687779
4
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/15
Nächste Seite
D
54
Funktionen
Funktionen des Monitors
Ein-/Ausschalten
Schalten Sie den seitlichen Schalter auf „ON“.
Kontrollieren Sie ggf. die Lautstärke (- = leiser / + = lauter).
Kanalwahl
Drücken Sie den Tastschalter „Channel“ ggf. mehrfach, bis Sie ein klares Bild und einen klaren
Ton empfangen. Die Kanäle sind mit LEDs bezeichnet und mit den Buchstaben A…D markiert.
Automatischer Kanal-Scan
Ist diese Funktion aktiviert, schaltet der Monitor automatisch der Reihe nach durch alle vier Kanäle.
Bei jedem Kanal wird für ca. 5 Sekunden das entsprechende Signal dargestellt. Durch diese Funk-
tion können Informationen von verschiedenen Kameras auf unterschiedlichen Kanälen auf einem
Monitor angezeigt werden.
Zum Einschalten der Scan-Funktion drücken Sie die Taste „Channel“ so oft, bis die LED „SCAN“ in
der Reihe der Kanalanzeige-LEDs leuchtet. Zusätzlich leuchtet eine der Kanal-LEDs A…D, solan-
ge das Empfangssignal des jeweiligen Kanals dargestellt wird (ca. 5 s).
Monitor aus
Stellen Sie den seitlichen Schalter auf „LCD OFF“ wird der Monitor abgeschaltet. Dadurch wird der
Energieverbrauch des Gerätes reduziert. Solange die Kamera aktiviert ist können Sie weiterhin
Geräusche aus dem überwachten Bereich hören. Schieben Sie den Schalter wieder in die Stellung
„ON“, wird wieder das von der Kamera erfasste und übertragene Bild auf dem Monitor dargestellt.
Helligkeitseinstellung
Sie können die Helligkeit des Monitorbildes mit den beiden Tasten (heller) und (dunk-
ler) einstellen.
Audio/Video-Ausgang
Als zusätzliches Sicherheitsmerkmal dieses Gerätes können Sie den Monitor mit einem Videore-
corder verbinden, um die von der Kamera gesendeten Informationen aufzuzeichnen.
Oder verbinden Sie den Monitor z. B. mit einem Fernsehgerät, das über eine „Bild-im-Bild“-Funkti-
on verfügt. So können Sie die Überwachung durchführen während Sie Ihr bevorzugtes Fernsehpro-
gramm verfolgen.
Die A/V-Buchse befindet sich auf der Rückseite des Monitorfußes neben der Buchse für die Strom-
versorgung.
>>
>>
Funktionen
3 Funktionen
Funktionen der Kamera
Ein-/Ausschalten
Schalten Sie die Kamera mit dem Schalter „POWER“ ein („ON“). Der Schalter ist auf der Unterseite
der Kamera.
Kanalwahl
Für die Übertragung stehen vier Kanäle zur Verfügung, um Störungen durch andere Signalquellen
zu vermeiden. Wählen Sie mit dem Schalter auf der Unterseite der Kamera einen der Kanäle 1…4.
Betriebsarten der Kamera
Der Schalter „CAMERA - AUTO“ ermöglicht zwei Betriebsarten:
- „normaler“ Betrieb mit ständiger Übertragung (Schalterstellung CAMERA)
- geräuschaktivierter Betrieb (Schalterstellung AUTO).
Beim geräuschaktivierten Betrieb wird die Kamera durch das Überschreiten einer bestimmten Laut-
stärke in ihrer Umgebung eingeschaltet. Erst dann werden Bilder und Töne zum Monitor übertra-
gen. Nach Absinken des Geräuschpegels wird der Monitor wieder abgeschaltet, wenn er kein Sig-
nal mehr von der Kamera erhält.
Nachtlicht (Regenbogen-Licht)
Mit dem Schalter „NIGHT LIGHT“ können Sie ein Nachtlicht einschalten, das ständig in den Farben
des Regenbogens wechselt.
In der Schalterstellung „OFF“ ist das Nachtlicht ausgeschaltet, bei „ON“ leuchtet es kontinuierlich
und bei „AUTO“ wird es erst durch das Überschreiten einer bestimmten Lautstärke in der Umge-
bung der Kamera aktiviert (s. auch „Betriebsarten der Kamera“). Nach Absinken des Geräuschpe-
gels wird das Nachtlicht wieder abgeschaltet.
Automatisches Infrarot-Licht
Um den Betrieb der Kamera auch bei Dunkelheit zu ermöglichen sind rund um das Objektiv Infra-
rot-LEDs angeordnet, die automatisch bei Unterschreiten einer bestimmten Helligkeit eingeschaltet
werden und den Übertragungsbereich ausleuchten.
Der Erfassungsbereich verringert sich auf ca. 2 m und das übertragene Monitorbild ist dann
schwarz/weiß.
4

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Switel BCF298 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info