682715
8
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/72
Nächste Seite
8
Einstellmöglichkeiten
Sitzbreite
Verschraubung der Sitzseitenführung (EASyS) / Armauflagen (EASyS Modular) von oben mit einem Inbusschlüssel (liegt der
Bedienungsanleitung bei, Inbusschlüssel SW 3) lösen und Seitenelemente entsprechend verschieben. (Abb. 10) Ist die Sitztiefe minimal
eingestellt, richtet sich die maximal einstellbare Sitzbreite nach dem vorhandenen Zwischenraum zu den Rückenseitenpolster.
Sitztiefe
Die Inbusschrauben (auch für Sitzbreiten-Einstellung) auf der Sitzfläche lösen und Sitzplatte nach vorne herausziehen.
(Abb. 11)
Tipp: Zum leichten Einstellen der Sitztiefe mit einer Hand die vordere Kante der Sitzfläche greifen und mit der anderen am
unteren Rückenende (mittig) gegenhalten.
Die Sitzseitenführung (EASyS) kann ebenfalls in der Tiefe eingestellt werden. Dazu die beiden Schrauben lösen, die gewünschte Tiefe
einstellen und die Schrauben wieder festziehen. (Abb. 12)
Armauflage (EASyS Modular)
Die Armauflagen können in der Höhe und in der Tiefe eingestellt werden. Dazu die beiden Flügelmuttern lösen, die gewünschte Höhe
und Tiefe einstellen und die Muttern wieder festdrehen. (Abb. 13)
Rückenhöhe
Das Rückenseitenpolster leicht vom Sitz lösen. Die zwei Rändelschrauben an den Seitenrohren lösen. (Abb. 14) Nun kann
die Rückenlehne stufenlos in der Höhe bis zum Rastpunkt eingestellt werden (Federschnäpper rastet hörbar ein). Danach das
Rückenseitenpolster wieder ankletten.
Zum Reduzieren der Rückenhöhe den Federschnäpper unterhalb der rechten Rändelschraube drücken und die Rückenplatte bis zur
gewünschten Höhe nach unten schieben. (Abb. 15)
Rückenhöhe Schritt 2 (nur EASyS)
Um die maximale Rückenhöhe zu erreichen, beide Rändelschrauben am oberen Querrohr lösen und die Rückenplatte nach oben
ziehen. (Abb. 16)
Tipp: Für Kinder, die überwiegend in Liegelage transportiert werden, bietet der ausgezogene Rohrbügel zusätzliche Sicherheit.
Kopfstütze (nur EASyS Modular)
Das Kopfstützenrohr in die Aufnahme oben am Kopfstützenhalter stecken und die Flügelschraube festdrehen. (Abb. 17) Die Kopfstütze
kann mithilfe der Rändelschrauben auf der Lehnenrückseite stufenlos in der Höhe angepasst werden. (Abb. 18) Durch Lösen der
Flügelschrauben am Kopfstützenhalter kann die Winkeleinstellung der Kopfstütze verändert werden. (Abb. 19) Zudem kann die
Kopfstütze mithilfe der Flügelschraube oberhalb des Kopfstützenhalters in der Tiefe angepasst werden. (Abb. 20) Auch der Winkel der
Kopfstützenfläche kann durch Lockern der Schrauben des Kugelgelenks sowohl vertikal als auch horizontal verstellt werden. (Abb. 21)
Wichtig ist, dass alle Schrauben nach dem Einstellen wieder fest angezogen werden.
Rückenwinkelverstellung
Klemmhebel an der Rückenlehne lösen und den Sicherheitsschnäpper unterhalb des Hebels herausziehen. (Abb. 22) Nun kann die
Rückenlehne in die gewünschte Position gebracht werden. Die Sitzeinheit gleitet automatisch auf den Schienen nach vorne und
verlagert den Schwerpunkt. (Abb. 23) Es muss darauf geachtet werden, dass der Schnäpper wieder einrastet. Zuletzt den Klemmhebel
wieder festziehen, nachdem die Position eingestellt wurde.
Hinweis: Die Sitzeinheiten haben an der Rückenlehne eine unterschiedliche Anzahl von Bohrungen für den Sicherheitsschnäpper.
EASyS 1: 2 Bohrungen; EASyS 2: 4 Bohrungen; EASyS Modular 1: 1 Bohrung; EASyS Modular 2: 2 Bohrungen
Beim Transport des Rehawagens in einem Fahrzeug muss der Sicherheitsschnäpper immer in der untersten Bohrung einrasten (9
Sitzwinkel). Die weiteren Bohrungen können zur Einstellung weiterer allgemein gebräuchlicher Sitzwinkel genutzt werden.
Unterschenkellänge
Mithilfe des Inbusschlüssels (SW 3) können die Gewindestifte seitlich der Fußstütze gelöst werden. (Abb. 24) Nun ist die Fußstütze
stufenlos verstellbar. Anschließend müssen die Gewindestifte wieder festgedreht werden.
Fußwinkel
Rechts und links an der Unterseite der Fußstütze die vier Schrauben lösen, den gewünschten Fußwinkel einstellen und dann die
Schrauben wieder fest anziehen. Hierfür benötigen Sie einen 10mm Ring- oder Maulschlüssel. (Abb. 25)
Kniewinkel
Kniewinkel durch Lösen der Flügelmuttern an den beiden Kniegelenken einstellen. (Abb. 26)
Tipp: Zum leichteren Ein- und Aussteigen kann die Fußstütze hochgeklappt werden.
8

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Thomashilfen EASyS wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info