537181
5
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/192
Nächste Seite
ADG 2
deutsch
3
Diagnosegerät nur an die auf dem
Typenschild angegebene
Netzspannung und Netzfrequenz
anschließen – Diagnosegerät nur an
einer gut zugänglichen Steckdose
anschließen.
Bei Umgebungstemperaturen zwischen
+ 5 °C bis + 40 °C betreiben.
Keine Gegenstände in die
Lüftungsschlitze des Diagnosegerätes
stecken – Gefahr eines elektrischen
Schlags bzw. Kurzschlusses!
Die Kontakte des Diagnosegerätes
niemals mit metallischen Gegenständen
(z. B. Nägel, Münzen, Schmuck)
verbinden (kurzschließen). Das
Diagnosegerät kann durch Kurzschluss
beschädigt werden.
Nicht in explosionsgefährdeter
Umgebung betreiben, also in einer
Umgebung in der sich brennbare
Flüssigkeiten (Dämpfe), Gase oder
Stäube befinden. Diagnosegerät kann
Funken erzeugen, die den Staub oder
die Dämpfe entzünden können
Explosionsgefahr!
Bei Rauchentwicklung oder Feuer im
Diagnosegerät sofort den Netzstecker
ziehen.
Netzstecker nicht durch Ziehen an der
Anschlussleitung aus der Steckdose
ziehen, sondern immer am Netzstecker
anfassen. Beschädigte
Anschlussleitung durch Elektro-
Fachkraft instandsetzen lassen.
Anschlussleitung und Verbindungskabel
zum Akku-Gerät nicht zweckentfremden
z. B. um das Diagnosegerät zu tragen
oder aufzuhängen.
Anschlussleitung und Netzstecker vor
jedem Einsatz auf Beschädigungen
prüfen. Beschädigte Leitungen und
Stecker oder den Vorschriften nicht
entsprechende Anschlussleitungen
dürfen nicht verwendet werden.
Anschlussleitung so verlegen und
kennzeichnen, dass sie nicht beschädigt
und niemand gefährdet werden kann –
Stolpergefahr vermeiden.
Stromschlaggefahr vermindern durch:
elektrischen Anschluss nur an einer
vorschriftsmäßig installierten
Steckdose
Isolierung von Anschlussleitung und
Stecker in einwandfreiem Zustand
Nach Gebrauch des Diagnosegerätes
den Netzstecker ziehen.
Vor Verlassen, zum Transport und zur
Lagerung des Diagnosegerätes den
Akkumulator herausnehmen und den
Adapter aus dem Akku-Gerät
herausnehmen.
Diagnosegerät außerhalb der
Reichweite von Kindern lagern.
Kunststoffteile mit einem Tuch reinigen.
Scharfe Reinigungsmittel können den
Kunststoff beschädigen.
Vor Nässe und Feuchtig
-
keit schützen.
Nur in geschlossenen
und trockenen Räumen
verwenden und
aufbewahren.
Anschlussleitung des
Diagnosegerätes, Verbin
-
dungskabel zum Akku-
Gerät und Adapter
regelmäßig auf
Beschädigungen prüfen.
Bei Beschädigung der
Anschlussleitung sofort
den Netzstecker ziehen
Lebensgefahr durch
Stromschlag!
5

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln
1

Forum

stihl-adg-2

Suche zurücksetzen

  • Die Installation der STIHL Diagnose-Software kann nicht durchgeführt werden. Bitte folgende Softwarepakete aktualisieren und die Installation der STIHL Diagnose-Software erneut starten: Eingereicht am 24-11-2017 07:54

    Antworten Frage melden

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Stihl ADG 2 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info