742431
3
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/64
Nächste Seite
3
1. Gebrauchsanweisung (für den Benutzer und den Fachmann)
Gerätebeschreibung
Das Gerät ist für den Einsatz im häuslichen
Umfeld vorgesehen. Es kann von nicht ein-
gewiesenen Personen sicher bedient werden.
In nicht häuslicher Umgebung, z. B. im Klein-
gewerbe, kann das Gerät ebenfalls verwendet
werden, sofern die Benutzung in gleicher
Weise erfolgt.
- Microcomputer gesteuerter Gebläsekon-
vektor in Truhenbauform
- Gerät ist für die Funktion “Kühlen/
Heizen” ausgelegt.
- Die Bedienung erfolgt über das Bedien-
feld im Gerät. Das Bedienfeld kann auch
ausserhalb des Gerätes montiert werden.
Heizbetrieb
Über den Wärmeaustauscher wird Wärme an
die Raumluft abgegeben. Durch das mehr-
stufige Gebläse wird die Raumluft ständig
umgewälzt und dabei durch den eingebauten
Filter gereinigt. Durch die Luftumwälzung wird
eine angenehme Temperaturverteilung im
Raum erreicht.
Kühlbetrieb
Über den Wärmeaustauscher wird der Raum-
luft Wärme entzogen und über das Leitungs-
system zum Kaltwassererzeuger geführt. Dabei
kann unter bestimmten Betriebsbedingungen
am Wärmeaustauscher des Innengerätes Kon-
denswasser anfallen, welches über die Kon-
densatleitung abgeführt wird.
Bedienung
Das Bedienfeld ist nach Öffnen der rechten
Klappe zugänglich. Wahlweise kann das Be-
dienfeld auch ausserhalb des Gerätes als
fest montierte Kabelfernbedienung benutzt
werden.
Mit den Tasten des Bedienfeldes kann die Be-
triebsart sowie die gewünschte Raumtempe-
ratur und die Lüftergeschwindigkeit eingestellt
werden. Alle Werte werden auf dem LC-Dis-
play entsprechend dargestellt.
Mit der Taste (A-3) wird das Gerät ein- bzw
ausgeschaltet.
Die Solltemperatur wird mit den Tasten (A-7
und A-8) eingestellt.
Die gewünschte Lüfterstufe wird mit der Taste
(A-6) eingestellt. Es stehen 3 Lüfterstufen zur
Auswahl die mit der linken Balkenanzeige
angezeigt werden. Zusätzlich steht der AUTO-
matik-Betrieb zur Verfügung bei welchem die
Elektronik die Lüfterstufe vorgibt.
Durch mehrmaliges Drücken der MODE-Taste
(A-4) wird die gewünschte Betriebsart ein-
gestellt und in der obersten Zeile des Displays
angezeigt.
1 Status LED (grün)
- LED aus: Gerät ausgeschaltet
- LED an: Gerät eingeschaltet
- LED blinkt: Alarm
(z.B. Kondensatpumpe) oder "Raum
nicht besetzt" (Raumfühler fehlt)
2 LC-Display
3 ON/OFF Taster
4 MODE-Taster
5 HAUS-Taster (Raumtemperatur-
anzeige)
6 Lüfter-Taste
7 Temperatur erhöhen
8 Temperatur verringern
9 Tastensperre
A
TEMP
MODE
1
2
3
4
5
6
7
8
9
Folgende Betriebsarten stehen zur Verfügung:
Lüften
Kühlen
Heizen
Automatik-Betrieb
Im Automatik-Betrieb wählt das Gerät selbst-
ständig die Betriebsart und die Lüfterstufe
aus, um die gewünschte Raumtemperatur zu
erreichen.
Werden Signale vom Bedienteil an die interne
Elektronik weitergegeben, blinkt das Signal
Senden Symbol kurz auf .
Die aktuelle Raumtemperatur wird durch
Drücken der - Taste angezeigt. Durch
nochmaliges Drücken der Taste wird die ein-
gestellte Solltemperatur wieder angezeigt. Das
Gerät arbeitet in der zuvor eingestellten Be-
triebsart weiter.
Durch Drücken des Tasters (A-9) wird die Tas-
tensperre aktiviert bzw. aufgehoben. Bei ak-
tivierter Tastensperre wird das Signal-Senden
Symbol dauernd angezeigt.
Hinweis:
Die Verfügbarkeit der Betriebsarten ist ab-
hängig von der Art und Ausstattung des an-
geschlossenen Kaltwassererzeugers bzw. der
Wärmepumpe sowie von der Codierung und
Ausstattung der internen Elektronik.
C26_06_01_0305
Deutsch
3

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Stiebel Eltron ACTH 20 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info