759848
5
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/16
Nächste Seite
I. Garantiezeit
Sofern nicht anders vereinbart beträgt die Garantiezeit 3 Jahre nach dem Kauf durch
den Erstkäufer des Produkts.
Ersetzte und reparierte Waren fallen ebenso unter diese Garantie. Die Garantiezeit wird
sich durch eine Reparatur oder Lieferung von Teilen während des Garantiezeitraums
jedoch weder verlängern noch erneuern.
Ein Garantieanspruch muss innerhalb der Garantiezeit vom Kunden geltend gemacht
werden. Der Kunden kann sich auf die Garantie berufen, indem er Mängel schrilich
innerhalb der Garantiezeit bei der Verkaufsstelle bzw. dem Monteur meldet, von dem
der Kunde die Produkte von Coram International erworben hat. Für einen gültigen
Garantieanspruch ist der Kunden verpichtet, einen Kaufbeleg (Kassenbon oder Rech-
nung), der das Kaufdatum deutlich ausweist, vorzulegen. Maßgeblich für die Gültigkeit
der vorgenannten Garantie ist das Datum der Einreichung der Reklamation durch den
Kunden.
Prüfen Sie die Möbelteile unmittelbar nach dem Kauf sorgfältig auf Beschädigungen
und/oder Mängel, bauen Sie auf keinen Fall ein beschädigtes Möbelteil zusammen.
Nach dem Zusammenbau erlischt die Garantie für Schäden, Mängel und/oder
Bruchschäden.
Während dieser Garantiezeit gehen die Reparatur- und Ersatzteilkosten auf Rechn-
ung von Coram International, vorausgesetzt, dass die mit dieser Garantieerklärung
verbundenen Bedingungen erfüllt sind. Die ausführlichen „Garantiebedingungen für
Badezimmermöbel” nden Sie auf der Tiger-Website unter www.tiger.nl
II. Gebrauchs- und Pegeanleitungen für Badezimmermöbel, Waschbecken und
Spiegel
Unsere Badezimmermöbel sind für den normalen Gebrauch im Haushalt konzipiert.
Der direkte Kontakt mit (Spritz-)Wasser oder extremer Feuchtigkeit kann jedoch zu
Schäden an den Möbelteilen führen. Nasse Bereiche sollten sofort getrocknet werden
und feuchte Gegenstände (wie Handtücher) sollten nicht in, über oder auf die Möbel
gehängt werden. Sorgen Sie für ausreichende Belüung im Badezimmer. Wenn die
Möbel nach dem Gebrauch im Badezimmer feucht sind, sollten sie getrocknet werden,
um ein Aufquellen zu verhindern.
Für die tägliche Reinigung und zur Vermeidung von Kalkablagerungen verwenden Sie
ein weiches, feuchtes Tuch, Wasser und, falls erforderlich, einen milden Allzweckreiniger
(z. B. grüne Seife). Achten Sie darauf, dass nach der Reinigung keine feuchten Flecken
zurückbleiben, reiben Sie diese ggf. mit einem sauberen Tuch trocken.
Verwenden Sie keine Scheuerschwämme, Mikrofasertücher, Stahlwolle, harte oder
scharfe Gegenstände oder Reinigungsmittel, die Chlor, Scheuermittel oder aggressive
Säuren enthalten, da diese Mittel die Oberäche beschädigen können.
Vermeiden Sie den Kontakt mit Säuren, Ammoniak, ätzenden Reinigungsmitteln,
Haarfärbemitteln, Peroxid oder Chlor. Mischen Sie auch niemals unterschiedliche Reini-
gungsmittel und lassen Sie sie nicht über längere Zeiträume einwirken.
Verunreinigungen sollten so schnell wie möglich nach ihrer Entstehung entfernt werden,
um eine Einwirkung zu vermeiden. Spülen Sie dann reichlich mit klarem Wasser nach.
Auch Hautpegeprodukte wie Rasierschaum, Zahnpasta, Shampoo, Duschgel und
Flüssigseife oder Make-up können Schäden verursachen. Entfernen Sie diese sofort und
spülen Sie gründlich mit Wasser nach.
Waschbecken aus Mineralverbundwerksto/Polycarbonat
Waschbecken aus Mineralverbundwerksto/Polycarbonat können einer Wassertempe-
ratur bis zu 65˚ standhalten. Prüfen Sie diesbezüglich die eingestellte Boilertemperatur.
Höhere Temperaturen können Haarrisse in der oberen Schicht verursachen. Im Falle von
Kalkablagerungen empfehlen wir die Reinigung mit Essig.
Sollte das Waschbecken aus Mineralverbundwerksto/Polycarbonat aus irgendeinem
Grund leichte Kratzer aufweisen oder seinen Glanz verloren haben, kann es mit einer
extra feinen Politur poliert und dann mit Babyöl eingerieben werden.
Vorsicht bei fallenden Gegenständen. Diese können das Waschbecken dauerha
beschädigen.
Keramikwaschbecken/-schüsseln
Keramikwaschbecken/-schüsseln, die in Kontakt mit metallischen Gegenständen aus
Stahl, Titan, Messing oder Kupfer kommen, können graue oder schwarze Verfärbungen
bekommen. Um diese Verfärbungen zu entfernen, eignet sich ein sanitärer Radiergummi
oder ein Reinigungsmittel für Cerankochfelder.
Um die glänzende Oberäche zu erhalten, kann das Waschbecken mit Autowachs be-
handelt werden. Im Falle von Kalkablagerungen empfehlen wir die Reinigung mit Essig.
Vorsicht bei fallenden Gegenständen. Diese können das Waschbecken dauerha
beschädigen.
Glaswaschtische
Glaswaschtische sollten mit säurefreiem Silikon abgedichtet werden.
Glaswaschtische können Wassertemperaturen bis zu 65˚ standhalten. Prüfen Sie dies-
bezüglich die eingestellte Boilertemperatur. Höhere Temperaturen können Haarrisse
oder Verfärbungen in der oberen Schicht verursachen.
Im Falle von Kalkablagerungen empfehlen wir die Reinigung mit Essig.
Vorsicht bei fallenden Gegenständen. Diese können das Waschbecken dauerha
beschädigen.
Spiegel
Eine Beschädigung der Silberbeschichtung an den Rändern des Spiegels wird immer
verursacht von:
Feuchtigkeitsaufnahme und/oder Verwendung der falschen Reinigungsmittel.
Die Silberbeschichtung ist ein Edelmetall, kann aber auch oxidieren. Bitte beachten Sie
die folgenden Regeln, um dies zu verhindern: Trocknen Sie die Ränder des Spiegels
nach dem Duschen oder Baden oder nach der Reinigung immer gründlich ab. Dadurch
wird sichergestellt, dass keine Reinigungsrückstände oder Feuchtigkeit auf der Seite
oder Rückseite des Spiegels zurückbleiben, die Schäden verursachen könnten. Sorgen
Sie für eine ausreichende Belüung. Entfernen Sie Spritzer, Tropfen und Flecken nur
mit einem weichen, feuchten Tuch.Kosmetik- und Fettrückstände entfernen Sie mit
Fensterleder und warmem Wasser. Hartnäckigen Schmutz entfernen Sie ggf. mit einem
Tropfen Reinigungsmittel. Verwenden Sie niemals saure oder alkalische Chemikalien,
Ammoniak, Fensterreiniger oder Scheuermittel und tragen Sie keinen Schmuck, um
Kratzer zu vermeiden.
III. Achtung!
Stellen Sie niemals ein Möbelstück ohne feste Trennwand neben eine Badewanne
oder Dusche. Achten Sie darauf, dass die Möbel nicht bespritzt werden und dass das
Badezimmer ausreichend belüet ist. Legen Sie keine feuchten Gegenstände über oder
auf die Möbel.
Stellen Sie sicher, dass die Wände im Badezimmer das Gewicht der Möbel tragen
können und dass keine Rohre durch Wände laufen, an denen die Möbel befestigt
werden sollen. Die mitgelieferten Schrauben und Dübel sind nur für die Montage dieses
Produkts auf einem festen Betonuntergrund geeignet. Für die Montage auf anderen
Oberächen sind meist spezielle Befestigungselemente erforderlich. Erkundigen Sie
sich diesbezüglich bei einem Fachmann. Coram International übernimmt keinerlei
Haung, wenn das Produkt nicht auf die angegebene Weise und mit den erforderlichen
Befestigungselementen montiert wird.
Wenn der Badezimmerschrank mit Beleuchtung oder einer Steckdose mit Schalter
ausgestattet ist, müssen die IP-Normen (Internationale Norm IEC60529) eingehalten
werden.
Änderungen vorbehalten, Druck- und Setzfehler vorbehalten.
Rev date. 11/06/2020
CORAM, Hogeweg 87-93, 5301 LK Zaltbommel, The Netherlands
www.tiger.nl
GARANTIE & WARTUNG BADEZIMMERMÖBEL DE
5
www.tiger.nl
5

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Tiger S-Line 16320 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info