542209
5
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/13
Nächste Seite
5
3. INBETRIEBNAHME
3.1 BATTERIEN EINLEGEN
Öffnen Sie das Batteriefach.
Legen Sie 2 x 1,5 V AA Batterien in das Batteriefach. Achten Sie auf die richtige Polarität beim
Einlegen der Batterien. Weitere Einstellung müssen Sie unter normalen Umständen nicht vornehmen.
3.2 EMPFANG DER WETTERDATEN UND UHRZEIT
Nach dem Einlegen der Batterien empfängt die Station die Wetterdaten und die Uhrzeit. Die Uhrzeit
sollte nach 30 Minuten angezeigt werden. Die übertragene Uhrzeit entspricht der Genauigkeit einer
normalen Quarzuhr (maximale Abweichung +/- 2 Minuten).
Nach 6 Stunden sollten erstmalig Wetterdaten empfangen werden. Die Station erkennt automatisch,
in welcher von 50 Regionen in Deutschland sie sich befindet und zeigt somit das für Ihre Region
gültige Wetter (weitere Infos siehe 4.3.2 „Letzter Empfang der Wetterdaten / Wetterregion“).
Es ist möglich, dass beim Erstempfang die Daten noch nicht vollständig angezeigt werden. Bitte
warten Sie einen weiteren Empfang ab; in der Regel erhalten Sie dann die komplette Anzeige.
3.3 ÜBERTRAGUNGSPROBLEME
Bei Übertragungsproblemen beachten Sie bitte folgende Hinweise:
- Es wird empfohlen, einen Abstand von mindestens 1,5 – 2 Metern zu eventuell störenden Geräten
wie Computerbildschirmen und Fernsehgeräten einzuhalten.
- In Stahlbetonbauten (Kellern, Aufbauten) ist das empfangene Signal natürlicherweise schwächer. In
Extremfällen wird empfohlen, das Gerät in Fensternähe zu platzieren und/oder durch Drehen das
Funksignal besser zu empfangen.
- Hilfreich bei der Suche nach dem optimalen Standort des Gerätes zum Empfang der Wetterdaten
und der Uhrzeit ist das akustische Empfangsstärke-Signal (siehe 4.3.1.2)
- Spätestens über Nacht sollte die Station das Wetter korrekt anzeigen. Nachts sind die
atmosphärischen Störungen meist geringer und ein Empfang ist in den meisten Fällen möglich.
4. BEDIENUNG
4.1 WETTERINFORMATIONEN
4.1.1 VORHERSAGE
Die Station zeigt Ihnen das Wetter des heutigen Tages an.
Ab einer von Ihnen einstellbaren Uhrzeit wird das Wetter des folgenden Tages angezeigt
(Voreinstellung 15 Uhr).
4.1.1.1
EINSTELLEN DER UHRZEIT FÜR DEN TAGESWECHSEL
Halten Sie die SET–Taste für 3 sec. gedrückt. Drücken Sie die SET-Taste noch einmal, und die
Uhrzeit blinkt. Stellen Sie nun mit der +-Taste die gewünschte Uhrzeit ein (zwischen 12 und 22 Uhr).
Ab dieser Uhrzeit wird nun immer die Wetterprognose für den folgenden Tag angezeigt.
5

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Techno line WD 1120 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info