474521
6
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/9
Nächste Seite
Anschlüsse
n Anschluß ans Netz (Vgl. Abb. 17.)
n
Schließen Sie den Netzstecker an eine Netzsteckdose an.
Vorsicht:
überzeugen Sie sich, ob die örtliche Netzspannung mit
der am Netzspannungsumschalter angezeigten über-
einstimmt, bevor Sie das Netzkabel in die Steckdose
einstecken.
Schließen Sie den Plattenspieler keinesfalls an eine
Gleichstromsteckdose an.
Wenn der eingestellte Spannungswert nicht demjenigen
Ihres örtlichen Netzes entspricht, so ist der Netz-
spannungsumschalter mit einem Schraubenzieher auf
die entsprechende Netzspannung einzustellen.
Der Netzspannungsumschalter befindet sich unter dem
Plattenteller.
Anschluß der Ausgänge (Vgl. Abb. 17.)
Plattenspielerausgänge
Verstärker oder Empfänger
L (Weiß)
Linker Kanal
R
(Rot)
Rechter Kanal
GND
Erdung
Anmerkung:
Vergewissern Sie sich, daß der Erdungsanschluß fest mit
dem Verstarker oder Empfänger verbunden ist.
Falls
diese Verbindung nicht gemacht ist oder, falls sie lose
ist. so muß mit einem Brummen gerechnet werden.
Abspielen
1.
2.
3.
4.
5
6
7.
8.
9.
IO.
Legen Sie eine Schallplatte auf den Plattenteller.
Stellen Sie den Ein-/Aus-Schalter in die
“on”-Position.
(Vgl. Abb. 18.)
Die LED-Anzeige bei der Drehzahl-Wahltaste 33 (33-1 ‘3
U /min) und die Stroboskoplampe leuchten auf.
Anmerkung:
Dieser Plattenspieler ist so konstruiert. daß er
auto-
matisch 33-1/3
U/min
einstellt, wenn der
Ein-/Aus-
Schalter auf
“on”
gestellt wird. Drücken Sie daher die
45 U/min-Drehzahl-Wahltaste. wenn Sie eine 45
U/min-
Schallplatte abspielen wollen. (Vgl. Abb. 19.)
Entfernen Sie den Nadelschutz, falls der Tonabnehmer
mit einem abnehmbaren ausgestattet ist.
Lösen Sie die
Arretierklammer.
Drucken Sie die Start-/Stop-Taste. (Vgl. Abb. 20.)
Der Plattenteller beginnt sich zu drehen.
Heben Sie den Lift-Hebel an. (Vgl. Abb. 21.)
Schwenken Sie den Tonarm über die gewünschte
Rille.
Stellen
Sie
den Lift-Hebel nach unten. (Vgl. Abb. 21.)
Der Tonarm senkt sich langsam auf die Schallplatte ab.
und die Wiedergabe beginnt.
Führen Sie den Tonarm nach beendetem Abspielen auf
die Tonarmablage zurück. und befestigen Sie ihn mit
der
Arrerterklammer.
Drücken Sie die Start-Stop-Taste.
Schalten Sie die Stromzufuhr aus, nachdem die elek-
tronische Bremse den Plattenteller gestoppt hat.
Anmerkung:
Die elektronische Bremse funktioniert nicht, wenn der
Ein-/Aus-Schalter ausgeschaltet wird, bevor die
Start-/
Stop-Taste gedrückt wird.
n
n
n
Unterbrechen des Abspielens
Stellen Sie den Lift-Hebel nach oben.
Dadurch hebt sich die Tonabnehmernadel von der Schall-
platte ab.
Abspielen einer 45 U /min-Schallplatte mit
großem Mittelloch
Stecken Sie den 45
U/min-Adapter
auf die Plattenteller-
achse.
Drücken Sie die Drehzahl-Wahltaste “45”.
Nadelbeleuchtung (vgl. Abb. 22.)
Diese Einheit ist mit einer Nadelbeleuchtung ausgestattet,
welche die Nadel während des Abspielens beleuchtet.
Durch Drücken des Nadelbeleuchtungsschalters wird die
Nadelbeleuchtung angehoben und in die Stellung für die
Beleuchtung der Nadel gebracht. Bei Nichtbenutzung der
Nadelbeleuchtung, stoßen Sie sie nach unten in de Zarge
zurück.
Anmerkung:
Der Schalter muß fest gedrückt werden.
Bei ungenügendem Drücken wird die Beleuchtung nicht
angehoben, obwohl die Lampe aufleuchtet.
Justierungen
Drehzahl-Feineinstellung
(Vgl. Abb. 23 und 24.)
-
Wenn der Drehzahl-Feineinsteller beim Einschalten der
Stromzufuhr in seiner mittleren Stellung ist, leuchtet der
grüne LED-Anzeiger auf und zeigt den Betriebszustand für
die vorgewählie Drehzahl (entweder
33-1/3
oder 45 U/min)
an. Die Drehzahl ist über einen Bereich von
regelbar.
Die Zahlen auf dem Anzeiger geben ungefähre
Prozentzahlen für die Drehzahlregulierung an. Wenn eine
der vier Stroboskoppunktereihen am Plattentellerrand
stationär zu bleiben scheint, so wird dadurch die
entsprechende
Drehzahlabweichung (bzw. Nenndrehzahl)
angezeigt. (Vgl. Abb. 24.)
Wenn (1) stationär zu bleiben scheint, wird dadurch eine
Drehzahlabweichung von
+6%
angezeigt.
Wenn (2) stationär zu bleiben scheint, wird dadurch eine
Drehzahlabweichung von
+3,3%
angezeigt.
Wenn (3) stationär zu bleiben schein, wird dadurch die
normale Drehzahl (33-1/3 oder 45 U/min) angezeigt.
Wenn (4) stationär zu bleiben scheint, wird dadurch eine
Drehzahlabweichung von
-3,3%
angezeigt.
Anmerkung:
Die Stroboskopbeleuchtung dieses Plattenspielers
verwendet eine Stroboskop-LED-Lampe, die
mit
der
präzisen Quarzfrequenz synchronisiert ist.
Die Drehzahl-Feineinstellung muß unter der Beleuch-
tung durch diese LED-Lampe durchgeführt werden.
Die LED-Lampe ist nicht mit Leuchtstofflampen
synchronisiert.
Justierung der Tonarmlifthöhe
(Vgl. Abb. 25 und 26.)
Die Tonarmlifthöhe, d.h. der Abstand zwischen Nadelspitze
und
Schallplattenoberfläche, wenn der
Lift-Hebel
angehoben ist, ist werksoitig auf Ungefahr 8-13 mm einge-
stellt worden.
-li-
6

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Technics SL1200MK5 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Andere Handbücher von Technics SL1200MK5

Technics SL1200MK5 Bedienungsanleitung - Englisch - 12 seiten

Technics SL1200MK5 Bedienungsanleitung - Französisch - 12 seiten


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info