593356
3
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/54
Nächste Seite
Nachdem der Wandhalter
montiert, der Netzanschluss
vorgenommen und die Sensor-Linse aufgesetzt ist,
kann die Sensor
Leuchte
in Betrieb genommen
werden. Über Programmiertasten können drei Ein-
stellungen vorgenommen werden. Bei Betätigen einer
Programmiertaste befindet sich die Leuchte im
Programmiermodus.
Das bedeutet:
- Die Leuchte geht grundsätzlich immer aus.
- Die Sensorfunktion ist außer Betrieb gesetzt.
- Dauerlichtfunktion (falls aktiv) wird abgebrochen.
Die Einstellungen können beliebig oft verändert
werden. Der letzte Wert wird netzausfallsicher ge-
speichert.
Dämmerungseinstellung
(Ansprechschwelle)
(Werkseinstellung: Tageslichtbetrieb 2000 Lux)
Die gewünschte Ansprechschwelle der Leuchte kann
von ca. 2 Lux bis 2000 Lux eingestellt werden.
a) Individuellen Wunschwert einstellen:
Bei gewünschten Lichtverhältnissen, unter denen die
Leuchte bei Bewegung zukünftig aktiv werden soll, ist
der Taster zu drücken bis die rote LED blinkt.
Dieser Wert ist somit gespeichert.
b)
Einstellung Nachtbetrieb (4 Lux) am Tag
Den Taster ca. 5 Sekunden gedrückt halten bis die
rote LED in der Linse nicht mehr blinkt.
Installation / Wandmontage -
Der Montageort sollte mindestens 50 cm von einer
anderen Leuchte entfernt sein, da Wärmestrahlung
zur Auslösung des Systems führen kann. Um die
angegebenen Reichweiten von 5/12 m zu erzielen,
sollte die Montagehöhe ca. 2 m betragen.
Montageschritte:
1. Sicherungsschraube am Wandhalter vormon-
tieren.
2. Wandhalter an die Wand halten und Bohrlöcher
anzeichnen.
3. Löcher bohren, Dübel (Ø 6 mm) setzen.
4. Kabel der Netzzuleitung durch Einführungsöff-
nung des Wandhalters führen. Zur Aufputzzuleitung
Ausbrechöffnungen für die Kabeleinführung heraus-
brechen, Dichtstopfen einsetzen, durchstoßen und
die Kabel der Netzzuleitung hindurchführen.
5. Wandhalter anschrauben.
6. Anschluss der Netzzuleitung (s. Abb.)
Die Netzzuleitung besteht aus einem 2- bis 3-adrigen
Kabel:
L = Phase (meistens schwarz, braun oder grau)
N = Neutralleiter (meistens blau)
PE = Schutzleiter (grün/gelb)
Im Zweifel müssen Sie die Kabel mit einem Span-
nungsprüfer identifizieren; anschließend wieder
spannungsfrei schalten. Phase (L) und Neutralleiter (N)
werden an der Steckklemme angeschlossen. Der
Schutzleiter kann mit Isolierband gesichert werden.
Hinweis: In die Netzzuleitung kann selbstverständlich
ein Netzschalter zum Ein- und Ausschalten montiert
sein.
Für die Funktion Dauerlicht ist dies Voraussetzung
(s. Kapitel Dauerlichtfunktion
).
7. Sensor-Linse aufsetzen (Reichweite wahlweise,
max. 5 m oder 12 m) s. Kapitel Reichweiteneinstellung
. Ggf. Abdeckblenden aufsetzen.
8. Grundlicht
,
Zeit-
und Dämmerungseinstellung
vornehmen (s. Kapitel Funktionen).
9. Designblende mit Leuchtenglas
auf den
Wandhalter setzen, Tasterabdeckung einsetzen
und zusammen mit der Sicherungsschraube unten
fixieren.
Funktionen -
Montageanleitung
Sehr geehrter Kunde,
vielen Dank für das Vertrauen, das Sie uns beim Kauf
Ihrer neuen STEINEL-SensorLeuchte entgegenge-
bracht haben. Sie haben sich für ein hochwertiges
Qualitätsprodukt entschieden, das mit größter Sorg-
falt produziert, getestet und verpackt wurde.
Bitte machen Sie sich vor der Installation mit dieser
Montageanleitung vertraut. Denn nur eine sachge-
rechte Installation und Inbetriebnahme gewährleistet
einen langen, zuverlässigen und störungsfreien Be-
trieb.
Wir wünschen Ihnen viel Freude an Ihrer neuen
STEINEL-SensorLeuchte.
D
Sicherheitshinweise
n Bei der Montage muss die anzuschließende
elektrische Leitung spannungsfrei sein. Daher als
Erstes Strom abschalten und Spannungsfreiheit mit
einem Spannungsprüfer überprüfen.
n Bei der Installation der SensorLeuchte handelt es
sich um eine Arbeit an der Netzspannung. Sie muss
daher durch einen Fachmann nach den landesüb-
lichen Installationsvorschriften und Anschluss-
bedingungen durchgeführt werden.
(
-VDE 0100,
A
-ÖVE/ÖNORM E 8001-1,
- SEV 1000)
n Funktionseinstellungen
, ,
nur mit montierter
Linse vornehmen.
n Nur original Ersatzteile verwenden.
n Reparaturen dürfen nur durch Fachwerkstätten
durchgeführt werden.
Gerätebeschreibung
Wandhalter
Sensor-Linse (abnehmbar und drehbar zur Aus-
wahl der Reichweiten-Grundeinstellung von
max. 5 m oder 12 m)
Dämmerungseinstellung
Zeiteinstellung
Grundlicht / Watt-o-matic (Dimmung)
Netzanschluss
Sensor-Designkappe
LED, rot
Netzanschluss Unterputz
Netzanschluss Aufputz
Designblende mit Leuchtenglas
Sicherungsschraube
Tasterabdeckung
(verhindert ungewolltes Verstellen)
Reichweiten-Grundeinstellung
Abdeckblenden
Das Prinzip
Der integrierte Infrarot-Sensor ist mit zwei 120°-Pyro-
Sensoren ausgestattet, die die unsichtbare Wärme-
strahlung von sich bewegenden Körpern (Menschen,
Tieren etc.) erfassen.
Diese so erfasste Wärmestrahlung wird elektronisch
umgesetzt und schaltet so die Leuchte automatisch
ein. Durch Hindernisse wie z.B. Mauern oder Glas-
scheiben wird keine Wärmestrahlung erkannt,es
erfolgt also auch keine Schaltung. Mit Hilfe der zwei
Pyro-Sensoren wird ein Erfassungwinkel von 140° mit
einem Öffnungswinkel von 90° erreicht. Die Sensor-
Linse ist abnehmbar und drehbar. Dies ermöglicht
zwei Reichweiten-Grundeinstellungen von max. 5 m
oder 12 m.
Wichtig: Die sicherste Bewegungserfassung haben
Sie, wenn Sie die Sensor
Leuchte
seitlich zur Geh-
richtung montieren und keine Hindernisse (wie z. B.
Bäume, Mauern etc.) die Sicht des Sensors behindern.
- 4 -
Technische Daten
Abmessungen (H x B x T): 300 x 210 x 120 mm
Netzanschluss: 230 – 240 V, 50 Hz
Leistung: 8 W LED Hauptbeleuchtung / 160 lm
Farbtemperatur: 3200 Kelvin (warmweiß)
LED Lebensdauer: 50.000 Stunden
Erfassungswinkel: 140° mit 90° Öffnungswinkel
Erfassungsreichweite: 12 oder 5 m (2 Grundeinstellungen)
Dämmerungseinstellung: 2 – 2000 Lux
Zeiteinstellung: 5 Sek. – 15 Min.
Grundlicht: 0 – 50%, Softlichtstart
Dauerlicht: 4 Std. schaltbar
Schutzart: IP 43
Schutzklasse: II
Temperaturbreich: -20 °C bis 50 °C
Material: Chassis: Kunststoff/Aluminium
Abdeckung: Opalglas
Blende: Glas oder Aluminium
- 5 -
Grundlicht
(Werkseinstellung: Dimmung aus: 0%)
Das Grundlicht läßt sich stufenlos von 0 bis 50 %
regeln. Das heißt: erst bei Bewegung im Sensor-
Erfassungsbereich wird das Licht auf maximale
Lichtleistung eingeschaltet. Hinweis: Im Dimm-
Modus kann es je nach lokalem Stromnetz zu einem
leichten Flackern der LEDs kommen. Dies ist kein
Produktnachteil und kein Grund zur Reklamation.
Ausschaltverzögerung
(Zeiteinstellung)
(Werkseinstellung: ca. 10 Sek.)
Die gewünschte Leuchtdauer der Leuchte kann stufen-
los von ca. 5 Sek. bis max. 15 Min. eingestellt werden.
Individuelle Leuchtdauer der Leuchte einstellen:
- Taster gedrückt halten bis rote LED blinkt.
- Taster loslassen und gewünschte Leuchtzeit ab-
warten (LED blinkt).
- Dann Taster erneut betätigen bis LED aus. Damit ist
die gewünschte Zeit sekundengenau gespeichert.
- Der Vorgang wird nach Ablauf der maximal einstell-
baren Zeit (15 Minuten) automatisch beendet.
- Zur Einstellung der kürzesten Zeit ist der Taster 2 x
kurz nacheinander zu betätigen.
D
3

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Steinel L 680 LED wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info