671979
3
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/4
Nächste Seite
Spielüberblick
Während des Frühlings, haben wir unseren Gemüsegarten
bepfl anzt. Erde, Sonne und Regen haben das Gemüse zum
Wachsen gebracht. Wir haben Unkraut gezupft und die Pfl anzen
gegossen. Nun ist Sommer und der Garten ist prall gefüllt mit
leckerem Gemüse. Ernte-Zeit!
Wir werden unseren eigenen Garten ernten und den anderen
dabei helfen auch ihre Früchte zu ernten. Langsam beginnt der
warme Sommer dem kalten Winter zu weichen. Werden wir es
schaff en alle Früchte zu ernten bevor der Winter vollständig
angekommen ist?
Inhalt
Spielbrett, Spielregeln, 12 Tomaten, 12 Karotten, 12 Bohnen,
12 Maiskolben, 6 Frühlingskärtchen (Puzzleteile),
6 Winterkärtchen (Puzzleteile), 1 Spezialfarbwürfel.
Vorbereitung
Legt das Spielbrett auf einem Tisch bereit.
Verteilt die 4 Gärten zwischen den Spielern. Gibt es mehr als
4 Spieler, teilen sich mehrere Spieler einen Garten. Bei weniger
als 4 Spielern kümmert sich ein Spieler um mehrere Gärten.
Pfl anzt in jeden Garten 3 Tomaten, 3 Karotten, 3 Bohnen und
3 Maispfl anzen.
Legt die 6 Winterkärtchen neben dem Spielbrett bereit. Die
6 Frühlingskarten werden in diesem Spiel nicht benötigt.
Entscheidet zusammen, wer beginnen soll. Zum Beispiel
derjenige, welcher zuletzt in einem Gemüsegarten war.
Spielen
1. Würfelt nacheinander in der festgelegten Reihenfolge.
2. Rot, Orange, Grün oder Gelb: Erntet ein Gemüse dieser Farbe.
Rot=Tomate, Orange=Karotte, Grün=Bohne, Gelb=Mais.
Nehmt das Gemüse und legt es vor euch ab.
3. Schwarz: Das ist die Farbe der Erde. Du kannst ein Gemüse
zum Ernten frei aussuchen.
4. Weis: Es wird kälter, der Winter kommt! Der Spieler kann
nichts ernten. Stattdessen muss er ein Winterkärtchen
nehmen und es an die passende Stelle auf das Sommerbild
legen.
5. Wenn ihr eine Farbe gewürfelt habt, mit der ihr etwas ernten
könnt, könnt ihr in eurem eigenen Garten ernten oder in
dem Garten eines anderen Spielers. “Kann ich dir beim Ernten
helfen?” – nehmt dann ein Gemüse aus einem anderen Garten
und gebt es dem anderen Gärtner. Ihr könnt das auch tun,
wenn ihr die Gemüsesorte noch in eurem eigenen Garten habt.
In diesem Spiel kann es sehr schlau sein auf diese Art einem
anderen zu helfen!
6. Würfelt ihr eine Farbe, die ihr nicht gebrauchen könnt, könnt
ihr einfach nochmal würfeln. Aber gebt acht, es kann auch
weiß ergeben.
7. Sobald der Garten eines Spielers vollständig abgeerntet ist,
darf der Gärtner des nun leeren Gartens ein bereits auf dem
Spielbrett liegendes Winterkärtchen wieder zurücklegen.
8. Wenn der eigene Garten leer ist, wird dennoch weiter
gewürfelt. Ihr könnt weiterhin den anderen beim Ernten
helfen.
Spielende
Das Spiel kann auf zwei Arten enden:
Alle Früchte wurden geerntet bevor der Winter vollständig
angekommen ist: Hurra, eine großartige Ernte-Saison!
Das Winterpuzzle ist fertig bevor alle Gemüse geerntet sind.
Nun ist es leider zu kalt zum Ernten. Wie viele
Früchte habt ihr geerntet? Wie könnt ihr es beim nächsten
Mal schaff en mehr zu ernten?
Leichte Spielvariante
Im normalen Spiel legen die Spieler nach jedem Würfeln des
weißen Punkts ein Winterkärtchen auf das Sommerbild. Für
eine leichte Variante könnt ihr beschließen, dass die Gärtner mit
einem leeren Garten kein Winterkärtchen mehr legen müssen.
Das Pfl anz-Spiel
Das ist ein Spiel, in welchem das Frühlingspuzzle benutzt wird. Es
eignet sich am besten für ältere Kinder, die das Basisspiel schon
kennen.
1. Baut das Frühlingspuzzle in der Spielfeldmitte auf dem
Sommerbild zusammen. Die 4 Gärten bleiben vorerst leer.
2. Nun würfelt ihr, um das Gemüse zu pfl anzen. Die
Würfelfarben sagen euch, welches Gemüse ihr säen könnt. Ihr
könnt auch wieder den anderen dabei helfen.
3. Bei einem weißen Punkt, nehmt ihr ein Frühlingskärtchen aus
der Mitte und legt es neben das Spielbrett. Es wird langsam
Sommer und damit allmählich zu spät zum Pfl anzen.
4. Sobald ein Garten vollständig bepfl anzt ist, kann der Gärtner
ein Frühlingskärtchen wieder in die Mitte legen. So habt ihr
wieder mehr Zeit zum Pfl anzen.
5. Wenn der eigene Garten vollständig bepfl anzt ist, würfelt ihr
trotzdem weiter und könnt den anderen helfen.
6. Das Pfl anzspiel endet, wenn alle Früchte gepfl anzt sind oder
alle Frühlingskärtchen aus der Mitte genommen wurden.
7. Alle möglicherweise verbleibenden Frühlingskärtchen werden
vom Spielbrett genommen. Nun könnt ihr mit dem Ernte-Spiel
weitermachen. Ihr könnt natürlich nur das Gemüse ernten, das
ihr auch gepfl anzt habt!
kooperatives Strategiespiel
für 2 - 8 Spieler • Alter 3+ • Spieldauer ca. 10 Minuten
Colofon
© 2015 Sunny Games.
Das Spiel ist eine lizensierte Version des Spiels ‘Harvest Time’ von
Family Pastimes, Perth, Ontario, Kanada.
Originalspielregeln © 1980, Jim Deacove (Family Pastimes).
Diese Version © 2011, Steven Michiel Rijsdijk (Sunny Games) und
Anne Mijke van Harten (Earth Games), Loenen, Holland.
Übersetzers: Lars Kulik und Marc Schreiber (Olduvai), Berlin,
Deutschland.
Illustratoren: Ber van de Rijdt und Jim Deacove (Family Pastimes).
Layouter: Jeroen van Dijk (2DSign), Noord-Scharwoude, Holland.
Hersteller: Nederlandse Spellen Fabriek, Medemblik, Holland.
Herausgeber:
Sunny Games
Keizerfazant 54
1704 WL Heerhugowaard
Die Niederlande
+31-72-5747825 (072-kristal)
info@sunnygames.eu
www.sunnygames.eu
Prinzessin
2-4 Spieler, Alter 4+
Wie können wir die zu 100
Jahren Schlaf verzauberte
Prinzessin befreien? Mit viel
Phantasie können die Spieler es
gemeinsam schaff en.
Winter
1-12 Spieler, Alter 6+
Der Winter hat begonnen.
Schnee und Eis blockieren die
Straßen. Mit der Hilfe von
Schneepfl ügen und Streuwagen
können wir sicher nach Hause
kommen!
Augen des Dschungels
1-12 Spieler, Alter 8+
Wie können wir die Gefahren
des Dschungels meistern? Ein
spannendes Spiel in welchem
Strategie, Kreativität und
Kooperation Hand in Hand
gehen. Jedes Spiel entwickelt
sich durch die Phantasie der
Spieler zu einer Geschichte.
Einige weitere kooperatieve Spiele von Sunny Games
3

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Sunny Games Oogsttijd-Harvest Time-Ernte Zeit-Le temps des recoltes wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info