640710
3
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/8
Nächste Seite
verfügen, können Sie das Signal auch über den HF-Eingang Ihres Fernsehgerätes auf Kanal
36 empfangen.
Ebenso werden die Steuersignale der vorhandenen Fernbedienung am Empfangsort in die
Rückwegfrequenz von 434 MHz umgesetzt und zur Signalquelle gefunkt, wodurch die
Bedienung der Bildquelle ermöglicht wird. Zur Übertragung der Video- und Audiosignale ste-
hen 4 Kanäle zur Verfügung, welche mittels Umschalter an den SkyFunk KabelLink Geräten
eingestellt werden können. Achten Sie darauf, daß Sender und Empfänger
jeweils auf dem gleichen Kanal betrieben werden.
3 Anschluß des SkyFunk KabelLink Systems
3.1 Sender
a) Verbinden Sie den Antenneneingang Ihres SkyFunk KabelLink Senders mit Hilfe des
beiliegenden TV-Anschlußkabels mit der Buchse TV Ihrer Antennensteckdose.
b) Optional können Sie auch über die AV-Eingänge einen Videorecorder oder
Satreceiver anschließen:
Verbinden Sie die gewünschte Video/Audioquelle mit Hilfe des beiliegenden Adapterkabels
Scart-Cinch (Aufschrift Sender) mit den AV-Eingängen. Beachten Sie dabei, daß Sie jeweils
die Stecker mit gleicher Farbe miteinander verbinden. Die Bedienung dieser Videoquelle
erfolgt mittels der originalen Fernbedienung über den Rückkanal. Dazu ist in dem SkyFunk
Sender ein IR-Sender integriert (rotes IR-Fenster). Postieren Sie den SkyFunk Sender so,
daß dieses Fenster Blickkontakt zum IR Empfänger der Videoquelle hat. Ist dieses nicht
möglich, können Sie optional den externen IR-Sender verwenden:
Verbinden Sie den externen IR-Sender mit der IR-Buche des SkyFunk KabelLink Senders.
Der externe IR Sender sollte so angebracht werden, daß das rote IR-Fenster Blickkontakt
mit dem IR-Fenster (meistens bei der Anzeige von Geräten angebracht) der Videoquelle hat.
Nur so ist die Bedienung der angeschlossenen Videoquelle über den Rückkanal Ihres
SkyFunk KabelLink gewährleistet.
c) Nachdem Sie alle zuvor genannten Verbindungen hergestellt haben, verbinden Sie
das beiliegende Steckernetzteil 12V mit der Buchse DC In. Beachten Sie, daß dabei
das Gerät am Netzschalter ausgeschaltet ist.
3
Antenneneingang
DC In (12V)
IR-Buchse
Netzschalter
AV-Eingänge
Audio links (weiß)
Audio rechts (rot)
Video (gelb)
externer IR-Sender
Anleitung1.qxd 02.06.99 13:06 Seite 3
3

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Technisat SkyFunk KabelLink wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info