742502
8
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/24
Nächste Seite
8 |
DEUTSCH
BEDIENUNG
1. Allgemeine Hinwei-
se
1.1 Dokumentinformation
Das Kapitel „Bedienung“ richtet sich
an den Produktbenutzer und den
Fachhandwerker.
Das Kapitel „Installation“ richtet sich
an den Fachhandwerker.
Hinweis
Lesen Sie diese Anleitung
vor dem Gebrauch sorgfäl-
tig durch und bewahren Sie sie auf.
Geben Sie die Anleitung gegebe-
nenfalls an einen nachfolgenden
Benutzer weiter.
1.2 Markierungen in dieser
Dokumentation
Hinweis
Lesen Sie die Hinweistexte
sorgfältig durch.
Dieses Symbol zeigt Ihnen, dass
Sie etwas tun müssen. Die erfor-
derlichen Handlungen werden
Schritt für Schritt beschrieben.
A
Diese Markierung ist ein Verweis zur
Abbildung A.
1.3 Maßeinheiten
Hinweis
Wenn nicht anders ange-
geben, sind alle Maße in
Millimeter.
2. Sicherheit
2.1 Bestimmungsgemäße
Verwendung
Das Gerät dient zur Erwärmung von
Wohn räumen.
Eine andere oder darüber hinaus-
gehende Benutzung gilt als nicht
bestimmungsgemäß. Zum bestim-
mungsgemäßen Gebrauch gehört
auch das Beachten dieser Anleitung.
Bei Änderungen oder Umbauten am
Gerät erlischt jegliche Gewährleis-
tung!
Das Gerät ist für den Einsatz im
häuslichen Umfeld vorgesehen.
Es kann von nicht eingewiesenen
Personen sicher bedient werden. In
nicht häuslicher Umgebung, z. B. im
Kleingewerbe, kann das Gerät eben-
falls verwendet werden, sofern die
Benutzung in gleicher Weise erfolgt.
2.2 Sicherheitshinweise
Beachten Sie die nachfolgenden Si-
cherheitshinweise und Vorschriften.
Betreiben Sie das Gerät nur komplett
installiert und mit allen Sicherheits-
einrichtungen.
!
WARNUNG Verletzung
- Halten Sie Kinder unter
3 Jahren von dem Gerät
fern, wenn keine ständige Be-
aufsichtigung gewährleistet ist.
- Das Gerät kann von 3- bis 7-jähri-
gen Kindern ein- und ausgeschal-
tet werden, wenn sie beaufsich-
tigt werden oder bezüglich des
sicheren Gebrauchs des Gerätes
unterwiesen wurden und die dar-
aus resultierenden Gefahren ver-
standen haben. Voraussetzung
hierr ist, dass das Gerät wie be-
schrieben montiert wurde. 3- bis
7-jährige Kinder dürfen nicht den
Stecker in die Steckdose stecken
und das Gerät nicht regulieren.
- Das Gerät kann von Kindern ab
8Jahren sowie von Personen mit
verringerten physischen, senso-
rischen oder mentalen Fähigkei-
ten oder Mangel an Erfahrung
und Wissen benutzt werden,
wenn sie beaufsichtigt werden
oder bezüglich des sicheren Ge-
brauchs des Gerätes unterwiesen
wurden und die daraus resultie-
renden Gefahren verstanden
haben.
- Kinder dürfen nicht mit dem
Gerät spielen. Reinigung und
Benutzer-Wartung dürfen nicht
von Kindern ohne Beaufsichti-
gung durchgeführt werden.
WARNUNG Verbrennung
Betreiben Sie das Gerät
nicht ...
- wenn die Räume durch Chemi-
kalien, Staub, Gase oder Dämpfe
feuer- oder explosionsgefährdet
sind.
- in unmittelbarer Nähe von Lei-
tungen oder Behältnissen, die
brenn bare oder explosionsge-
fährdete Stoe führen oder ent-
halten.
- wenn die Mindestabstände zu
angrenzenden Objektflächen
unterschritten werden (siehe
Kapitel „Technische Daten“).
VORSICHT Verbrennung
Teile des Gerätes können
sehr heiß werden und Ver-
brennungen verursachen. Wenn
Kinder und schutzbedürftige Per-
sonen anwesend sind, ist beson-
dere Vorsicht geboten.
VORSICHT Verbrennung
Um eine Gefährdung
durch ein unbeabsichtig-
tes Rücksetzen des Schutztem-
peraturbegrenzers zu vermeiden,
darf das Gerät nicht über eine
externe Schaltvorrichtung wie
beispielsweise eine Zeitschaltuhr
versorgt werden oder mit einem
Stromkreis verbunden sein, der
regelmäßig durch eine Einrich-
tung ein- und ausgeschaltet wird.
2.3 Sicherheitsabstände
- Achten Sie darauf, dass Sie zu
Möbeln und Textilien oder sons-
tigen brennbaren oder nicht
brennbaren Materialien die
Sicherheitsabstände einhalten.
Das gilt insbesondere für das
Luftaustrittsgitter. Siehe Kapitel
Technische Daten“.
- Die Warmluft muss ungehindert
austreten können!
3. Getebeschreibung
Das Gerät ist ein Elektro-Direktheiz-
gerät zur Wandmontage. Es eignet
sich z. B. als Vollheizung im Bade-
zimmer oder als Übergangs- und
Ergänzungsheizung für kleinere
Räume wie z. B. Hobbyraum und
Gästezimmer.
Zur Erwärmung wird die Raumluft
vom Ge te gebläse über Önungen
in der Rückwand angesaugt, vom
Heizkörper erwärmt und über das
unten am Gerät sitzenden Luftaus-
trittsgitter gleichmäßig und zugfrei
ausgeblasen.
A
Das Gerät nehmen Sie in Betrieb,
indem sie den Stecker in die Steck-
dose stecken.
Im Fall von Überhitzung schaltet die
Sicherheitsvorrichtung die Heizele-
mente und den Motor automatisch
ab. Gehen Sie wie folgt vor:
Ziehen Sie den Stecker aus der
Steckdose.
Beseitigen Sie die Ursache der
Überhitzung (zum Beispiel
Hindernisse vor dem Lufteintritt-
oder austrittgitter, ungewöhn-
liche Schmutzansammlungen
oder Ähnliches).
Lassen Sie das Gerät > 15 Minu-
ten lang abkühlen.
Stecken Sie den Stecker in die
Steckdose und überprüfen
Sie, ob das Gerät einwandfrei
funktioniert.
3.1 Lieferumfang
- Wand-Schnellheizer mit An-
schlussleitung und Stecker
- Wandhalterung
- Bedienungs- und
Installationsanleitung
4. Bedienung
Mit dem Temperatur-Wähler können
Sie die gewünschte Raumtemperatur
stufenlos einstellen. Über den Tem-
peraturregler im Gerät wird dann die
Raumluft durch wiederholtes kurzes
Heizen konstant auf dem eingestell-
ten Wert gehalten.
B
Wollen Sie das Gerät als Frost-
schutzwächter verwenden, drehen
Sie den Temperatur-Wähler entge-
gen dem Uhrzeigersinn bis zum En-
danschlag. In dieser Stellung schaltet
der Temperaturregler die Heizung
automatisch ein, falls die Raumtem-
peratur auf ca.7°C absinkt.
Hinweis
Zur Außerbetriebnahme
ziehen Sie den Netzstecker
des Gerätes.
5. Reinigung, Pege
und Wartung
Sollten am Gerätegehäuse leichte
bräunliche Verfärbungen auftreten,
reiben Sie diese möglichst sofort mit
einem feuchten Tuch ab. Reinigen Sie
das Gerät in kaltem Zustand mit ge-
bräuchlichen Pegemitteln. Vermei-
den Sie scheuernde und ätzende
Pegemittel.
!
Sachschaden
Sprühen Sie kein Reini-
gungsspray in die Luft-
schlitze.
6. Was tun wenn ...
... das Gerät nicht heizt:
Überprüfen Sie die eingestellte Tem-
peratur am Gerät und die Sicherung
in der Hausinstallation.
Können Sie den Fehler nicht behe-
ben, rufen Sie den Fachhandwerker.
Zur besseren und schnelleren Hilfe
teilen Sie ihm die Nummer (E-Nr.
XXXXXX F-Nr. XXXXXXXX) vom Ty-
penschild mit:
C
7. Sicherheit
7.1 Landesspezische Si-
cherheitshinweise
Beachten Sie bei der Installation
diese Installationsanleitung.
Wir gewährleisten eine einwandfreie
Funktion und Betriebssicherheit nur,
wenn das für das Gerät bestimmte
Original-Zubehör und die originalen
Ersatzteile verwendet werden.
7.2 Vorschriften, Normen
und Bestimmungen
- Bringen Sie das Gerät so an, dass
Schalt- und Regelvorrichtungen
nicht von einer in der Bade-
wanne oder unter der Dusche
bendlichen Person berührt
werden können.
- Führen Sie alle elektrischen
Anschluss- und Installationsar-
beiten nach den VDE-Bestim-
mungen (DINVDE0100), den
Vorschriften des zuständigen
Energieversorgerunternehmens
sowie den entsprechenden
nationalen und regionalen Vor-
schriften aus.
- Sie dürfen das Gerät nur an einer
senkrechten, bis mindestens
85°C temperaturbeständigen
Wand anbringen.
- Halten Sie Mindestabstände zu
angrenzenden Objektächen
ein.
- Sie dürfen das Gerät nicht un-
mittelbar unterhalb einer Wand-
steckdose anbringen.
- Beachten Sie bei der Installation
des Heizgerätes in Räumen mit
Badewanne und/oder Dusche
den Schutzbereich nach VDE
0100 Teil 701 in Abstimmung
mit den Angaben auf dem
Geräte-Typenschild.
- Beachten Sie das Typenschild.
Die angegebene Spannung
muss mit der Netzspannung
übereinstimmen.
- Beachten Sie die Bau- und Gara-
genverordnung des Landes.
8

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Stiebel Eltron CBS 20 S wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info