658459
40
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/44
Nächste Seite
36
Dieser Parameter definiert den Schwellwert (= Threshold), ab dem
der Kompressor aktiv wird. Der Wertebereich reicht von 0 dB bis
-60 dB. In der Regel erzielen Sie mit einer Einstellung zwischen -6
und -15 dB gute Ergebnisse.
Ratio:
Mit diesem Parameter legen Sie das Komprimierungsverhältnis fest.
Der Einstellbereich reicht von »1,12 zu 1« bis »64 zu 1«. Mit die-
sem Parameter legen Sie fest, wie stark der Signalpegel reduziert
wird, wenn das Signal den mit »Threshold« vorgegebenen
Schwellwert erreicht.
Q2: Equalizer-Einstellungen
Das VoiceWorksPlus verfügt über einen flexiblen Dreiband-
Equalizer. Er bietet einstellbare Low- und High-Shelving-Bänder
sowie ein voll parametrisches Mittenband mit den Parametern Q-
Faktor, Frequenz und Anhebung/Absenkung.
LoShelf:
Mit diesem Parameter legen Sie die Eckfrequenz fest, an der das
untere Shelving-Band angehoben oder abgesenkt werden soll.
Frequenzbereich: 80 Hz bis 16 kHz
Cut/Boost Range:
Hier legen Sie fest, wie stark das untere Frequenzband angehoben
oder abgesenkt werden soll.Wertebereich: -12dB bis +12 dB.
HiShelf: Legt die Grenzfrequenz fest, über der das obere Shelving-
Band angehoben oder abgesenkt werden soll.Wertebereich: 80Hz
bis 16 kHz
Cut/Boost Range:
Hier legen Sie fest, wie stark das obere Frequenzband angehoben
oder abgesenkt werden soll.Wertebereich: -12dB bis +12 dB.
Q3: Parameter für parametrischen Mittenbereich
MidParaEQ:
(Mittenband Parametrischer Equalizer)
Hier legen Sie die Mittenfrequenz in Hertz fest. Wertebereich: -
12dB bis +12 dB.
Q: Dieser Wert ist der Quotient aus der Mittenfrequenz des Filters
und der Bandbreite (dies ist der Frequenzbereich, an dessen
Grenzen sich der Spannungspegel gegenüber dem Extremwert um
3 dB geändert hat). Je höher der Q-Faktor, umso enger ist der
Arbeitsbereich des Filters. Der Einstellbereich reicht von .1 (wird
als »Wide« angezeigt) bis 10 (wird als »Thin« angezeigt).
Q4: Parameter für Lowcutfilter und Gate
LowCut:
(Lowcut-Filter)
Diese Komponente reduziert Rumpelgeräusche und überbetonte
Frequenzen im Bassbereich, die den Klang beeinträchtigen können.
Die Flankensteilheit beträgt 12 dB/Oktave. Die Frequenz kann auf
60, 80 und 120 Hz eingestellt werden.
NoiseGate:
Dieser Parameter legt den Schwellwert (Threshold) fest, an dem
sich das Noisegate öffnet und das Signal durchlässt.Wenn Sie die-
sen Parameter auf einen höheren Wert als den von den LEDs ange-
zeigten Eingangspegel einstellen, ist kein Audiosignal zu hören.
U0 bis U5:Anwendereinstellungen
U0: Globale Einstellungen
GlblFX:
(Effekte global an/aus)
Mit dem Parameter »GlblFX« (= Global Effects) können Sie erzwin-
gen, dass alle Presets die Effekteinstellungen eines einzelnen Preset
Ihrer Wahl verwenden. Das heißt: Wenn Sie zu einem anderen
Preset wechseln, bleiben die Effekteinstellungen dieselben.
Chord/Key:
(Globale Akkord- und Tonartvorgabe)
Die Parameter »Global Chord« und »Global Key« arbeiten ähnlich
wie »Global Effects«; jedoch in Bezug auf musikalische Vorgaben.
Wenn Sie in einem beliebigen tonleiterbasierten Preset Grundton
und Tonleiter verändern und speichern, werden diese Einstellungen
anschließend für alle Presets verwendet. Bei Presets im Chord-
Modus ist der zuletzt am MIDI-Eingang empfangene Akkord der
Akkord, den die anschließend aufgerufenen Chord-Modus-Presets
als erstes erzeugen.
U1:Verzögerung trockenes Signal und Stimmungs-
Referenz
DryDelay:
Wenn Sie diesen Parameter aktivieren (On), wird die Hauptstimme
leicht verzögert. Die Harmoniestimmen setzen dann zur selben
Zeit wie die Hauptstimme ein.Wenn Sie diesen Parameter abschal-
ten, verbleibt lediglich eine minimale, durch die Signalverarbeitung
bedingte Verzögerung.
Tuning:
Mit diesem Parameter legen Sie die Referenzstimmung (in Bezug
auf A = 440 Hz) fest.
U2: Konfiguration Akkordmodus
Chord Mode:
Wenn Sie für diesen Parameter die Einstellung »Classic« wählen,
verwendet der Akkorderkennungs-Algorithmus alle per MIDI erhal-
tenen Noten zum Erzeugen von Harmoniestimmen.Wenn sie die
Einstellung »Improvise« wählen, müssen drei Noten empfangen
werden, um den Akkorderkennungs-Algorithmus auszulösen.
Daraus ergibt sich eine größere Freiheit beim Spielen von
Keyboardparts, die gleichzeitig auch zur Steuerung von
Harmoniestimmen dienen.
U3: Konfiguration Notes-Modus
Mit diesem Parameter wechseln Sie zwischen dem »1-Channel-
Notes«-Modus (ein MIDI-Kanal dient zur Steuerung aller Stimmen)
und dem »4-Channel-Notes«-Modus (jede Stimme wird über einen
eigenen MIDI-Kanal gesteuert).
U4: Zuordnung Fußschalter
Fußschalter 1-2-3:
Hier können Sie den drei Tastern eines Switch3-Fußschalters
bestimmte Parameter zuordnen.
»None«: Keine Zuordnung
Pre-:Vorheriges Preset aufrufen
Pre+: Nächstes Preset aufrufen
Byp: Bypass
DAS SETUP-MENÜ
40

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für TC Helicon Voiceworks Plus wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Andere Handbücher von TC Helicon Voiceworks Plus

TC Helicon Voiceworks Plus Bedienungsanleitung - Englisch - 44 seiten


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info