593290
4
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/8
Nächste Seite
- 6 - - 7 -
D
6� Funktion
Nachdem der Deckenhalter montiert und der Netz-
anschluss vorgenommen ist, kann die Sensor-
Leuchte in Betrieb genommen werden. Bei manuel-
ler Inbetriebnahme der Leuchte über den Licht-
schalter schaltet diese sich für die Einmessphase
nach 10 Sek. aus und ist anschließend für den
Sensorbetrieb aktiv. Ein erneutes Betätigen des
Lichtschalters ist nicht erforderlich.
Funktion Poti (Abb� 5�6)
Reichweiteneinstellung (Empfindlichkeit) (E)
Werkseinstellung: 8 m
Mit dem Begriff Reichweite ist der etwa kreisförmige
Durchmesser auf dem Boden gemeint, der sich
bei Montage in 2,5 m Höhe als Erfassungsbereich
ergibt.
Poti maximal = max Reichweite (ca. Ø 8 m)
Poti minimal = min. Reichweite (ca. Ø 1 m)
Poti„•“=Sensor OFF
Die Bewegungserfassung und alle anderen Sensor-
funktionen sind komplett ausgeschaltet. Bei dieser
Einstellung kann die Leuchte wie eine klassische
Leuchte benutzt und über den Lichtschalter ein-
und ausgeschaltet werden (DIP 1-5 = OFF).
Reichweitenbegrenzung
Durch Einstecken der beiliegenden Blenden können
Sie die Reichweiten in vier Richtungen verringern
(Abb� 6�1-6�4).
Zeiteinstellung (Nachlaufzeit) (D)
Werkseinstellung: 5 Sekunden
Die gewünschte Leucht dauer der Leuchte kann
stufenlos von ca. 5 Sek. bis max. 15 Min. einge-
stellt werden. Durch jede erfasste Bewe gung vor
Ablauf dieser Zeit wird die Zeituhr erneut ge startet.
Hinweis: Nach jedem Ab schaltvorgang der Leuchte
ist eine erneute Bewe gungserfassung für ca. 1 Sek.
unterbrochen. Erst nach Ablauf dieser Zeit kann die
Leuchte bei Bewegung wieder Licht schalten.
Dämmerungseinstellung (Ansprechschwelle) (C)
Werkseinstellung: 2000 Lux
Die gewünschte Ansprech schwelle der Leuchte kann
stufenlos von ca. 2-2000 Lux eingestellt werden.
Einstellregler auf gestellt = Tageslichtbetrieb
(helligkeitsunabhängig)
Einstellregler auf gestellt = Dämmerungsbetrieb
(ca. 2 Lux)
Funktionen DIP-Schalter (Abb� 5�7)
!
Hinweis: 1 = ON / 1-5
0 = OFF / 1-5
DIP 1-5 (Kanalwahl)
00000 OFF 00001 Kanal 1
00010 Kanal 2 00011 Kanal 3
00100 Kanal 4 00101 Kanal 5
00110 Kanal 6 00111 Kanal 7
01000 Kanal 8 01001 Kanal 9
01010 Kanal 10 01011 Kanal 11
01100 Kanal 12 01101 Kanal 13
01110 Kanal 14 01111 Kanal 15
10000 Kanal 16 10001 Kanal 17
10010 Kanal 18 10011 Kanal 19
10100 Kanal 20 10101 Kanal 21
10110 Kanal 22 10111 Kanal 23
11000 Kanal 24 11001 Kanal 25
11010 Kanal 26 11011 Kanal 27
11100 Kanal 28 11101 Kanal 29
11110 Kanal 30 11111 Kanal 31
DIP 6-7 – Dimmfunktion (Abb� 5�7)
00 = Kein Dimmlevel. Leuchte AN bei Bewegung
ab eingestelltem Dämmerungswert für
gewählte Zeit.
11 = Dimmung die ganze Nacht. Leuchte AN bei
Bewegung. Leuchte AUS ab eingestelltem
Dämmerungswert.
10 = Leuchte AN bei Bewegung ab eingestelltem
Dämmerungswert + Grundhelligkeit für
10 min. nach Ablauf der eingestellten Zeit.
01 = Leuchte An bei Bewegung ab eingestelltem
Dämmerungswert + Grundhelligkeit für
30 min. nach Ablauf der eingestellten Zeit.
Grundhelligkeit
Werkseinstellung: 10 %
Grundhelligkeit ermöglicht eine Beleuchtung mit
10-50 % der Lichtleistung und ist über die Fernbe-
dienung RC 10 einstellbar. Erst bei Bewegung im
Erfassungsbereich wird das Licht für die eingestellte
Zeit (siehe Zeiteinstellung) auf maximale Lichtleistung
(100 %) geschaltet. Danach schaltet die Leuchte auf
die gewählte Grundhelligkeit.
Werkseinstellung DIP-Schalter 0/OFF
7� Informmationen
Erfassungsdiagramm (Abb� 7�1)
Die SensorLeuchte ist ein aktiver Bewegungs-
melder. Der integrierte HF-Sensor sendet hoch-
frequente elektromagne tische Wellen (5,8 GHz)
aus und empfängt deren Echo. Bei der kleinsten
Bewegung im Erfassungs bereich der Leuchte, wird
die Echover änderung vom Sensor wahrgenommen.
Ein Microprozessor löst dann den Schaltbefehl
„Lichteinschalten“aus.EineErfassungdurch
Türen, Glasscheiben oder dünne Wände ist
möglich.
Erfassungsbereiche:
1) Minimale Reichweite (Ø 1 m)
2) Maximale Reichweite (Ø 8 m)
Hinweis:
Die Hochfrequenzleistung des HF-Sensors beträgt
ca. 1 mW – das ist nur ein 1000stel der Sende-
leistung eines Handys oder einer Microwelle.
Lieferumfang (Abb� 3�1)
Produktmaße (Abb� 3�2)
Geräteübersicht (Abb� 3�3)
A Deckenhalter
B DIP-Schalter
Kanalwahl
Dimmfunktion
C Dämmerungseinstellung
D Zeiteinstellung
E Reichweiteneinstellung
F Steckverbindung
G Leuchtengehäuse
H Sicherungsschrauben
4� Installation
• Stromversorgung abschalten (Abb� 4�1)
Anschluss Netzzuleitung (Abb� 4�2)
Die Netzzuleitung besteht aus einem 3-adrigen
Kabel:
L = Phase (meistens schwarz, braun oder grau)
N = Neutralleiter (meistens blau)
PE = Schutzleiter (grün/gelb)
Im Zweifel müssen Sie die Kabel mit einem Span-
nungsprüfer identifizieren; anschließend wieder
spannungsfrei schalten. Phase (L) und Neutralleiter
(N) werden an der Lüsterklemme angeschlossen.
Wichtig:
Ein Vertauschen der Anschlüsse führt im Gerät
oder Ihrem Siche rungskasten später zum Kurz-
schluss. In diesem Fall müssen nochmals die
einzelnen Kabel identifiziert und neu verbunden
werden. In die Netzzuleitung kann selbstverständ-
lich ein Netz schalter zum Ein- und Aus schalten
installiert sein.
5� Montage
• Alle Bauteile auf Beschädigung prüfen.
• Bei Schäden das Produkt nicht in Betrieb nehmen
Montageschritte
• geeigneten Montageort auswählen unter Berück-
sichtigung der Reichweite und Bewegungs-
erfassung
• Stromversorung abschalten (Abb� 4�1)
• Bohrlöcher anzeichnen (Abb� 5�2)
• Löcher bohren und Dübel einsetzen (Abb� 5�3)
Direkt über der Anschlussdose (Abb� 5�3)
Mit Abstandhaltern bei Aufputzkabeln (Abb� 5�4)
• Anschlusskabel anschließen (Abb� 4�2)
• Stromversorgung einschalten (Abb� 5�5)
• Einstellungen Poti vornehmen (Abb� 5�6)
„6� Funktionen“
• Einstellung Dip-Schalter (Abb� 5�7)
„6� Funktionen“
• Leuchtengehäuse (G) auf Deckenhalter (A) auf-
stecken und einrasten. Auf Stekverbindung (F)
achten (Abb� 5�8).
• Sicherungsschrauben (H) einschrauben
ca� 1 mW ca� 1000 mW
4

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Steinel RS PRO LED Q1 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info