
aiguilles d’une montre (dans la position avec le chiffre le plus haut), plus la température
sélectionée sera élevée. La position maximale du thermostat correspond à environ 35°C, la
minimale (*) à environC.
Pour le glage du thermostat, voir chapitre UTILISATION DU THERMOSTAT au paragraphe
précédent
B Réchauffement rapide de la pièce :
Ayant réglé le thermostat ambiant selon la température ambiante requise, tournez ensuite la
poignée de la minuterie (timer) en lectionnant le temps de fonctionnement requis.
L’appareil fonctionne à 1800W de puissance pour le temps réglé, en produisant un
réchauffement rapide de la pièce et ensuite, après la fin du temps de la minuterie, il garantira
avec une puissance de 1000W le maintien de la température ambiante réglée par le
thermostat.
Quand le radiateur soufflant fonctionne sous le contrôle de la minuterie (timer) à 1800W, le
thermostat ne contrôle pas la température de la pièce.
A cette condition, n’utilisez pas le radiateur soufflant dans une petite pièce quand elle est occupée
par des personnes qui ne sont pas capable d’en sortir elles-mêmes, à l’exception d’une
surveillance constante faite par une personne qui soit responsable pour leur sécurité.
5. Filtre
Votre radiateur est muni d’un filtre pour protéger les éléments chauffants contre la poussière et la saleté.
Le filtre peut être enlevé et inséré du côté droit ou gauche , figure 8
Pour un fonctionnement correct de l’appareil nous conseillons de nettoyer le filtre une fois tous les
6 mois EN SE RAPPELANT DE LE REMONTER ENSUITE SUR L’APPAREIL.
6. Barre porte serviettes
La barre porte-serviette vous permet de chauffer jusqu’à 2 serviettes chaque fois.
Les serviettes doivent être positionnées correctement sur le support, comme indiqué dans la figure
9 et NON PAS comme indiqué dans la figure 10, pour éviter des surchauffes et des mauvais
fonctionnements.
7. Sécurité en cas de fonctionnement anormal
En cas de surchauffe le système de protection de l’appareil désactive automatiquement les
éléments chauffants et le moteur, en faisant interrompre ainsi le fonctionnement du radiateur
soufflant . Dans ce cas l’appareil ne fonctionne pas mais la lampe lumineuse est allumée
Dans ce cas:
-
Eteindre le radiateur soufflant et le laisser refroidir pour environ 15/20 minutes
-
Contrôler que le filtre anti-poussière n’est pas complètement obstrué et, s’il en est ainsi, nettoyez-
le et remontez-le
-
Enlevez d’éventuelles autres causes de surchauffe (par ex. obstacles devant la grille d’entrée et/ou
sortie de l’air, accumulation anormale de saleté etc).
-
Allumez à nouveau le radiateur soufflant et vérifiez-en le fonctionnement correct.
-
Pour toute intervention d’entretien sur l’appareil, il faut s’adresser à un personnel spécialisé et
qualifié ou à votre revendeur.
DEUTSCH
INSTALLATIONS- UND BEDIENUNGSANLEITUNG
BADEZIMMERHEIZLÜFTER ZUR WANDMONTAGE
1. Zu Ihrer Sicherheit
Dieses Produkt sollte nicht verwendet werden, durch die Menschen (inklusive Kinder) mit
physischen, sensorischen oder geistigen reduziert, oder mit unzureichenden Erfahrung und die
Kenntnisse, die nicht unter der Aufsicht einer Person, die für ihre Sicherheit oder nicht, es war
richtig ausgebildet. Kinder müssen überwacht werden, um sicherzustellen, dass sie nicht mit dem
Gerät spielen.
Dieser Heizlüfter ist eine zusätzliche Heizquelle und darf ausschließlich zu diesem Zweck benutzt
werden.
Sicherstellen, dass der Netzstrom mit den Angaben auf dem Geräteschild übereinstimmt: 230V
AC, 50Hz.
Verlassen Sie nie bei laufendem Heizlüfter Ihre Wohnung, dazu stets sicherstellen, dass sich den
minuten- timer (Falls vorhanden) in der Stellung OFF (0) und der Thermostat auf kleinster Stufe (*)
befindet.
Während dem Betrieb den Heizlüfter an sicherem Ort aufstellen:
- in mindestens 1 m Entfernung zu brennbaren Gegenständen oder Möbeln;
- so aufstellen, dass die Schlitze für Abluft frei bleiben: im Umkreis von 1 m an den Abluftschlitzen
dürfen sich keine Gegenstände befinden;
- keinesfalls direkt unterhalb von Stromsteckdosen aufstellen.
Der Heizlüfter ist kein Spielzeug: für Kinder und Tiere unzugänglich aufstellen. Achtung! W ährend
dem Betrieb können die Lüftungsschlitze äußerst heiß werden (über 80°C = 175°F);
WICHTIG: Zum Vermeiden eines Überhitzens das Gerät in keiner Weise abdecken. Keine
Gegenstände oder Textilien auf das in Betrieb gesetzte Gerät legen. Angegeben ist dies klar und
deutlich auf dem Gerät oder durch das Symbol
Den Heizlüfter keinesfalls in Räumen benutzen, die mit explosiven Gasen, Dämpfen aus
Lösungsmitteln oder Lacken oder generell mit entflammbaren Dämpfen oder Gasen gesättigt sind.
Bei beschädigtem oder zu ersetzendem Kabel entsprechende Reparaturen keinesfalls selbst
ausführen, den Heizlüfter zu einem zugelassenen Reparaturdienst bringen, da zum Vermeiden von
Schäden sämtliche Arbeiten in jedem Falle durch Fachpersonal ausgeführt werden müssen.
Den Heizlüfter keinesfalls in der Nähe von Duschen, Badewannen oder
Waschbecken benutzen.
Der Heizlüfter ist so aufzustellen, dass die Steckdose unter allen Umständen zugänglich ist.
Das Gerät keinesfalls auf Wänden mit Kunststoffbeschichtung installieren.
2. Sichere Anordnung
Den Heizlüfter ausschließlich mit Wandmontage, vertikal angeordnet benutzen.
Der Heizlüfter verfügt über doppelte Elektroisolierung (Klasse II) und bedarf somit keinerlei Erdung.
Der Heizlüfter verfügt über einen Wasserschutz des Grades IPX4. Dies ermöglicht somit eine
Benutzung in Badezimmern oder feuchter Umgebung. EINE INSTALLATION INNERHALB DER
BADEWANNEN- ODER DUSCHKABINE IST JEDOCH NICHT MÖGLICH. Das Gerät somit
keinesfalls in den Bereichen installieren, die in Abbildung 1 mit RAUM 1 angegeben sind.
7

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Steba Mirror 60 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info