742505
7
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/20
Nächste Seite
| 7
DEUTSCH
BEDIENUNG
1. Allgemeine Hinwei-
se
1.1 Dokumentinformation
Die Kapitel „Besondere Hinweise“
und „Bedienung“ richten sich an
den Gerätebenutzer und den Fach-
handwerker.
Das Kapitel „Installation“ richtet sich
an den Fachhandwerker.
Hinweis
Lesen Sie diese Anleitung
vor dem Gebrauch sorg-
fältig durch und bewahren Sie sie
auf. Geben Sie die Anleitung ggf.
an einen nachfolgenden Benutzer
weiter.
1.2 Markierungen in dieser
Dokumentation
Hinweis
Lesen Sie die Hinweistexte
sorgfältig durch.
Dieses Symbol zeigt Ihnen, dass
Sie etwas tun müssen. Die erfor-
derlichen Handlungen werden
Schritt für Schritt beschrieben.
A
Diese Markierung ist ein Verweis zur
Abbildung A.
1.3 Maßeinheiten
Hinweis
Wenn nicht anders ange-
geben, sind alle Maße in
Millimeter.
2. Sicherheit
2.1 Bestimmungsgemäße
Verwendung
Das Gerät dient zur Frostfreihaltung
und Temperierung kleiner Räume,
z.B. Gäste-WC.
Das Gerät ist für den Einsatz im
häuslichen Umfeld vorgesehen.
Es kann von nicht eingewiesenen
Personen sicher bedient werden. In
nicht häuslicher Umgebung, z.B. im
Kleingewerbe, kann das Gerät eben-
falls verwendet werden, sofern die
Benutzung in gleicher Weise erfolgt.
Eine andere oder darüber hinaus-
gehende Benutzung gilt als nicht
bestimmungsgemäß. Zum bestim-
mungsgemäßen Gebrauch gehört
auch das Beachten dieser Anleitung
sowie der Anleitungen für einge-
setztes Zubehör.
2.2 Allgemeine Sicherheits-
hinweise
! WARNUNG Verletzung
- Halten Sie Kinder unter
3 Jahren von dem Gerät
fern, wenn keine ständige Be-
aufsichtigung gewährleistet ist.
- 3- bis 7-jährige Kinder dürfen
nicht den Stecker in die Steckdo-
se stecken und das Gerät nicht
regulieren.
- Das Gerät kann von Kindern ab
8Jahren sowie von Personen mit
verringerten physischen, senso-
rischen oder mentalen Fähigkei-
ten oder Mangel an Erfahrung
und Wissen benutzt werden,
wenn sie beaufsichtigt werden
oder bezüglich des sicheren Ge-
brauchs des Gerätes unterwiesen
wurden und die daraus resultie-
renden Gefahren verstanden
haben.
- Kinder dürfen nicht mit dem
Gerät spielen. Reinigung und
Benutzer-Wartung dürfen nicht
von Kindern ohne Beaufsichti-
gung durchgeführt werden.
WARNUNG Verbrennung
Betreiben Sie das Gerät
nicht ...
- in Räumen, die durch Chemika-
lien, Staub, Gase oder Dämpfe
feuer- oder explosionsgefährdet
sind. Lüften Sie vor dem Heizen
ausreichend.
- in unmittelbarer Nähe von Rohr-
leitungen oder Behältnissen, die
brennbare oder explosionsge-
fährdete Stoe enthalten.
- wenn die Mindestabstände zu
angrenzenden Objektflächen
unterschritten werden.
- wenn ein Gerätebauteil beschä-
digt ist, das Gerät herunterge-
fallen ist oder eine Fehlfunktion
vorliegt.
- mit einer automatischen Schalt-
vorrichtung, z.B. Zeitschaltuhr.
WARNUNG Verbrennung
- Achten Sie darauf, dass
Luftein- und Luftaustritt
nicht blockiert werden.
- Legen Sie keine brennbaren,
entzündlichen oder wärmedäm-
menden Materialien auf dem
Gerät oder in dessen unmittel-
barer Nähe ab.
- Stecken Sie keine Gegenstände
zwischen Gerät und Wand.
WARNUNG Verbrennung
Teile des Gerätes können
sehr heiß werden und Ver-
brennungen verursachen. Wenn
Kinder und schutzbedürftige Per-
sonen anwesend sind, ist beson-
dere Vorsicht geboten.
VORSICHT Üb erhitzung
Decken Sie das Gerät nicht
ab.
! Sachschaden
- Achten Sie darauf, dass das
Anschlusskabel keine Gerä-
teteile berührt.
- Verwenden Sie das Gerät nicht als
Aufstiegshilfe.
- Betreiben Sie das Gerät nicht im
Freien
3. Getebeschreibung
Das Gerät ist ein wandhängendes
Konvektionsheizgerät.
Die Luft wird im Gerät durch einen
Heizkörper erwärmt und tritt über
natürliche Konvektion oben durch
den Luftaustritt aus. Durch Önun-
gen an der Geräteunterseite strömt
kühle Raumluft nach.
Das Gerät ist mit einem Temperatur-
regler ausgestattet, der durch zeit-
weises Nachheizen die eingestellte
Raumtempera tur konstant hält.
Das Gerät besitzt einen Sicherheit-
stemperaturbegrenzer, der das Gerät
bei Überhitzung ausschaltet.
4. Einstellungen
4.1 Bedienfeld
A
1 Heizanzeige
2 Temperatur-Einstellknopf
4.2 Gerät einschalten
Stecken Sie den Netzstecker in
eine geeignete Steckdose.
4.3 Raumtemperatur ein-
stellen
Sie können die Raumtemperatur stu-
fenlos von 5°C bis 35°C einstellen.
Drehen Sie den Temperatur-Ein-
stellknopf bis zum Anschlag
nach rechts.
Wenn eine für Sie angenehme
Raumtemperatur erreicht ist,
drehen Sie den Temperatur-Ein-
stellknopf zurück, bis die Heiz-
anzeige erlischt.
Die Raumtemperatur ist eingestellt.
Bei Unterschreiten der eingestell-
ten Raumtemperatur schaltet der
Temperaturregler das Gerät auto-
matisch wieder ein. Die eingestellte
Raumtemperatur wird konstant ge-
halten.
4.4 Frostschutz
Stellen Sie den Temperatur-Ein-
stellknopf auf die Position.
Der Temperaturregler schaltet das
Gerät automatisch ein, wenn die
Frostschutz-Temperatur (siehe Kapi-
tel „ Technische Daten/ Datentabel-
le“) unterschritten wird.
4.5 Gerät abschalten
Trennen Sie das Gerät von der
Spannungsversorgung.
5. Reinigung, Pege
und Wartung
! Sachschaden
- Sprühen Sie kein Reini-
gungsspray in die Luft-
schlitze.
- Achten Sie darauf, dass keine
Feuchtigkeit in das Gerät ein-
dringt.
-Wenn am Gerätegehäuse leichte
bräunliche Verfärbungen auf-
treten, reiben Sie sie mit einem
feuchten Tuch ab.
-Reinigen Sie das Gerät im abge-
kühlten Zustand mit gebräuch-
lichen Pegemitteln. Vermeiden
Sie scheuernde und ätzende
Pegemittel.
6. Problembehebung
Problem Ursache Behebung
Gerät heizt
nicht.
keine oder
zu geringe
Raumtem-
peratur
gewählt
Tempe-
ratur-Ein-
stellknopf
höher stellen
fehlende
Spannungs-
versorgung
FI-Schutz-
schalter und
Sicherung
in der Haus-
installation
prüfen
Überhitzung.
Sicherheit-
stemperatur-
begrenzer
hat ausge-
löst.
Ursache
beseitigen;
abgekühltes
Gerät schal-
tet selbsttä-
tig wieder
ein
Wenn Sie die Ursache nicht beheben
können, rufen Sie den Fachhandwer-
ker. Zur besseren und schnelleren
Hilfe teilen Sie ihm die Nummer vom
Typenschild mit.
INSTALLATION
7. Sicherheit
Die Installation, Inbetriebnahme
sowie Wartung und Reparatur des
Gerätes darf nur von einem Fach-
handwerker durchgeführt werden.
7.1 Allgemeine Sicherheits-
hinweise
Wir gewährleisten eine einwandfreie
Funktion und Betriebssicherheit nur,
wenn das für das Gerät bestimmte
Original-Zubehör und die originalen
Ersatzteile verwendet werden.
WARN UNG Stromschlag
Bringen Sie das Gerät so
an, dass Schalt- und Re-
gelvorrichtungen nicht von einer
in der Badewanne oder unter der
Dusche bendlichen Person be-
rührt werden können.
! Sachschaden
- Bringen Sie das Gerät an
einer senkrechten, bis min-
destens 85°C temperaturbestän-
digen Wand an.
- Halten Sie die Mindestabstände zu
angrenzenden Objektächen ein.
- Bringen Sie das Gerät nicht unmit-
telbar unter einer Wandsteckdose
an.
Hinweis
Das Netzanschlusskabel
darf bei Beschädigung oder
Austausch nur durch einen vom
Hersteller berechtigten Fachhand-
werker mit dem originalen Ersatz-
teil ersetzt werden.
7.2 Vorschriften, Normen
und Bestimmungen
Hinweis
Beachten Sie alle nationalen
und regionalen Vorschriften
und Bestimmungen.
8. Gerätebeschreibung
8.1 Lieferumfang
Mit dem Gerät werden geliefert:
-1 Wandhalterung
-1 Sicherungsverschluss
-2 Schrauben
-2 Dübel
7

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Stiebel Eltron CFK 50 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info