535765
2
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/12
Nächste Seite
2
Dieses Gerät ist nur für den Gebrauch im Haushalt und nicht
im Gewerbe bestimmt. Bitte lesen Sie die Gebrauchsanwei-
sung aufmerksam durch und bewahren Sie diese sorgfältig
auf. Bei Weitergabe des Gerätes an andere Personen ist die
Gebrauchsanleitung mit zu übergeben.
Anschluß
Nur an die auf dem Typenschild angegebenene Wechsel-Span-
nung anschließen.
Sicherheitshinweise!
· Gerät nur gemäß Angaben auf dem Typenschild anschließen
und betreiben.
· Gerät nie ohne Platte aufheizen.
· Kabel vor Benutzung vollständig abwickeln.
· Nur benutzen, wenn Zuleitung und Gerät keine Beschädigungen
aufweisen. Vor jedem Gebrauch überprüfen!
· Zuleitung von heißen Teilen fernhalten.
· Stecker ziehen nach jedem Gebrauch oder im Fehlerfall.
· Reißen Sie nicht an der Netzanschlussleitung. Scheuern Sie
diese nicht an Kanten und klemmen Sie diese nicht ein.
· Kinder vom Gerät fernhalten. Verbrennungsgefahr!
· Dieses Gerät darf nicht benutzt werden von Kindern und
Personen mit eingeschränkter geistiger Fähigkeit oder
mangelndem Wissen, es sei denn, sie werden durch eine
für ihre Sicherheit zuständige Person beaufsichtigt oder
erhielten Anweisung, wie das Gerät zu nutzen ist. Es ist
sicherzustellen, dass Kinder nicht mit dem Gerät spielen.
· Lassen Sie das Gerät während des Betriebes niemals ohne
Aufsicht.
· Bewahren Sie das Gerät nicht im Freien oder in einem feuchten
Raum auf. Tauchen Sie das Gerät nicht in Wasser.
· Benutzen Sie das Gerät niemals nach einer Fehlfunktion,
z.B. wenn es heruntergefallen ist oder auf eine andere Weise
beschädigt wurde.
· Der Hersteller übernimmt keine Verantwortung bei falschem
Gebrauch, der durch Nichtbeachtung der Gebrauchsanweisung
zustande kommt.
· Um Gefahren zu vermeiden, sind Reparaturen am Gerät,
wie z.B. eine beschädigte Zuleitung austauschen, nur
durch unseren Kundendienst oder eine Fachfirma aus
-
zuführen.
· Gerät wird heiß, nur nach dem Abkühlen transportieren.
· Vor dem ersten Gebrauch: Alle Teile reinigen und anschließend
trocknen. Um den Neugeruch zu beseitigen, das Gerät ca. 10
Minuten aufheizen lassen. Das Gerät kann am Anfang
leicht qualmen.
Vorsicht: Gerät wird heiß. Verbrennungsgefahr!
· Das Gerät darf nicht mit einer separaten Zeitschaltuhr oder
mit einem separatem Fernwirksystem betrieben werden!
Arbeitsplatz
Das Gerät niemals auf oder neben eine heiße Oberfläche stel-
len (z. B. Herdplatte), sondern nur auf einer ebenen, stabilen
und temperaturbeständigen Unterlage betreiben. Es ist immer
darauf zu achten, dass sich keine entflammbaren Gegenstände
in der Nähe befinden. Beim Grillen kann es zu Spritzern auf die
Stellfläche kommen.
Deutsch
Anwendungsmöglichkeiten
Kontaktgrillen:
Platten liegen direkt auf dem Grillgut.
Partygrillen:
Beide Grillplatten liegen waagerecht mit doppelter Grillfläche.
Grilltoasten:
Platte über dem Grillgut eingestellt.
Anwendung
1. Kontaktgrillen
Das Gerät bleibt geschlossen. Zum Grillen werden die
Platten mit der geriffelten Seite verwendet. An der Platte
ist ein Fettablauf für überschüssiges Fett. Stellen Sie den
mitgelieferten Fettauffangbehälter darunter.
2. Überbacken
Zum Überbacken werden die Platten mit der glatten Seite
benutzt. Die obere Grillplatte sollte das Grillgut nicht
berühren. Um die Überbackenstellung zu errreichen, öff-
nen Sie das geschlossene Gerät. Heben Sie das Oberteil
weiter senkrecht bis zum Anschlag an und klappen dann
das Oberteil nach vorne.
Die Platten haben dann einen Abstand von ca. 4 cm zue-
inander.
3. Partygrillen
Sie können z.B. eine geriffelte und eine glatte Plattenseite
verwenden. Öffnen Sie das geschlossene Gerät. Heben
Sie das Oberteil weiter senkrecht bis zum Anschlag und
klappen das Oberteil nach hinten.
Um evtl. Verbrennungen zu vermeiden
verwenden Sie einen Ofenhandschuh!
Aufheizen
Das Gerät im geschlossenen Zustand aufheizen. Die Ther-
mostate oben und unten auf die gewünschte Temperatur
einstellen. Die beiden Lampen leuchten während des aufhei-
zens und erlöschen wenn die Temperatur erreicht ist.
Erst nach Erlöschen der Kontrolllampe ist das Gerät be-
triebsbereit.
Temperaturen
Die Temperatur ist stufenlos von 1 bis 5 einstellbar.
Stufe 1 : ca. 150°C
Stufe 2 : ca. 160°C
Stufe 3 : ca. 200°C
Stufe 4 : ca. 230°C
Stufe 5 : ca. 250°C
Die im Grillkompaß angegebenen Zeiten gehen vom vorge-
heizten Gerät aus (Kontrolleuchte ist erloschen). Die Zeiten
sind nach Dicke und gewünschtem Garzustand des Grillgutes
zu variieren.
2

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Steba PG 11 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info