487088
5
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/20
Nächste Seite
Copies of the I/B. Please reproduce them without any
changes except under special instruction from Team
International BELGIUM. The pages must be reproduced
and folded in order to obtain a booklet A5 (+/- 148.5 mm
width x 210 mm height). When folding, make sure you
keep the good numbering when you turn the pages of
the I/B. Don’t change the page numbering. Keep the
language integrity.
5
Assembly page 5/20
Fax +32 2 359 95 50
ERSTE INBETRIEBNAHME
Vor der ersten Kaffeezubereitung führen Sie bitte mindestens 3 Kochvorgänge mit frischem
Wasser durch (ohne Kaffeepulver).
Ist das Wasser durchgelaufen, schalten Sie das Gerät ab und wiederholen Sie den
Vorgang nach ca. 5 Minuten mit frischem Wasser.
KAFFEEZUBEREITUNG
Öffnen Sie den Deckel des Wassertanks bzw. Filterträgers(7).
Füllen Sie die gewünschte Wassermenge in den Wassertank (8) ein. Überfüllen sie den
Wassertank nicht, indem Sie für maximal 10 Tassen Kaffee Wasser einfüllen. Die Anzahl der
Tassen lesen Sie an der Wasserstandskala ab.
Fügen Sie einen Papierfilter oder einen Permanentfilter (je nach Modell) in den Filterträger
(6) ein und füllen Sie ihn mit der gewünschten Kaffeemenge (pro Tasse ca. 6g) auf.
Vergessen Sie nicht den Deckel (7) zu schließen bevor Sie das Gerät einschalten.
Stellen Sie die Glaskanne mit geschlossenem Deckel auf die Warmhalteplatte.
Schalten Sie das Gerät an. Die Kontrollleuchte (9) des Schalters(10) geht an, und zeigt
also, dass das Gerät in Betrieb ist. Die Warmhaltefunktion ermöglicht Ihnen den Kaffee
warm zu halten, wenn die Kaffeemaschine angeschaltet ist und die Kanne (3) sich auf der
Warmhalteplatte (2) befindet.
Wir empfehlen Ihnen aber das Gerät nicht länger als 2 Stunden angeschaltet zu lassen.
Vergewissern Sie sich auch, dass Sie nie eine leere Kanne auf der heißen Warmhalteplatte
(2) lassen. Die Warmhalteplatte ist so lange in Betrieb, bis der Schalter in "Aus" -Stellung
gebracht wird.
Nehmen Sie die Glaskanne nach Beendigung des Brühvorganges von der
Warmhalteplatte ; Gießen Sie die gewünschte Menge Kaffee aus und stellen Sie die
Kanne mit dem restlichen Kaffee auf die Warmhalteplatte zurück.
Bemerkung: Dank der Tropfstoppautomatik können Sie die Glaskanne auch während des
Brühvorganges entfernen um eine Tasse Kaffee zu entnehmen. Der Brühvorgang wird aber
nicht unterbrochen. Vergewissern Sie sich also, dass Sie die Kanne nicht länger als 30
Sekunden aus dem Gerät entfernen, da sonst Wasser aus dem Filterträger überlaufen
könnte.
ENTKALKUNG UND REINIGUNG
Wir empfehlen Ihnen, zur Verlängerung der Lebensdauer des Gerätes, regelmäßig das
Gerät zu entkalken. Verwenden Sie hierzu nur handelsübliche Entkalkungsmittel und
beachten Sie die entsprechenden Gebrauchsanweisungen. Danach mit klarem Wasser
zweimal ohne Kaffeemehl nachspülen (2 Kochvorgänge) nicht entkalkte Geräte sind
von der Garantie ausgeschlossen.
Stellen Sie niemals das Gerät und das Zubehör in die Spülmaschine. Reinigen Sie die
Kaffeekanne mit Seifenwasser.
Die Plastikteile wischen Sie am besten mit einem feuchten Tuch ab.
PRAKTISCHE HINWEISE
Wenn Sie bemerken, dass der Kaffee träger durchfließt, sollten Sie den Kaffeeautomat
entkalken. Warten Sie nicht, bis es noch schlimmer wird. Wie oft Sie die Kaffeemaschine
entkalken müssen, hängt von der Kalkmenge im Wasser, und ist daher von Familie zu Familie
unterschiedlich. Seien Sie darauf deshalb aufmerksam. Die Pflege Ihres Kaffeeautomaten
verlängert seine Lebensdauer, und der Ersatz eines verkalkten Heizelementes ist von der
Garantie ausgeschlossen.
5

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Team KM 35 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info