555282
6
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/72
Nächste Seite
6
DE
Große Platten abstützen, um das drohende
Klemmen bzw. Rückschlagen des Sägeblatts zu
minimieren (große Platten neigen zum Durchbiegen
unter ihrem eigenen Gewicht; die Platte muss auf bei-
den Seiten unten abgestützt werden, d.h. nahe an der
Schnittlinie und nahe am Plattenrand)
Kein stumpfes oder beschädigtes Sägeblatt
benutzen (ungeschärfte oder falsch geschränkte
Sägeblätter erzeugen schmale Sägeschlitze; die Folge
sind übertriebene Reibung, Sägeblattklemmen und
Rückschlag)
Sägeblatttiefe und Gehrungen einstellende
Sicherungshebel müssen vor dem Schneiden fest
und sicher sitzen (wenn sich die Sägeblatteinstellung
beim Schneiden ändert, kann dies zu Klemmen und
Rückschlag führen)
Beim Einsetzschnitt in vorhandene Wände oder
sonstige unübersichtliche Bereiche besonders
vorsichtig vorgehen (das vorstehende Sägeblatt kann
Rückschlag verursachende Gegenstände schneiden)
ACHTUNG
Unteren Blattschutz jedes Mal vor Gebrauch auf
vorschriftsmäßiges Schließen prüfen
Die Säge nicht benutzen, wenn sich der untere
Blattschutz nicht frei bewegt und sofort schließt
Den unteren Blattschutz niemals durch
Festklemmen oder -binden in die offene Position
zwingen
Wenn die Säge versehentlich fallen gelassen wird,
kann der untere Blattschutz dadurch verbogen werden;
den unteren Blattschutz mit dem Einziehgriff anheben
und sicherstellen, dass er sich frei bewegt und nicht
das Sägeblatt oder irgendein anderes Teil - bei sämtli-
chen Winkeln und Schnitttiefen – berührt
Die Funktion der unteren Blattschutzfeder prü-
fen; wenn der Blattschutz und die Feder nicht
vorschriftsmäßig funktionieren, müssen sie vor
Gebrauch gewartet werden (der untere Blattschutz
könnte aufgrund von beschädigten Teilen, klebri-
gen Ablagerungen oder einer Schmutzansammlung
schwergängig sein)
Der untere Blattschutz sollte nur bei
Sonderschnitten wie z.B. Einsetzschnitten und
komplexen Schnitten manuell eingezogen wer-
den; den unteren Blattschutz durch Einziehen des
Griffs anheben, und sobald das Sägeblatt in das
Werkstück eindringt, muss der untere Blattschutz
losgelassen werden (bei allen anderen Sägearbeiten
sollte der untere Blattschutz automatisch arbeiten)
Stets darauf achten, dass der untere Blattschutz
das Sägeblatt umschließt, bevor die Säge auf einer
Werkbank oder dem Boden abgelegt wird (ein un-
geschütztes, auslaufendes Sägeblatt bewirkt, dass die
Säge rückwärts wandert und schneidet, was ihr im Weg
steht; bedenken, dass das Anhalten des Sägeblatts
nach Loslassen des Schalters etwas Zeit in Anspruch
nimmt)
Beschädigungen durch Schrauben, Nägel und ähn-
lichem an Ihrem Werkstück vermeiden; diese vor dem
Schnitt entfernen
Sobald Sie sich von Ihrem Werkzeug entfernen, soll-
te dieses ausgeschaltet werden und die sich bewegen-
den Teile vollkommen zum Stillstand gekommen sein
Bei Benutzung von Verlängerungskabeln darauf ach-
ten, daß das Kabel vollständig abgerollt ist und eine
Kapazität von 16 A hat
Im Falle von Blockieren, atypischem Verhalten oder
Fremdgeräuschen, das Werkzeug sofort abschalten
und den Netzstecker ziehen
SBM Group kann nur dann die einwandfreie Funktion
des Werkzeuges zusichern, wenn Original-Zubehör
verwendet wird
Nur Zubehör verwenden, dessen zulässige Drehzahl
mindestens so hoch ist wie die höchste Leerlaufdrehzahl
des Werkzeuges
Das Werkzeug niemals ohne das Original-Schutz
benutzen
Der Benutzer dieses Werkzeuges sollte älter als 16
Jahre sein
Der Geräuschpegel beim Arbeiten kann 85 dB(A)
überschreiten; Gehörschutz tragen
Wird bei der Arbeit das Kabel beschädigt oder
durchtrennt, Kabel nicht berühren, sondern sofort den
Netzstecker ziehen
Werkzeug nicht weiter verwenden, wenn das Kabel
beschädigt ist; lassen Sie dieses von einem anerkann-
ten Elektrofachmann ersetzen
Stets nachprüfen, daß die Netzspannung mit der
auf dem Typenschild des Werkzeuges angegebenen
Spannung übereinstimmt (mit 230V oder 240V be-
schriftete Werkzeuge können auch an 220V betrieben
werden)
Dieses Werkzeug ist für Naßschnitte nicht geeignet
Sägeblätter nach dem Ausschalten des Werkzeuges
nicht durch seitliches Gegendrücken bremsen
Die Benutzung von Sägeblättern aus hochlegiertem
Schnellarbeitsstahl (HSS) ist nicht zulässig
Niemals Schrupp-/Trennscheiben mit diesem
Werkzeug verwenden
Bearbeiten Sie kein asbesthaltiges Material
(Asbest gilt als krebserregend)
Treffen Sie Schutzmaßnahmen, wenn beim
Arbeiten gesundheitsschädliche, brennbare oder
explosive Stäube entstehen können (manche
Stäube gelten als krebserregend); tragen Sie eine
Staubschutzmaske und verwenden Sie, wenn an-
schließbar, eine Staub-/ Späneabsaugung
Nicht versuchen sehr kleine Werkstücke zu sägen
Bevor Sie mit dem Schnitt beginnen, alle Hindernisse
von der Ober- wie auch von der Unter äche entfernen,
die auf der Schnittstrecke liegen
Mit dem Werkzeug nicht über dem Kopf arbeiten
Ausschließlich ein Sägetischgestell verwenden mit
integriertem Schalter, der einen Motorneuanlauf nach
einer Stromunterbrechung verhindert
Ausschließlich ein Sägetischgestell verwenden mit
integriertem Spaltkeil
Grundsätzlich den Netzstecker ziehen, bevor Sie
beliebige Änderungen an den Einstellungen oder
einen Zubehörwechsel vornehmen
Die Maschine ist nach EN60745 doppelisoliert;
daher ist Erdung nicht erforderlich.
6

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Stomer SCS-165 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info