749157
6
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/8
Nächste Seite
RUFTON ARTEN
Es stehen die Ruftonarten DTMF, 2-Ton und 5-Ton zur Verfügung. Jeder Kanal kann individuell
mit einer dieser drei Ruftonarten von Ihrem TEAM Fachhändler programmiert werden. Im fol-
genden eine kurze Übersicht über die Möglichkeiten der verschiedenen Ruftonarten.
Anmerkung: Selektivruf zwischen Geräten verschiedener Herstellern ist aufgrund verschiede-
ner Einstellungen oft fehlerhaft bzw. nicht möglich. Es ist auf jeden Fall darauf zu achten, dass
alle übereinstimmenden Einstellungen, wenn möglich gleich sind. Unterschiedliche Laufzeiten,
Verzögerungen, etc. können zu Fehlfunktionen führen.
DTMF
Die dreistellige DTMF Ruftonfolge bietet die Anwendung als Einzelruf (single call) und Grup-
penruf (group call/all call). Es können max. 16 Sendekodierungen (encode) von Ihrem TEAM
Händler rogrammiert werden. Für die Dekodierung besteht die Möglichkeiten das Gerät zu de-
aktivieren mit Remotely Stun (Deaktivierung des Sendemodus), Remotely Kill (Deaktivierung
des Empfangs- und Sendemodus) und wieder zu reaktivieren.
Die Funktion PTT-ID ist ebenfalls verfügbar, d.h. es wird automatisch ein DTMF-Ruf beim Drü-
cken und/oder Loslassen der PTT-Taste gesendet. Folgende Einstellungen stehen zur Verfü-
gung:
DTMF Transmitting Time : Sendedauer; 30 / 50 / 100 / 200 / 300 / 500 ms
DTMF Self ID : 3-stellige geräteeigene Kennung
Group Code : Gruppenrufsymbol; Off / A / B / C / D / * / #
Decoding Response : Verhalten bei Empfang eines korrekten Rufes; Aus (Off) /
Signalton (Beep Tone) / Signalton und Rückantwort (Beep
Tone and Response)
First Digit Time : Tondauer der ersten Stelle; 0-2500ms in 10ms-Schritten
Pretime : Vorlaufzeit; 0-2500ms in 10ms-Schritten
Auto Reset Time : Rückstellung; 0-25s in 0.1s-Schritten
Time Lapse after Encode : 10-2500ms in 10ms-Schritten
PTT ID Pause Time : Aus (Off) / 5-75s in 1s-Schritten
Side Tone : Tonfolge hörbar; Ja (yes) / Nein (no)
PTT ID Starting : Senden der Kodierung beim Drücken der PTT-Taste, max 24
PTT ID Ending : Senden der Kodierung beim Loslassen der PTT-Taste, max 24
Remotely Kill * : Deaktivierung Sende- und Empfangsmodus; max 24 Stellen;
Remotely Stun * : Deaktivierung des Sendemodus; max 24 Stellen
DTMF Encodes : max. 16 Kodierungen M1-M16; jeweils max 24 Stellen
* für Reaktivierung, das Rautensymbol (#) am Ende der Kodierung setzen
10 11
Sie die Squelch Taste SQL (4) gedrückt und wählen den gewünschten Wert mit Hilfe der Ka-
nalwahltasten. In der Anzeige erscheint der Buchstabe S (=Ziffer 5) gefolgt von dem Schwell-
wert 0-9. Stellen Sie den gewünschten Wert ein und lassen Sie die SQL Taste (4) los. Zum
Abschluss drücken Sie die SQL Taste kurz zum bestätigen. Das Gerät schaltet nun in den
normalen Betriebsmodus um und in der Anzeige erscheint die aktuelle Kanalnummer.
Senden der programmierten Ruftonfolge
Das LCmobile verfügt über die Ruftonarten DTMF, 2- und 5-Ton. Auf jedem Kanal kann eine
programmierte Ruftonfolge gesendet werden. Hierfür Drücken Sie die Kanalwahltaste UP
während des Sendens.
Kanalsuchlauf
Um den programmierten Kanalsuchlauf zu starten, halten Sie die beiden Kanalwahltasten
UP und DN gemeinsam für genau 1 Sekunde lang gedrückt. Beim erfolgreichen Start des
Kanalsuchlaufes ertönt ein kurzer Bestätigungston und in der Anzeige beginnt ein Punkt zu
blinken. Zum Stoppen des Kanalsuchlaufes drücken Sie die Squelch Taste SQL (4).
Das Verhalten des Gerätes beim Drücken der Sendetaste wenn ein Signal gefunden wurde
kann auf vier Arten bestimmt werden:
1. Selected: Beim Drücken der PTT-Taste kehrt das Gerät auf den Ursprungskanal zurück
auf dem der Suchlauf gestartet wurde. Es verweilt nicht auf dem Kanal auf dem ein Signal
gefunden wurde.
2. Selected + Talk Back: Stoppt der Kanalsuchlauf auf einem besetzten Kanal und wird die
PTT Taste innerhalb der Verweilzeit (Dropout Delay Time) gedrückt, wird auf diesem Kanal
gesendet. Nach Ablauf der Verweilzeit wechselt das Gerät beim Drücken der PTT-Taste
auf den Ursprungskanal auf dem der Suchlauf gestartet wurde.
3. Last Called (last rx): Wird die PTT-Taste gedrückt nachdem ein Signal auf einem Kanal
gefundenwurde, schaltet das Gerät auf diesen Kanal. Werden nacheinander mehrere Ka-
näle gefunden, gilt immer der letzte Kanal. Wird kein Signal während des aktiven Kanal-
suchlaufes gefunden, schaltete das Gerät auf den Ursprungskanal auf dem der
Kanalsuchlauf gestartet wurde.
4. Last Used (last tx): Beim Drücken der PTT-Taste wird auf dem Kanal gesendet auf dem
zuletzt gesendet wurde. Wird die PTT-Taste gedrückt nachdem auf einem Kanal ein Signal
gefunden wurde, schaltet das Gerät auf diesen gefundenen Kanal. Wird die PTT-Taste
während des Suchlaufes gedrückt ohne das ein Signal gefunden wurde, schaltete das
Gerät auf den Ursprungskanal auf dem der Kanalsuchlauf gestartet wurde.
Der Kanalsuchlauf wird nach Signalende und Ablauf der Verweilzeit (Dropout Delay Time) wei-
tergeführt. Zum Beenden des Suchlaufes muss die Squelchtaste SQL (4) gedrückt werden.
In der werkseitigen Voreinstellung ist das Gerät auf den Kanalsuchmodus Last Called ein-
gestellt. Andere Einstellungen können von Ihrem TEAM Fachhändler programmiert werden.
CTCSS/DCS
Für die Kodierung der Sende- und Emfangsfrequenzen stehen 55 CTCSS und 777 DCS N/I
zur Verfügung. Diese Kodierungen können von Ihrem TEAM Fachhändler programmiert werden.
Ist die Emfangsfrequenz mit einer CTCSS/DCS Kodierung versehen, öffnet der Lautsprecher
nur wenn das Empfangssignal mit derselben CTCSS/DCS Kodierung versehen ist. Signale
ohne CTCSS/DCS Kodierung werden ebenfalls ausgefiltert. Um Signale mit unpassender
CTCSS/DCS Kodierung trotzdem hören zu können, drücken Sie die Squelch Taste.
Ist die Empfangsfrequenz nicht mit einer CTCSS/DCS Kodierung programmiert werden sind
alle Signale ungeachtet Ihrer CTCSS/DCS Kodierung hörbar.
6

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Team LCmobile Free wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info