767506
6
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/44
Nächste Seite
und damit frühzeitig die Zubereitung begonnen haben, schalten Sie das Gerät bitte aus und
entfernen Sie es von der Stromzufuhr. Bitte beginnen Sie die Inbetriebnahme erneut.
Zubereitung von Natto (F2)
Vorbereitung:
o Für die Zubereitung von Natto benötigen Sie eine niedrige Glas- oder Edestahl-Schüssel,
welche in das Gerät hineingelegt werden kann, Sojabohnen sowie Natto-Starterkultur. Für die
Dosierungen folgen Sie bitte den Herstellerangaben Ihrer Natto-Starterkultur.
o Bitte weichen Sie die Sojabohnen in Wasser über mehrere Stunden ein und kochen oder
dämpfen Sie diese danach bis sie gar sind. Bitte geben Sie die Sojabohnen nun in die Schüssel
und lassen Sie sie auf Zimmertemperatur abkühlen.
o Bitte geben Sie die Natto-Starterkultur hinzu und mischen Sie sie mit den Sojabohnen.
Inbetriebnahme:
o Bitte legen Sie die Schüssel in das Gerät und setzen Sie den Deckel auf. Natto benötigt
während des Fermentierungsprozesses Feuchtigkeit und Sauerstoff. Der Behälter darf daher
nicht luftdicht verschlossen sein.
o Bitte schließen Sie das Gerät an die Stromversorgung an. Es ertönt ein Signalton und am
Display ist „- -zu sehen. Jede weitere Betätigung am Bedienfeld wird von einem Signalton
begleitet.
o Bitte betätigen Sie die Ein-/Aus-Taste. Es erscheint „00“ am Display.
o Bitte betätigen Sie nun die Funktionstaste zwei Mal, sodass F2 für die Nattozubereitung
erscheint.
o Um die Zeit einzustellen, drücken Sie bitte entweder die Taste „+“ oder „-“, damit die
voreingestellte Zeit von 18 Stunden auf dem Display erscheint. Die Temperatur lässt sich
einstellen, indem Sie beide Tasten gleichzeitig betätigen.
o Bitte drücken Sie die Ein-/Aus-Taste, um die Zubereitung zu starten. Das Display zeigt die
verbleibende Zeit an.
o Nach Ablauf der Zeit ertönt ein Signalton und der Zubereitungsprozess wird beendet. Bitte
betätigen Sie die Ein-/Aus-Taste, um das Gerät auszuschalten und ziehen Sie den Netzstecker
aus der Steckdose. Bitte entnehmen Sie die Schüssel aus dem Gerät.
o Das fertige Natto kann luftdicht im Kühlschrank gelagert werden.
Zubereitung von Kimchi (F3)
Vorbereitung:
o Für die Zubereitung von Kimchi benötigen Sie Chinakohl, Gewürze Ihrer Wahl, Kimchi-
Starterkultur.sowie einen niedrigen, luftdicht verschließbaren Behälter, welches in das Gerät
hineingelegt werden kann. Für die Dosierungen folgen Sie bitte den Herstellerangaben Ihrer
Kimchi-Starterkultur.
o Bitte waschen Sie den Chinakohl gründlich mit Wasser und trocknen Sie ihn vollständig ab. Bei
Bedarf können Sie den Kohl vorher kleinschneiden. Bitte reiben Sie den Kohl mit Salz sowie
Gewürzen, wie z.B. Chilipulver, ein und legen Sie den Kohl in Ihren Behälter.
o Bitte geben Sie Ihre Kimchi-Starterkultur hinzu und mischen Sie sie mit dem Kohl.
Inbetriebnahme:
o Bitte legen Sie den Behälter in das Gerät und setzen Sie den Deckel auf. Kimchi muss beim
Fermentierungsprozesses luftdicht verschlossen sein.
o Bitte schließen Sie das Gerät an die Stromversorgung an. Es ertönt ein Signalton und am
Display ist „- -zu sehen. Jede weitere Betätigung am Bedienfeld wird von einem Signalton
begleitet.
o Bitte betätigen Sie die Ein-/Aus-Taste. Es erscheint „00“ am Display.
o Bitte betätigen Sie nun die Funktionstaste drei Mal, sodass F3 für die Kimchizubereitung
erscheint.
o Um die Zeit einzustellen, drücken Sie bitte entweder die Taste „+“ oder „-“, damit die
voreingestellte Zeit von 28 Stunden auf dem Display erscheint. Die Temperatur lässt sich
einstellen, indem Sie beide Tasten gleichzeitig betätigen.
o Bitte drücken Sie die Ein-/Aus-Taste, um die Zubereitung zu starten. Das Display zeigt die
verbleibende Zeit an.
o Nach Ablauf der Zeit ertönt ein Signalton und der Zubereitungsprozess wird beendet. Bitte
betätigen Sie die Ein-/Aus-Taste, um das Gerät auszuschalten und ziehen Sie den Netzstecker
aus der Steckdose. Bitte entnehmen Sie den Behälter aus dem Gerät.
o Das fertige Kimchi kann luftdicht im Kühlschrank gelagert werden.
Zubereitung von Reiswein (F4)
Vorbereitung:
o Für die Herstellung von Reiswein benötigen Sie Brennereihefe und Klebreis oder Reis sowie
einen niedrigen, luftdicht verschließbaren Behälter, welches in das Gerät hineingelegt werden
kann. Für die Dosierungen folgen Sie bitte den Herstellerangaben Ihrer Brennereihefe.
6

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Suntec YOG-8588 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info