658133
6
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/30
Nächste Seite
1110
PRIMAVERA - Funkwetterstation
PRIMAVERA - Funkwetterstation
Sie können auch einen automatischen Kanalwechsel einstellen. Nach Kanal 3 erscheint bei erneuter Bedie-
nung der CH Taste AUTO für automatischen Kanalwechsel.
Drücken Sie die CH Taste noch einmal, um den automatischen Kanalwechsel zu deaktivieren und dauerhaft
wieder den ersten Außensender anzeigen zu lassen.
Einmal registrierte Außensender (Kanäle), die nicht mehr benötigt werden, können Sie manuell löschen,
indem Sie die CH Taste für drei Sekunden gedrückt halten. Sobald ein neuer Außensender empfangen wird,
erfolgt eine erneute Anzeige.
12. Aufstellen der Basisstation und Befestigen des Außensenders
Mit dem ausklappbaren Ständer auf der Rückseite kann die Basisstation auf einer glatten Oberfläche auf-
gestellt werden oder mit den Aufhängeösen an der Wand im Wohnraum befestigt werden. Vermeiden Sie
die Nähe zu anderen elektrischen Geräten (Fernseher, Computer, Funktelefone) und massiven Metallgegen-
ständen.
Mit der Aufhängeöse auf der Rückseite des Außensenders kann der Außensender an der Wand befestigt
werden. Suchen Sie sich einen schattigen, niederschlagsgeschützten Platz für den Außensender aus. (Direkte
Sonneneinstrahlung verfälscht die Messwerte und ständige Nässe belastet die elektronischen Bauteile un-
nötig).
Prüfen Sie, ob eine Übertragung der Messwerte vom Außensender am gewünschten Aufstellort zur Basis-
station stattfindet (Reichweite Freifeld ca. 60 Meter), bei massiven Wänden, insbesondere mit Metallteilen
kann sich die Sendereichweite erheblich reduzieren.
Suchen Sie sich gegebenenfalls einen neuen Aufstellort für Außensender und/oder Empfänger.
13. Pflege und Wartung
Reinigen Sie die Geräte mit einem weichen, leicht feuchten Tuch. Keine Scheuer- oder Lösungsmittel verwen-
den!
Entfernen Sie die Batterien und ziehen Sie den Stecker, wenn Sie die Geräte längere Zeit nicht verwenden.
Bewahren Sie Ihre Geräte an einem trockenen Platz auf.
13.1 Batteriewechsel
Sobald das Batteriesymbol im Displayfenster der Außenwerte auf der Basisstation erscheint, wechseln Sie
bitte die Batterien im Außensender.
Sobald das Batteriesymbol im Displayfenster der Innenwerte erscheint, wechseln Sie bitte die Batterien in
der Basisstation.
Achtung:
Bei einem Batteriewechsel muss der Kontakt zwischen Außensender und Basisstation wieder hergestellt wer-
den – also immer beide Geräte neu in Betrieb nehmen oder manuelle Außensendersuche starten.
14. Fehlerbeseitigung
Problem Lösung
Keine Anzeige auf Basisstation Bei Netzbetrieb:
Basisstation mit Netzteil anschließen
Hintergrundbeleuchtung dauerhaft aktivieren
Netzteil überprüfen
Bei Batteriebetrieb:
Batterien polrichtig einlegen
Hintergrundbeleuchtung kurzzeitig aktivieren mit beliebiger Taste
Batterien wechseln
Kein DCF Empfang +/RCC Taste für drei Sekunden gedrückt halten und Initialisierung starten
Empfangsversuch in der Nacht abwarten
Anderen Aufstellort für das Gerät wählen
Uhrzeit manuell einstellen
Wichtiger Hinweis!
Bitte beachten Sie, dass die Symbolvorhersage sich im Laufe des Betriebs präzisiert. Die Symbolvorhersage ist
bereits ab der Inbetriebnahme aktiv, allerdings steigt die Zuverlässigkeit der Prognosen mit der Menge an
gesammelten Daten. Der Sensor muss sich zunächst auf das Referenzniveau am Standort einstellen.
10. Thermometer und Hygrometer
10.1 Maximum/Minimum-Funktion
Die Höchst- und Tiefstwerte werden automatisch um Mitternacht zurückgesetzt.
Drücken Sie die MAX/MIN Taste im Normalmodus.
MAX erscheint auf dem Display.
Die höchste Temperatur und Luftfeuchtigkeit für innen und außen seit der letzten Rückstellung werden
angezeigt.
Drücken Sie die MAX/MIN Taste noch einmal.
MIN erscheint auf dem Display.
Die niedrigste Temperatur und Luftfeuchtigkeit für innen und außen seit der letzten Rückstellung werden
angezeigt.
Um wieder die Anzeige mit den aktuellen Werten zu erhalten, drücken Sie die MAX/MIN Taste noch einmal.
Das Gerät verlässt auch automatisch den MAX/MIN-Modus, wenn keine Tasten gedrückt werden.
Halten Sie die MAX/MIN Taste für zwei Sekunden gedrückt, während auf dem Display die höchsten oder tief-
sten Werte angezeigt werden, um die Werte zu löschen.
10.2 Einstellung der Temperatureinheit
Im Normalmodus können Sie zwischen °C (Celsius) oder °F (Fahrenheit) als Temperatureinheit auswählen.
Drücken Sie die -/°C/°F Taste.
10.3 Hitzeindex-Anzeige
Der Hitzeindex bezeichnet das Temperaturempfinden in Verbindung mit Luftfeuchtigkeit.
Drücken Sie die HEAT/DEW Taste im Normalmodus, um die aktuelle Hitzeindex-Temperatur anzeigen zu las-
sen.
Auf dem Display erscheinen HEATINDEX und die Temperatur.
Die Luftfeuchtigkeitswerte für Innen und Außen verschwinden.
Das Display wechselt automatisch wieder zurück zur aktuellen Anzeige von Temperatur und Luftfeuchtig-
keit.
10.4 Taupunkt-Anzeige
Der Zusammenhang von Temperatur und relativer Luftfeuchte wird durch den Taupunkt ausgedrückt:
Wird Luft kontinuierlich abgekühlt, steigt bei gleich bleibender absoluter Luftfeuchtigkeit die relative Luft-
feuchtigkeit bis auf 100% an. Kühlt die Luft weiter ab, so wird der überschüssige Wasserdampf in Tröpfchen-
form ausgeschieden.
Drücken Sie die HEAT/DEW Taste im Normalmodus zweimal, um sich die aktuelle Taupunkt-Temperatur
anzeigen zu lassen.
Auf dem Display erscheinen DEWPOINT und die Temperatur.
Die Luftfeuchtigkeitswerte für Innen und Außen verschwinden.
Das Display wechselt automatisch wieder zurück zur aktuellen Anzeige von Temperatur und Luftfeuchtig-
keit.
11. Zusätzliche Außensender
Wenn Sie mehrere Außensender anschließen wollen, wählen Sie mit dem Schiebeschalter 1/2/3 im Batterie-
fach des Außensenders für jeden Außensender einen anderen Kanal aus. Der Empfang des neuen Außensen-
ders erfolgt automatisch durch die Basisstation. Drücken und halten Sie die CH Taste auf der Basisstation
oder starten Sie eine Neuinbetriebnahme der Basisstation laut Bedienungsanleitung.
Die Außenwerte werden auf dem Display der Basisstation angezeigt. Falls Sie mehr als einen Außensender
angeschlossen haben, können Sie mit der CH Taste auf der Basisstation zwischen den Kanälen 1 bis 3 wech-
seln.
TFA_No. 35.1136_Anleitung_09_16 20.09.2016 10:12 Uhr Seite 6
6

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln
1

Forum

tfa-35.1136

Suche zurücksetzen

  • Wie muss ich bei 35/2012 v000 die Batterien wechseln Eingereicht am 9-9-2019 17:58

    Antworten Frage melden

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für TFA 35.1136 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info