680208
103
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/108
Nächste Seite
99
Allgemeine Hinweise
Recycling
Ausgeklingelt - was wird eigentlich aus Ihrem Telefon, wenn Sie damit nicht mehr telefo-
nieren können ?
Irgendwann ist es soweit - und Sie tauschen Ihr Altes gegen ein Neues: Vielleicht einfach nur,
weil sich Ihr Geschmack geändert hat. Oder, weil Sie ein erweitertes Leistungs-Spektrum verlan-
gen - das Alte muß weg. Und was sagt die Umwelt dazu ? und das Recycling ? Immerhin: Jähr-
lich entstehen so etwa 2500 Tonnen Telefon-Wertstoffe - beruhigend zu wissen, daß wir in der
Lage sind, diesen Berg weitestgehend verschwinden zu lassen.
Egal, ob gemietet oder gekauft - bringen Sie Ihr Altes einfach zu uns. Denn die Deutsche Tele-
kom sorgt auch für die Entsorgung.
Wie wir das machen ?
Also zunächst machen wir, die Deutsche Telekom, das zusammen mit einer Gesellschaft, an der
neben uns noch andere Unternehmen der Telekommunikations-Industrie und der Preussag-
Konzern beteiligt sind. Das Projekt nennt sich ’Recycling-Initiative’. Los geht’s zunächst mit der
sogenannten ’Vor-Demontage’. Wir nehmen die alten Geräte auseinander. Alle Einzelteile, die
noch zu gebrauchen sind, werden ohne weitere Umwege wiederverwertet.
Der Rest wird nach ’Kunststoff und ’Elektronik’ getrennt - und dann gehen diese beiden Dinge
jeweils ihren eigenen Weg:
Die Kunststoffe werden zerkleinert und dienen zur Herstellung von neuen Gehäusen.
Die elektronischen Teile werden mit aufwendigen, aber umweltfreundlichen Trennverfahren in
die wiederverwertbaren Bestandteile ’Kupfer’, ’Eisen und Stahl’ und ’andere Metalle’ aufgesplit-
tet. Das Kupfer wird zu neuen Kabeln, über Eisen und Stahl freuen sich die Hüttenbetriebe, und
die sog. ’anderen Metalle’ flien wieder in den freien Markt. So. Damitren schon mal 80 Pro-
zent der Telefone recycelt.
Was noch bleibt ? Nun: Ca. 20 Prozent sog. ’Reststoffe’; hauptsächlich sind das nicht trennbare
Kunststoffe. U. a. wird per umweltfreundlicher Druckvergasung daraus größtenteils ein Kohlen-
stoff/Wasserstoff-Gemisch, das in chemischen Produktionsverfahren erneut gute Dienste leisten
kann.
Was wir noch für unsere Umwelt tun können ? Nun - um das Recyceln zu vereinfachen und noch
umweltschonender zu gestalten, werden für die Herstellung von Endgeräten seitens der Deut-
schen Telekom eine Reihe von Vorgaben gemacht, die die Verwendung von umweltfreundlichen
Materialien vorschreiben und so eine leichte Demontage (sortenreine Trennung der Materialien)
ermöglichen. Dadurch werden wir den Anteil der Reststoffe noch wesentlich verringern.
Die Deutsche Telekom erfüllt damit schon heute die Vorgaben der geplanten ’Elektronik-Schrott-
Verordnung’, die die Rücknahme, die Wiederverwendung bzw. Wiederverwertung elektrischer
Geräte und elektronischer Bauteile vorschreiben wird.
103

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Telekom T-Sinus 430 isdn wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info